Ich wünsche allen Besuchern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2010! Rutscht gut rein…
Foto von Shooter1970 bei deviantART
Kategorie: Blog
allgemeine Information über diesen Blog
Frohes und besinnliches Weihnachtsfest
loggn.de – Aufnahme in den Planeten
Ich freue mich heute über die ersten Erfolge von loggn.de bloggen zu dürfen. Mein Blog wurde vor circa 2 Wochen im Planeten der Debian-Community „debianforum.de“ aufgenommen. Heute hat loggn.de noch zusätzlich im Planeten des Ubuntuusers-Portals Unterschlupf gefunden, Ubuntuusers hat sich in den letzten Jahren zu der größten deutschen Ubuntu-Community entwickelt. Daher bin ich über die Aufnahme meines Blog’s sehr erfreut! 😳
Was ist ein Planet im Internet? (Quelle: ubuntuusers.de)
Ein Planet stellt Nachrichten aus Blogs der Ubuntu- und Open-Source-Gemeinschaft zusammen.
Back to the Roots – loggn.de
Für meinen Blog heißt es heute „zurück zu den Wurzeln„. Was bedeutet das? Wie ihr sicherlich schon gesehen habt, hat sich das Design verändert! Jetzt ist es hell, freundlich, einladend und schlicht gehalten. Ich habe mich endschlossen das Standard WordPress Theme Kubrick etwas zu modifizieren und dieses anstelle eines unangenehmen, dunklen Designs zu verwenden. Warum? Bei meinem alten Design Irresistible hat der dunkle Hintergrund mit der weißen Schrift die Augen beim Lesen sehr belastet. Was anscheinend noch keinen Besucher gestört hat, aber wenn man es schon am eigenen Leib feststellt…
…dann wird es Zeit für Veränderungen! 🙂
WordPress – Update – Error – Allowed memory
Da draußen heute ja nicht gerade das beste Wetter ist, dachte ich mir kümmere ich mich um meinen Blog und bringe ihn auf den aktuellen Stand von „2.8.5“. Eigentlich sollte das nicht das Problem sein, automatisches Update starten, FTP-Passwort eingeben, Fertig! Leider hat mir die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht.
1 |
Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 2564963 bytes) in .../wp-includes/http.php on line 380 |
Wenn man einen Webserver besitzt kann das Problem selbst gelöst werden, wenn man jedoch nur Webspace mit einer Domain besitzt muss man sich an seinen Anbieter wenden. Für die Server-Besitzer hier die Lösung:
1 2 |
find / -name "php.ini" /etc/php5/apache2/php.ini |
Wir editieren die „php.ini“…
1 |
vi /etc/php5/apache2/php.ini |
…suchen nach dem Eintrag „memory_limit“ und ersetzen, zum Beispiel bei mir, die „32M“ mit „64M“. Nun noch den Apache2 neustarten und dann läuft auch das Update durch:
1 |
/etc/init.d/apache2 restart |
Viel Spaß