Monat: Januar 2013
-
Raspberry Pi – HD Ready Fernseher – falsche Auflösung und kein Ton
Ich betreibe meinen Raspberry Pi an einem Toshiba 26EL934G mit einer Auflösung von 1366×768 Pixel (HD Ready). Laut dem Embedded Linux Wiki muss man in die /boot/config.txt normalerweise nur … hdmi_group=2 hdmi_mode=81 … hinzufügen – aber mit diesen Settings habe ich komischerweise eine Auflösung von 4:3, genauer gesagt 640×480 (Einstellungen > System > Video-Hardware) und somit ein sehr unscharfes Bild.…
Verfasst von
-
Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml
In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits angedeutet, dass ich mittlerweile einen Raspberry Pi als Media-PC im Schlafzimmer produktiv im Einsatz habe. Natürlich sollte sich der Raspberry Pi mit einer Logitech Harmony steuern lassen – typisch. 😉 Auf dem Raspberry Pi lief zum Zeitpunkt der HowTo RaspBMC RC3 mit dem Linux-Kernel … uname -r…
Verfasst von
-
Arch Linux – LIRC Konfiguration (mceusb) seit systemd Umstellung
Vor ein paar Tagen hat mich Marius per Mail angeschrieben, dass er Probleme hat, LIRC auf Arch Linux mit systemd zum Laufen zu bekommen. Ach genau, da war ja was! 😉 /etc/lirc/hardware.conf nun /etc/conf.d/lircd.conf # Parameters for lirc daemon # LIRC_DEVICE=“/dev/lirc0″ LIRC_DRIVER=“default“ LIRC_EXTRAOPTS=““ LIRC_CONFIGFILE=“/etc/lirc/lircd_mceusb.conf“ /etc/lirc/lircd.conf nun /etc/lirc/egal_was.conf (jeder beliebige Name) Bei mir ist diese Datei mittlerweile…
Verfasst von
-
Google Mail – Bad Request – Error 400
Seit ungefähr zwei Monaten bekomme ich, ungefähr einmal die Woche, an einem meiner 4 GMail Konten, die Meldung: Hoppla… Es ist ein Fehler aufgetreten (#400) Nun versucht Google Mail ständig die Verbindung wiederherzustellen, ohne Erfolg – die Zeit zählt einfach nur hoch. Nach einem gepflegten CMD+R bzw. F5 (Aktualisieren) sieht man dann eine weiße Seite mit: Bad…
Verfasst von
-
OSX – Welches Java (Apple / Oracle) habe ich eigentlich installiert?
Apple hat im Oktober die Java-Applet-Plugins aus allen Browsern entfernt. Daher sind nun viele von euch, von Apple Java 6 (32-Bit) auf Oracle Java 7 (64-Bit) umgestiegen – jedenfalls im Browser. Aus diesem Grund habe ich ja auch SamyGO für das Java von Oracle angepasst. Leider wissen nun viele nicht, welches Java nun überhaupt aktiv ist. Dafür…
Verfasst von
-
XBMC ‚Frodo‘ 12 – PVR – Live-TV per Dreambox (Enigma2)
Ach, was war das damals mit XBMC (pvr-testing2) für eine Bastelei, um Live-TV schauen zu können – VDR, StreamDev, VNSI. Heute installiert man, mit einer TV-Karte, einfach das (HTS) Tvheadend, hat ein Webinterface und alles ist easy. Nun wird auch bald der PVR-Support mit Frodo (RC3 ist schon verfügbar) offiziell ausgerollt. Noch viel einfacher haben es mittlerweile die Leute,…
Verfasst von