Ubuntu – Repository – XBMC 12.0 – Frodo mit Airplay und Live TV

UPDATE_2013-02-08: XBMC ‚Frodo‚ 12 offiziell erschienen.
UPDATE_2012-12-19: Ubuntu ‚Quantal Quetzal‚ 12.10 erschienen.


UPDATE_2011-10-20: Über die Jahre hat sich dieser Beitrag zu einer kleinen XBMC-Repository Übersicht für verschiedenste Ubuntu-Versionen entwickelt – einfach runterscrollen.
UPDATE_2011-06-02: XBMC für iPhone & iPad
UPDATE_2011-06-14: Perfekter XBMC-HTPC mit VDPAU-Grafikkarte (HowTo)

xbmc eden ubuntu airplay 600x375 - Ubuntu - Repository - XBMC 12.0 - Frodo mit Airplay und Live TV


PVR = Live-TV = ab XBMC ‚Frodo‘ 12, fester Bestandteil in XBMC. Um Fernsehen über XBMC schauen zu können, benötigt man eine TV-Karte oder einen Linux Kabel-/SAT-Receiver (Bsp.: Dreambox).


Ubuntu 12.10 – Quantal Quetzal

Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem XBMC-Previous-Stable Repository von Nathan Rennie-Waldock installiert werden.


Ubuntu 12.04 – LTS – Precise Pangolin

Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem XBMC-Previous-Stable Repository von Nathan Rennie-Waldock installiert werden.


ältere Ubuntu Versionen – 8.04, 9.04, 9.10, 10.04, 10.10, 11.04 & 11.10

Ubuntu 11.10 – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

Ubuntu 10.04, 10.10 & 11.04 – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installieren.

Ubuntu 8.04, 9.04 & 9.10 – XBMC Dharma 10.1ohne PVR / Live-TV und ohne AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installieren.

All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2

Die Linux-Distribution Ubuntu legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider habe ich diesem Punkt in meinem(n) letzten Tutorial(s) keine weitere Beachtung geschenkt.


Wir haben dem Video-Disk-Rekorder (VDR) und dem Xbox-Media-Center (XBMC) in der Version pvr-testing2 stundenlang beim kompilieren zugeschaut. Standardfeatures wie init-Skripte, Verknüpfungen, Konfigurationsdateien, alles Dinge welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, wurden in meinen HowTos nicht weiter beachtet. Auf diese Punkte möchte in meinen nächsten Tutorials besonders achten und auch das stundenlange Kompilieren fällt durch die Verwendungen von Repositorys engagierter Ubuntu-Benutzer weg.

xbmc all in one 1024x576 - All-in-One HowTo - Ubuntu 10.04 - Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2

Installation

Voraussetzung

Installation NVIDIA Treiber

Hinzufügen von Repositorys (VDR & XBMC)

All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2 weiterlesen

Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. mrgreen - Ubuntu 10.04 - XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

xbmc live tv 1024x576 - Ubuntu 10.04 - XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

Voraussetzung:

  • Ubuntu Lucid Lynx (10.04)
  • Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo)
  • Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)
  • Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten (HowTo)

Auf dem Launchpad PPA von Henning Pingel gibt es ein schönes Repository für XBMC PVR-TESTING2.

Alternativ zu add-apt-repository die Oldschool Variante.

Jetzt installieren wir das aktuelle XBMC Paket von Henning Pingel.

Wir können XBMC nun über den Terminal mit xbmc oder über das Gnome-Menü Unterhaltungsmedien starten.

Um Live TV zu aktivieren müssen wir das VDR-VNSI-Plugin unter System > Erweiterungen > PVR-Clients aktivieren und dann System > TV aktivieren. Jetzt finden wir auf der Startseite von XBMC den Eintrag Live TV. 😎

Viel Spaß!

Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. mrgreen - Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

vdr live tv 1024x576 - Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

Voraussetzung:

  • Ubuntu Lucid Lynx (10.04)
  • Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo)
  • Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)

Zuerst fangen wir an unser VDR in der Version 1.7.14, vorzubereiten und…

Jetzt löschen wir die nicht benötigten <strong>Default Plugins</strong> und… <!–more–>

…laden den Source Code des VNSI-Server Plugins.

Wir benötigen noch den aktuellen ExtensionPatch für unser VDR. Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten weiterlesen

Ubuntu – XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung

Im Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir nun endlich XBMC mit dem VDR-Plugin (pvr-testing2) installieren.

linux xbmc pvr 03 1024x576 - Ubuntu - XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung

Wer nicht alle Pakete von XBMC selber kompilieren möchte kann dieses Repository nutzen:

Voraussetzung:

  • Ubuntu Karmic 9.10
  • NVIDIA Treiber 195 mit VDPAU Unterstützung (HowTo)
  • DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)
  • VDR 1.7.12 + ExtensionPatch mit Streamdev Plugin (HowTo)

HowTo: XBMC + VDR Plugin mit VDPAU Unterstützung

Zuerst installieren wir uns ein wenig Kernelzubehör, …

…danach holen wir uns das pvr-testing2 XBMC in der Revision 28276 über SVN. (Quelle – 01.03.2010 – Revision 28276 is the revision before the merge. Stay below that and you’ll be fine.) Ubuntu – XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung weiterlesen