Raspberry Pi – HD Ready Fernseher – falsche Auflösung und kein Ton

Ich betreibe meinen Raspberry Pi an einem Toshiba 26EL934G mit einer Auflösung von 1366×768 Pixel (HD Ready). Laut dem Embedded Linux Wiki muss man in die /boot/config.txt normalerweise nur …

hdmi_group=2
hdmi_mode=81

… hinzufügen – aber mit diesen Settings habe ich komischerweise eine Auflösung von 4:3, genauer gesagt 640×480 (Einstellungen > System > Video-Hardware) und somit ein sehr unscharfes Bild. 😛

Toshiba 26EL934G Raspberry Pi RaspBMC 600x387 - Raspberry Pi - HD Ready Fernseher - falsche Auflösung und kein Ton

Eine zusätzliche Zeile in der /boot/config.txt brachte dann den Erfolg:

hdmi_ignore_edid=0xa5000080

Soweit so gut, die Auflösung passt erstmal. 2 Minuten später dann wieder die Ernüchterung, es wird kein Ton über HDMI ausgegeben. 🙁 In den Einstellungen von XBMC (Einstellungen > System > Audio-Hardware) war aber alles richtig eingestellt – Audioausgabe: HDMI und Lautsprecherkonfiguration 2.0.

Ach hier braucht man eine zusätzliche Zeile in der /boot/config.txt:

hdmi_drive=2

Nun funktioniert dann auch die Tonausgabe über HDMI. mrgreen - Raspberry Pi - HD Ready Fernseher - falsche Auflösung und kein Ton

Viel Spaß mit eurem Raspberry Pi an einem HD Ready Fernseher!

PS: Ich hoffe, dass DTS Inc. nun endlich mal auf die Mails von der Raspberry Pi Foundation reagiert, damit DTS Lizenzen (Hardwarebeschleunigung) im Raspberry Pi Store erhältlich sind!
Wenn man den RPI an einen Verstärker hängt, der mit 5.1 DTS umgehen kann, gibt es keine Probleme. Wenn allerdings der RPI die DTS Tonspur auf Stereo (2.0) herunterrechnen muss, stockt das Bild und der Ton, weil der RPI dadurch komplett ausgelastet ist – mit einer DTS Lizenz (Hardwarebeschleunigung) wäre das Problem behoben!

Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml

In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits angedeutet, dass ich mittlerweile einen Raspberry Pi als Media-PC im Schlafzimmer produktiv im Einsatz habe.

Natürlich sollte sich der Raspberry Pi mit einer Logitech Harmony steuern lassen – typisch. 😉 Auf dem Raspberry Pi lief zum Zeitpunkt der HowTo RaspBMC RC3 mit dem Linux-Kernel …

uname -r
3.6.11

… und der LIRC Version

ircd -v
lircd 0.9.1-git

Welche RC6 Infrarot-Empfänger funktionieren mit dem Raspberry Pi?

Da ich recht gute Kontakte zum CoHauS Shop habe, habe ich mir von Tino mal 3 beliebte RC6 IR-Empfänger schicken lassen – IR605Q (links), IR606Q (mitte) und OVU411000 (rechts).

rc6 ir ir605q ir606q ovu411000 600x161 - Raspberry Pi - RaspBMC - RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml

Alle 3 Empfänger werden von RaspBMC anstandslos, mit dem Modul mceusb, erkannt.

RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR605Q

cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0003 Vendor=147a Product=e03e Version=1101
N: Name="Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (147a:e03e)"
...
N: Name="MCE IR Keyboard/Mouse (mceusb)"

RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR606Q

cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0003 Vendor=147a Product=e042 Version=1101
N: Name="Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (147a:e042)"
...
N: Name="MCE IR Keyboard/Mouse (mceusb)"

Philips RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU411000

cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0003 Vendor=0471 Product=060d Version=0101
N: Name="Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:060d)"
...
N: Name="MCE IR Keyboard/Mouse (mceusb)"

Die Logitech Harmony funktioniert nun teilweise schon in XBMC, nicht alles, aber einiges – darum geht es hier jetzt auch noch weiter. 😉

Werden Tasten der Logitech Harmony (200) mit Windows Media Center SE Profil erkannt?

Ja, per SSH auf den Raspberry Pi einloggen, irw eingeben und fröhlich Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml weiterlesen

XBMC ‚Frodo‘ 12 – PVR – Live-TV per Dreambox (Enigma2)

Ach, was war das damals mit XBMC (pvr-testing2) für eine Bastelei, um Live-TV schauen zu können – VDR, StreamDev, VNSI.  Heute installiert man, mit einer TV-Karte, einfach das (HTS) Tvheadend, hat ein Webinterface und alles ist easy. Nun wird auch bald der PVR-Support mit Frodo (RC3 ist schon verfügbar) offiziell ausgerollt.

xbmc pvr vuplus enigma2 client plugin 600x150 - XBMC 'Frodo' 12 - PVR - Live-TV per Dreambox (Enigma2)

Noch viel einfacher haben es mittlerweile die Leute, die eine Enigma2 TV-Box (Dreambox, VU+, etc.) haben. Dafür dafür gibt es nämlich das PVR VUPlus Addon – einfach genial.

xbmc live tv kanaele und epg 600x168 - XBMC 'Frodo' 12 - PVR - Live-TV per Dreambox (Enigma2)

Das Addon läuft echt gut, auch auf dem Raspberry Pi (HD-Kanäle vermeiden – Streams brechen nach 5 Sekunden ab)! In den nächsten Wochen werde ich noch ein paar HowTo’s / Infos über den RPI bloggen – denn diesen habe ich nun produktiv, im Schlafzimmer als Media-PC mit Live-TV, im Einsatz.

Solange könnte ihr euch mal die RPI Artikelserie von Anton anschauen:

Raspberry Pi – Allgemein (Teil 1)
Raspberry Pi – Media Center/XBMC (Teil 2)
Raspberry Pi – Media Center/XBMC (Teil 3)

Viel Spaß! mrgreen - XBMC 'Frodo' 12 - PVR - Live-TV per Dreambox (Enigma2)

Quelle: XBMC & Live TV

SamyGO ChanEdit für Mac OS X mit Oracle Java (x64 / 64-Bit)

Irgendwie ist das Thema „Samsung Senderlisten sortieren“ zu einem kleinen Steckenpferd von mir geworden. Im April habe ich für euch SamyGo ChanEdit so angepasst, dass es problemlos auf Linux und Mac OS X funktioniert. Nun hat Apple, im Oktober, die Java-Applet-Plugins aus allen Browsern entfernt. Daher sind nun viele von euch, von Apple Java (32-Bit) auf Oracle Java (64-Bit) umgestiegen.

java -d32 -XstartOnFirstThread -jar SamyGO-ChanEdit-v54cd-MacOSX_cocoa_by_loggn.de.jar
Error: This Java instance does not support a 32-bit JVM.
Please install the desired version.
# ODER
java -d64 -XstartOnFirstThread -jar SamyGO-ChanEdit-v54cd-MacOSX_cocoa_by_loggn.de.jar
Exception in thread "main" java.lang.reflect.InvocationTargetException
...
Caused by: java.lang.UnsatisfiedLinkError: Cannot load 32-bit SWT libraries on 64-bit JVM
...

UPDATE_2013-01-11: Hier gibt es SamyGO für Apple Java (32-Bit).
UPDATE_2013-01-12: So könnt ihr prüfen, welches Java ihr auf eurem Mac habt.

Dadurch lässt sich mein angepasstes SamyGo, von April, nicht mehr starten, da ich damals die SWT-Bibliothek in 32-Bit verwendet habe.

ACHTUNG: SamyGo kann nur Senderlisten der Serie A bis D bearbeiten – die Senderliste vom UE46ES6300 (E-Serie) kann beispielsweise nicht bearbeitet werden. Wenn man dennoch diese Senderliste bearbeiten möchte oder muss, muss das Windows-Tool SamToolBox verwendet werden.

samygo chanedit mac osx oracle java x64 600x472 - SamyGO ChanEdit für Mac OS X mit Oracle Java (x64 / 64-Bit)

Naja, lange Rede kurzer Sinn, ich habe SamyGo natürlich nun für Mac OS X mit Oracle Java (64-Bit) angepasst, ihr findet die neue Version SamyGO ChanEdit für Mac OS X mit Oracle Java (x64 / 64-Bit) weiterlesen

Erfahrungsbericht / Verlosung – Devolo dLAN 500 AVplus – PowerLAN

devolo dlan 500 avplus 300x216 - Erfahrungsbericht / Verlosung - Devolo dLAN 500 AVplus - PowerLAN
Devolo Pressedownloads

Viele von euch werden meine DD-WRT Artikelserie kennen. Eine WLAN-Bridge zwischen zwei DD-WRT oder OpenWRT Routern ist sehr stabil, verbindet man aber einen DD-WRT Router als Client Bridge (Routed) mit einem handelsüblichen Router (Fritzbox, Alice IAD, KD Modem, etc.) hat man immer mit Abbrüchen zu kämpfen. Da viele an den Router bzw. das Modem vom Provider gebunden sind (ich auch), macht es wenig Sinn einen DD-WRT Router neben den Router des Providers zu stellen, um eine stabile WLAN-Bridge zu einem anderen DD-WRT Router zu bekommen.

Fast ein halbes Jahr habe ich es ausgehalten, dann hatte ich die Faxen dicke und bin auf dLAN (PowerLAN) umgestiegen. Zur Auswahl standen zwei Produkte, die dLAN 500 AVplus von Devolo und TL-PA551KIT Powerline Adapter von TP-Link. Ich habe mich für die teureren Devolo dLAN 500 AVplus PowerLAN Adapter entschieden! Warum? Die Bedienungsanleitung ist auch in Deutsch verfügbar, die Management-Software ist auch für Mac erhältlich und der Gesamteindruck hat beim Hersteller Devolo einfach gepasst.

Was soll ich sagen, die Konfiguration ist kinderleicht, in die Steckdose stecken, Kabel mit dem jeweiligen Gerät verbinden – fertig. Meine Konfiguration (habe das Netzwerk-Kit mit 3 HomePlug AV-Adapter) möchte ich euch nicht vorenthalten:

  • 1. HomePlug AV-Adapter am Hauptrouter
  • 5-Port Switch (NetGear GS105GE) am 2. dLAN Adapter
    • am 5-Port Switch die Dreambox, der Media-PC und die Playstation 3
  • TP-Link 1043ND mit DD-WRT zur WLAN-Verstärkung (gleiche SSID, gleiches Passwort) am 3. Adapter
    • am TP-Link mein Raspberry Pi – Empfang des TV-Streams (Dreambox) im Schlafzimmer

Netzwerkdiagrammen Home dLAN 600x396 - Erfahrungsbericht / Verlosung - Devolo dLAN 500 AVplus - PowerLAN

Wichtig war mir Erfahrungsbericht / Verlosung – Devolo dLAN 500 AVplus – PowerLAN weiterlesen