Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml

In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits angedeutet, dass ich mittlerweile einen Raspberry Pi als Media-PC im Schlafzimmer produktiv im Einsatz habe.

Natürlich sollte sich der Raspberry Pi mit einer Logitech Harmony steuern lassen – typisch. 😉 Auf dem Raspberry Pi lief zum Zeitpunkt der HowTo RaspBMC RC3 mit dem Linux-Kernel …

… und der LIRC Version

Welche RC6 Infrarot-Empfänger funktionieren mit dem Raspberry Pi?

Da ich recht gute Kontakte zum CoHauS Shop habe, habe ich mir von Tino mal 3 beliebte RC6 IR-Empfänger schicken lassen – IR605Q (links), IR606Q (mitte) und OVU411000 (rechts).

rc6 ir ir605q ir606q ovu411000 600x161 - Raspberry Pi - RaspBMC - RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml

Alle 3 Empfänger werden von RaspBMC anstandslos, mit dem Modul mceusb, erkannt.

RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR605Q

RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR606Q

Philips RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU411000

Die Logitech Harmony funktioniert nun teilweise schon in XBMC, nicht alles, aber einiges – darum geht es hier jetzt auch noch weiter. 😉

Werden Tasten der Logitech Harmony (200) mit Windows Media Center SE Profil erkannt?

Ja, per SSH auf den Raspberry Pi einloggen, irw eingeben und fröhlich Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml weiterlesen

Raspberry Pi – OpenELEC und RaspBMC – 1080p Wiedergabe

Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC.

Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4.


Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien:

Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4

  • Bild: JA (h264)
  • Ton: JA (aac)

HDDVD_Demo-Stereo_1080p.mkv

  • Bild: NEIN (vc1)
  • Ton: 1. Tonspur – JA (ac3) / 2. Tonspur – NEIN, XBMC stürzt ab bei 5.1 (eac3)

Trailer_I_am_Legend-5.1_1080p.mov