Test – Reolink Video Doorbell (Battery)

Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich ein großer Verfechter von zuverlässigen Smart-Home-Lösungen bin. Seit Mitte 2024 ist Home Assistant das Herzstück meines Zuhauses und jedes Gerät muss sich nahtlos und vor allem stabil in dieses Ökosystem einfügen. Genau hier lag in letzter Zeit mein größtes Ärgernis: meine bisherige Sicherheitslösung von Eufy. Die Home Assistant Integration war, um es milde auszudrücken, eine Katastrophe. Ständige Verbindungsabbrüche, undurchsichtige Captcha-Abfragen und das ständige Gefühl, auf eine wackelige, inoffizielle Bastellösung angewiesen zu sein, hat mich zur Weißglut getrieben. Für ein System, das auf Zuverlässigkeit und lokaler Kontrolle basieren soll, war das schlicht inakzeptabel.  

Die Konsequenz war unausweichlich: ein kompletter Systemwechsel. Wie ihr vielleicht in meinem letzten Artikel gelesen habt, habe ich mit dem Reolink Home Hub bereits das Fundament für mein neues, hoffentlich grundsolides Sicherheits-Setup gelegt. Die Wahl fiel auf Reolink, weil das Unternehmen eine Philosophie verfolgt, die meiner eigenen entspricht: eine offene Haltung gegenüber der Smart-Home-Community und eine offizielle Partnerschaft mit Home Assistant. Das ist mehr als nur ein Marketing-Versprechen; es ist ein Bekenntnis zu Stabilität und lokaler Kontrolle.  

Heute folgt der nächste logische Schritt: Ich nehme die Reolink Video Doorbell (Battery) unter die Lupe. Sie ist die erste Komponente, die an den neuen Hub angebunden wird und soll beweisen, ob Reolink das Versprechen einer zuverlässigen und smarten Türüberwachung einlösen kann. Besonders gespannt bin ich auf die viel beworbene Flexibilität – Akkubetrieb für einfache Installation und die Möglichkeit, sie für eine dauerhafte Stromversorgung an einen vorhandenen Klingeltrafo anzuschließen. Los geht’s!

Test – Reolink Video Doorbell (Battery) weiterlesen