Monat: Juli 2012
-
OSX – Mountain Lion auf eine normale 4.7GB DVD brennen
Für eine saubere Neuinstallation von Mountain Lion benötigt man entweder einen 8GB USB-Stick oder eine leere 4.7GB DVD. Um für Mac OS X 10.8 einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, verwendet man am Besten den Lion DiskMaker. Damit das Mountain Lion Image (InstallESD.dmg) auf eine normale DVD passt, muss man den Terminal bzw. die Bash etwas bemühen.…
Verfasst von
-
Arch Linux – USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen
Ab und an möchte ich ein paar Bilder oder Videos von einem USB-Stick, auf meinem Media-PC mit Arch Linux und XBMC, wiedergeben. Jedoch muss man bei einigen Desktopumgebungen (Bsp.: Openbox) oder bei einer XBMC-Standalone Installation einen USB-Stick vorher händisch über den Terminal mounten. Nach einiger Zeit hat mich das tierisch genervt und es sollte in…
Verfasst von
-
Google Chrome – Super Full Feeds for Google Reader
Jeder der RSS-Feeds abonniert hat, kennt das leidige Thema von gekürzten RSS-Feeds. In einigen lokalen Anwendungen, iPhone- und Android-Apps kennen wir bereits den Knopf „Readability„. Readability holt euch den kompletten Inhalt des Beitrags, ohne die Seite zu besuchen. Nun geht das auch mit dem Google Reader in Verbindung mit Chrome bzw. Chromium und der Erweiterung…
Verfasst von
-
Google Nexus 7 – Unboxing is fun
Oh man, was habe ich gelacht 😆 – danke Google, danke Björn! [via aptgetupdate.de]
Verfasst von
-
OSX – iMovie – Projekt ist zu lang – Workaround
Vor einigen Tagen habe ich die Videokassetten aus meiner Kindheit digitalisiert, welche ich dann zu einem großen Film mit iMovie zusammenschneiden wollte. So etwas ist selbst mit einer einfachen Software wie iMovie sehr zeitaufwendig. Insgesamt waren es 71 M4V-Dateien mit einer Gesamtgröße von 4,4 Gigabyte. Nach ungefähr 18 Stunden war ich dann fertig, „Film exportieren …“…
Verfasst von
-
Linux – ein Boot tut gut – ein Kaltstart ist besser
Mein Arbeitskollege hat sich einen neuen HTPC zusammengestellt: ASUS AT5IONT-I Deluxe (Intel Atom D525, NVIDIA GT 210 für VDPAU), Crucial m4 128GB und eine TeVii S470 TV-Karte für HD-Fernsehen (Sat), als Betriebssystem verwendet er Arch Linux mit Openbox. Zum Abspielen der TV-Programme nutzte er bisher immer Kaffeine, so auch die erste Zeit mit dem neuen Media-PC. Nachdem…
Verfasst von