OSX – Standardspeicherort der iCloud-Apps ändern – On My Mac

Apple’s Mac OS X Mountain Lion (10.8) besitzt eine stärkere iCloud-Integration als sein Vorgänger. Das wird vielen von euch gleich am ersten Tag aufgefallen sein. Allerdings arbeite ich recht selten mit der iCloud – nur meine iDevices-Backups liegen dort – sonst setze ich eigentlich größtenteils auf Dropbox oder Google.

Viele Programme für Mac OS X haben nun auch diese iCloud-Integration, darunter auch der beliebte Texteditor Smultron.

osx speicherort icloud 600x422 - OSX - Standardspeicherort der iCloud-Apps ändern - On My Mac

Meistens rufe ich den Texteditor nicht nur einmal am Tag auf, eigentlich habe ich ihn ständig am Wickel. Nach einer gewissen Zeit ging mir dieser Standardspeicherort „iCloud“, wenn ich eine neue Textdatei erstellen wollte, auf die Nerven. Klar, ich hätte
OSX – Standardspeicherort der iCloud-Apps ändern – On My Mac weiterlesen

XBMC Skins – Qual der Wahl – Confluence-MOD

Es gibt einen ganzen Haufen Skins für XBMC, auch richtig gute wie Aeon MQ 3 oder Cirrus Extended v2 – tolle Funktionen und viele Anpassmöglichkeiten! Mir persönlich sind diese beiden Beispiele viel zu überladen, ich habe mich wirklich dazu gezwungen diese mal ein paar Tage auszuprobieren. Aber irgendwie kann ich mich mit diesen vielen Funktionen und Möglichkeiten nicht anfreunden.

Vor kurzem habe ich mich dann mal wieder auf die Suche begeben, einen schönen, funktionellen und nicht zu überladenen Skin für XBMC zu finden.

xbmc skins confluence mod konzerte 600x337 - XBMC Skins - Qual der Wahl - Confluence-MOD

Dabei bin ich über das deutsche XBMCnerds.com Forum und dem Confluence MOD von mad-max gestolpert. Eine wirklich sehr gelungene Erweiterung des originalen XBMC Eden Skins – tolle Arbeit! Am Besten schaut ihr euch den Skin auch mal genauer an – hier und hier gibt es ein paar Screenshots. Viel Spaß!

Arch Linux – Systemaktualisierung / Update – glibc

Vor ein paar Tagen wollte ich meinem Media-PC mit Arch Linux mal auf den aktuellen Stand hieven. Bereits Anfang Juni habe ich schon gehört, dass das Paket glibc aktualisiert und der Pfad von /lib zu /usr/lib angepasst wurde. Damit ist dieser Fehler verbunden:

glibc: /lib exists in filesystem
# oder
glibc: /lib existiert im Dateisystem

Am 14. Juli 2012 wurde diese News auf ArchLinux.org veröffentlich, man soll das Update mit diesen Befehlen ausführen:

pacman -Syu --ignore glibc
pacman -Su

Das hätte bestimmt auch funktioniert, aber wenn man über einen Monat später diese Aktualisierung machen möchte, muss man ein paar andere Befehle verwenden, um einige Probleme zu umgehen – jedenfalls in meinem Fall.

pacman -Syu --ignore glibc

… hat bei mir mit diesen Meldungen abgebrochen:

warning: ignoring package glibc-2.16.0-2
warning: cannot resolve "glibc>=2.16", a dependency of "gcc-libs"
warning: ignoring package glibc-2.16.0-2
warning: cannot resolve "glibc>=2.16", a dependency of "binutils"
# oder
Warnung: Ignoriere Paket glibc-2.16.0-2)
Warnung: Kann "glibc>=2.16" nicht auflösen (eine Abhängigkeit von "gcc-libs")
Warnung: Ignoriere Paket glibc-2.16.0-2)
Warnung: Kann "glibc>=2.16" nicht auflösen (eine Abhängigkeit von "binutils")

Man muss vorher ein Arch Linux – Systemaktualisierung / Update – glibc weiterlesen

OSX – iTunes – Mobile Applications Ordner richtig aufräumen

Am Wochenende habe ich mir vorgenommen meine SSD im MacBook ein bisschen aufzuräumen. Dabei ist mir der Ordner Mobile Applications unter Musik > iTunes aufgefallen.

osx mobile applications loeschen 01 600x347 - OSX - iTunes - Mobile Applications Ordner richtig aufräumen

Nach über 2 Jahren hat sich da jede Menge Müll angesammelt. Was passiert ist, als ich die gesamten iOS-Apps aus iTunes entfernt habe und meine iDevices wie jeden Abend in Ladeschalen gestellt habe, (iTunes WLAN Sync) brauche ich nicht zu erklären – ich sage nur das es eine kurze Nacht war. mrgreen - OSX - iTunes - Mobile Applications Ordner richtig aufräumen

Ab iOS 5 benötigt man theoretisch kein iTunes mehr, da sich die iOS-Geräte auch ohne iTunes aktivieren und verwalten lassen, das heißt, dass man auch keine iOS-Apps in iTunes benötigt.

UPDATE: Tipp, vorher ein Backup von euerem iDevice machen – falls etwas schief geht!

Zuerst geht man in die Einstellungen von iTunes und deaktiviert unter dem Reiter Store das OSX – iTunes – Mobile Applications Ordner richtig aufräumen weiterlesen

Mac mini stürzt ständig mit Grafikfehler ab

Seit Längerem habe ich schon Probleme mit meinem Mac mini Server (Mid 2011 / i7) auf der Arbeit. Im Mac mini werkelt eine Crucial m4 SSD 128GB mit aktuellster Firmware, sowie die zusätzliche Standard-Festplatte (500 GB). Des Weiteren habe ich die 4GB Arbeitsspeicher gegen 8GB Corsair DDR3 1333 MHz getauscht.

Mac OS X stürzt mind. 3 mal die Woche mit einem Grafikfehler ab.

osx i7 freeze 600x448 - Mac mini stürzt ständig mit Grafikfehler ab

In 80% der Fälle passiert dieser Freeze, wenn ich gerade eine VM in VirtualBox installiere – also immer, wenn CPU-Power gefragt ist.

Meine Vermutungen:

  • Temperatur – zwischen 65 und 90 °C beim Freeze, also nicht kritisch
  • SSD – SSD gegen eine HDD ersetzt, Mac mini stürzt auch mit HDD ab
  • Arbeitsspeicher – Memtest lief problemlos durch
  • CPU bzw. iGPU – kann ich dummerweise nicht einfach so tauschen 😉

Meiner Meinung nach hätte es nur noch die iGPU im Intel Core i7 sein können, also habe ich mich erst mal an einem Apple autorisierten Service Provider meines Vertrauens gewandt. Dieser hat mir eigentlich schon das erzählt, was ich mir bereits gedacht habe: ich werde aufgrund des Festplattentausches keine Garantie mehr haben und die Reparatur selber bezahlen müssen.
Er hat mir allerdings seine Vermutung Mac mini stürzt ständig mit Grafikfehler ab weiterlesen