Monat: April 2010
-
OSX – Einsteiger, Umsteiger und Switcher – Applikationen die man haben muss…
„Must-Haves“ sind… …ein Instant Messenger (ICQ, AIM, MSN, Jabber, Yahoo, etc.) – Adium …ein FTP-Client (FTP, SFTP, WebDAV, Cloud Files & Amazon S3) – Cyberduck …eine Applikation die Programme komplett und vollständig löscht – TrashMe …ein einfacher Texteditor (Notepad++, Notepad2) – Smultron …ein Tool zum Datei-Transfer von Mac zu Mac – DropCopy …ein Verwaltungsprogramm für…
Verfasst von
-
Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)…
Verfasst von
-
Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)…
Verfasst von
-
Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Na dann fangen wir wie gewohnt bei unseren NVIDIA VDPAU Treiber an, nur nutzen…
Verfasst von
-
loggn.de auf dem Apple iPad
Richard Gutjahr schreibt: 5 Tage lang hat mich das iPad um den Schlaf gebracht. Eigentlich wollte ich nur mein Gerät abholen, ein wenig bloggen und für sueddeutsche.de und Abendzeitung berichten. Doch dann kam alles ganz anders… Link: The End. Foto von Richard Gutjahr
Verfasst von
-
Ubuntu – lm-sensors – Intel Atom
Wer einen Intel Atom Prozessor benutzt kennt das Problem. Mit der im Ubuntu Repository existierenden Version von lm-sensors kann die Temperatur von Intel Atom CPUs nicht ausgelesen werden. Dieses kleine Problem können wir mit selbst kompilieren des Source Codes von lm-sensors sehr leicht lösen. cd /usr/src svn checkout lm-sensors cd lm-sensors make make install cd sensors-detect…
Verfasst von