Monat: Mai 2011

  • Basis-Internet & Netzneutralität

    via stadt-bremerhaven.de

    Weiterlesen

  • AlphaCrypt Light CI-Modul – Kabeldeutschland – D02 und D09

    In den letzten Tagen habe ich mich mit dem AlphaCrypt Light CI-Modul herumgeärgert. Diese Module werden nur noch mit der Firmware 1.19 / 3.19 ausgeliefert. Laut dem Hersteller Mascom, kann man zwar die CI-Module vorfrankiert zu ihm schicken, um ein Update durchführen zulassen, aber ein Downgrade auf Version 1.16 / 3.16 wurde der Mascom GmbH…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – Sound über HDMI – alsa-utils, alsa-oss, aplay und alsa.conf

    Eigentlich kann man den Sound unter Linux sehr einfach über HDMI ausgeben lassen, man muss nur wissen wie. :mrgreen:Zuerst fügen wir unsere Soundkarte in der modprobe.conf hinzu … cat /proc/asound/modules snd_hda_intel vim /etc/modprobe.d/modprobe.conf options snd slots=snd_hda_intel Als zweites installieren wir die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), … pacman -S alsa-utils alsa-oss oder yaourt -S alsa-utils…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – XFCE4 – Autostart, Autologin, Neustarten und Herunterfahren

    Ich nutze auf meinem Media-PC, dem Zotac MAG HD-ND01, welcher über die VESA-Bohrung an die Rückseite meines LCD-TVs geschraubt ist, die Linux-Distribution Arch Linux mit der Desktopumgebung XFCE4 und dem Mediacenter XBMC. Ich habe mich für XFCE und nicht für Gnome entschieden, weil XFCE einfach wesentlich schneller gestartet wird, es schlanker ist und ich den Vorteil…

    Weiterlesen

  • Angry Birds (kostenlos) im Chrome Web Store

    ,

    Chrome Web Store: Angry Birds via aptgetupdate.de

    Weiterlesen

  • Arch Linux – Installation mit WLAN-Verbindung – wireless_tools und wpa_supplicant

    Bevor man ein Arch Linux über eine WLAN-Verbindung installieren kann, muss man ein paar Befehle auf der Konsole ausführen. Je nach Verschlüsselung der Drahtlosverbindung muss die wpa_supplicant.conf zusätzlich angepasst werden. In meinem Beispiel verwende ich eine WPA2 PSK Verschlüsselung, bei anderen Verschlüsselungen kann man sich hier Beispiele für die wpa_supplicant.conf anschauen. Zuerst finden wir heraus ob…

    Weiterlesen