Kategorie: Hardware

alle möglichen Datenverarbeitungsgeräte

  • Anleitung – kostenlose Halterung für 7 Zoll Tablets – Beispiel Nexus 7

    , ,

    Na da schiebe ich doch glatt mal, aus gegebenem Anlass, einen Artikel zwischen die SEDU-Ambilight Artikelserie. Gestern Abend hatte ich so eine Idee: „Eine Halterung für mein Nexus 7 wäre doch mal toll – nerdig, günstig und am Besten gleich!“ Da ist mir eine Video-Bastelanleitung fürs iPhone / iPod wieder in den Sinn gekommen –…

    Weiterlesen

  • SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren

    Sooo Freunde der Sonne, kommen wir zum ersten produktiven Artikel in der Artikelserie. Artikelserie SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren SEDU Ambilight – boblight.conf mit BoblightConfigTool für boblightd erzeugen SEDU Ambilight – Dreambox – boblight Plugin installieren und konfigurieren SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11…

    Weiterlesen

  • SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines

    In den nächsten Wochen werde ich meine Erfahrungen mit dem SEDU-Ambilight von led-studien.de mit euch teilen – natürlich gehören dazu auch Anleitungen und Erklärungen zu meinem Aufbau. 😉 Artikelserie SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren SEDU Ambilight – boblight.conf mit BoblightConfigTool für boblightd erzeugen SEDU…

    Weiterlesen

  • Mac mini stürzt ständig mit Grafikfehler ab

    ,

    Seit Längerem habe ich schon Probleme mit meinem Mac mini Server (Mid 2011 / i7) auf der Arbeit. Im Mac mini werkelt eine Crucial m4 SSD 128GB mit aktuellster Firmware, sowie die zusätzliche Standard-Festplatte (500 GB). Des Weiteren habe ich die 4GB Arbeitsspeicher gegen 8GB Corsair DDR3 1333 MHz getauscht. Mac OS X stürzt mind. 3 mal die Woche mit einem Grafikfehler ab.…

    Weiterlesen

  • Microsoft Surface – 10.6 Zoll Hybriden – Windows RT und Windows 8

    ,

    Jetzt muss auch ich, als Apple-Fanboy, zugeben, dass ich diese Microsoft Surface Hybriden (ARM- und Ivy-Bridge-Version) echt spitze finde! Optisch ist es ein absoluter Hingucker, die Tastatur erinnert mich ein bisschen an Stirb Langsam 4.0. Je nachdem wie hoch der Preis ist, werde ich bestimmt einen kaufen! Ein paar Stunden vor den WWDC habe ich auf mindlo.net…

    Weiterlesen

  • Verlosung – Raspberry Pi – kreditkartengroßer Einplatinen-Computer

    ,

    Heute habe ich mal etwas ganz besonderes für euch, meine erste Hardware Verlosung. Vor 3 Tagen habe ich meinen zweiten Raspberry Pi bekommen. Einen habe ich bei Farnell und den anderen bei RS Components bestellt. Allerdings kann ich momentan, wo sich OpenELEC und anderen Spielereien noch in der Entwicklung befinden, nur einen gebrauchen. Daher habe ich mich gegen eBay…

    Weiterlesen

  • Raspberry Pi – XBMC – Performance beim Video-Scraping und CoverFlow

    ,

    Gimli, ein Entwickler der Raspberry Pi Version von XBMC, hat im Video von Christoph gesagt, dass es zu Performance-Problemen beim Video-Scraping und Abfragen der SQL-Datenbank (Video-Datenbank, Cover-Pfade, FanArt-Pfade, etc.) kommen kann. Deshalb habe ich nochmal schnell einen Stummfilm 🙄 zu dieser Problematik gemacht. Dazu habe ich 21 verschiedene Trailer (nur 480p, da sonst der Platz auf…

    Weiterlesen

  • Raspberry Pi – OpenELEC und RaspBMC – 1080p Wiedergabe

    ,

    Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC. Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4. Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien: Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4 Bild: JA (h264) Ton: JA (aac) Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from ‚Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4‘: Duration: 00:01:00.16, start: 0.000000, bitrate:…

    Weiterlesen

  • Raspberry Pi – Benchmark – die beste SD-Karte

    ,

    Wer die Wahl hat, hat die Qual! Es gibt so viele SD-Karten, welche soll man da nur für den Raspberry Pi nehmen? Info: Die RPIs haben mit manchen Class 6 und 10 SDHC Karten Probleme. Mehr Infos darüber findet ihr auf elinux.org und RaspberryCenter.de. Ich habe 5 verschiedene SD-Karten gebenchmarkt (getestet) und sogar die Bootzeiten bis zur Login-Prompt gemessen…

    Weiterlesen

  • Raspberry Pi – Netzteil und Micro USB Kabel

    Nachdem gestern nun mein Raspberry Pi gekommen ist, möchte ich kurz über das Netzteil und Micro-USB Kabel bloggen. 😉 Natürlich hatte ich beim Eintreffen des ARM Mini-PCs schon beides hier, aber ich wollte nicht darüber schreiben solange ich nicht weiß, ob alles funktioniert. 😉 Netzteil Der Raspberry Pi benötigt: Model A (kein Netzwerk, 256 MB RAM) – 5V @ 500mA…

    Weiterlesen