Seit über 1 1/2 Jahren nutze in nun schon dLAN – da ich mit meinem DD-WRT WLAN Bridge Projekt auf keinen grünen Zweig gekommen bin und immer mit Abbrüchen zu kämpfen hatte.
Bis vor kurzem habe ich 3 Devolo dLAN 500 AVplus im Dauerbetrieb genutzt und muss sagen, dass ich nie Probleme hatte – alles lief stabil und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Seit Q4 2013 gibt es von Devolo neue, schnellere dLAN Powerline Adapter – die Serie 650+.
Diese neuen 650+ wollte ich nun mal wieder testen, am meisten hat mich dabei interessiert, wie sich diese geschwindigkeitstechnisch von der 500+ Serie unterscheiden.
Planung
An meinem Aufbau hat sich im Vergleich zum letzten Mal nicht viel geändert.
- 1. Powerline Adapter am Hauptrouter
- 5-Port Switch am 2. dLAN Adapter
- am 5-Port Switch meine Dreambox, mein Media-PC und Samsung LED TV
- TP-Link 1043ND zur WLAN-Verstärkung (gleiche SSID, gleiches Passwort) am 3. Adapter
- am TP-Link mein Raspberry Pi mit OpenELEC
Konfiguration & Cockpit
„Was kann man zur Konfiguration sagen?“ Einfach in die Stockdose stecken, Patchkabel anschließen und gegebenenfalls Cockpit starten – kinderleicht!
Was mir Nachts beim Erstellen des Geschwindigkeitsvergleichs aufgefallen ist, ist dass die 500er Serie bei voller Auslastung leise „schnurr“ Geräusche macht – in einer normal lauten Umgebung hat man es aber nicht wahrgenommen, nur bei völliger Stille. Die 650er Serie ist praktisch absolut lautlos, man hört gar nichts mehr!
Des Weiteren wurde die Konfigurationssoftware „devolo Cockpit“ positiv weiterentwickelt! Das Cockpit warnt nun, wenn noch das Standardpasswort für die 128 Bit AES Verschlüsselung verwendet wird. Auch die Firmware-Updates funktionieren tadellos – direkt aus Cockpit heraus.
Geschwindigkeit
Kommen wir zum wahrscheinlich interessantesten Punkt – die Geschwindigkeit im Vergleich zur 500er Serie.
Ich habe die Geschwindigkeit mit iperf (60 Sekunden) gemessen. Ich wohne in einer Mietswohnung (82m²) im 1. Stock, daher kann ich wenig über die verlegten Stromkabel und unterschiedlichen Phasen sagen.
Es ist ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs bei der 650er Serie erkennbar – ca. 50-65% je nach Position des dLAN Adapters, von damals 4-10 MB/s zu 7-16 MB/s.
Fazit
Alles in allem, ist die neue 650er Serie von Devolo eine gelungene Weiterentwicklung zur 500er Serie – nicht nur mehr Geschwindigkeit, auch auf Wünsche seitens der Anwender wurde reagiert!
Das freut mich besonders, da Devolo nun auf die fehlende Verschlüsselung (bzw. Standardpasswort für die Verschlüsselung) im Cockpit hinweist, welches ich vor 1 1/2 Jahren kritisiert habe.
Einen kleinen Punkt habe ich zu bemängeln: Man kann nirgends erkennen, ob das AV-Netzwerk unverschlüsselt oder verschlüsselt ist – selbst im Devolo dLAN Cockpit nicht. @Devolo man könnte es doch wenigstens im Cockpit anzeigen oder eine LED an den Adapter leuchtet in einer anderen Farbe oder in einem anderen Rhythmus/Geschwindigkeit oder …
Sehr gut Devolo – weiter so! 😉
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für die Leihstellung von Devolo bedanken!
Schreibe einen Kommentar zu Nerviges dLAN duo+ 500 piepen und summen › MIZINE Antwort abbrechen