- 
Dreambox DM800 HD SE v1 – 64MB Flash – NewNigma2 v4 – OE 2.0 Images
Erstmal wünsche ich all meinen eingefleischten Lesern ein gesundes neues Jahr 2014. Hier war es ja in der letzten Zeit ziemlich ruhig, ob sich das in Zukunft wieder ändern wird, weiß ich selber noch nicht – aber genug davon. Es geht hier um eine Dreambox DM800 HD SE v1 mit nur 64MB Flash, mittlerweile gibt es…
 - 
WLAN vs. Bluetooth – 2.4 GHz – 4-stellige Pingzeiten, sogar Zeitüberschreitungen
Heute möchte ich euch mal über meine WLAN-Probleme informieren, welche mich mehrere Monate beschäftigt haben. Dieses Problem wird wirklich jeden IT’ler interessieren, egal ob Windows-, Linux- oder Mac-User. Immer mal wieder hatte ich sporadische WLAN-Probleme, nicht jeden Tag, immer mal – egal ob MacBook, iPhone, Nexus 7, Nexus 4, Windows-Notebook oder Raspberry Pi, jedes Geräte…
 - 
Arch Linux – USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen – Version 2
Vor über einem Jahr habe ich schon mal einen Artikel über dieses Thema geschrieben, jedoch gibt es seit irgendeinem Update ein Problem beim Mounten von NTFS formatierten Laufwerken. Jedenfalls dann, wenn man zum automatischen mounten udisks in Verbindung mit einer udev Regel verwendet, wie in meinem alten Artikel. 🙁 root@elfriede:~$ ls -lsa /media/USB-STICK ls: cannot access /media/USB-STICK: Transport endpoint…
 - 
Test – LG HomBot 3.0 Square / VR 6270 LVMB Staubsaugerroboter
Eigentlich wollten wir nur noch den NaviBot Corner Clean von Samsung testen, aber aufgrund eines Artikels bei myDealZ haben wir uns entschieden, auch noch den LG HomBot 3.0 Square (VR 6270 LVMB) zu testen. Hier mein Erfahrungsbericht / Testbericht für euch: Produktmerkmale des LG HomBot 3.0 Square (VR 6270 LVMB) Intelligente Raumerkennung mit Dual Eye 2.0 EPA Klasse…
 - 
Überwachungsstaat – Was ist das?
Ich habe mal wieder ein interessantes YouTube-Video für euch! Eigentlich macht manniac, auf YouTube, Cartoons, Comedy und Vlogs – dieses Aufklärungsvideo ist ihm aber auch gut gelungen. Was ist ein Überwachungsstaat? Seit den Enthüllungen von Prism und Tempora, den Überwachungs-Programmen der USA und Großbritannien, hört man die Warnung vor einem Überwachungsstaat. Doch, was hat es damit auf…
 - 
Test – Vorwerk Kobold VR100 Saugroboter
Nachdem wir unseren Test mit dem Roomba 780 abgeschlossen hatten, hat uns auch Vorwerk seinen Saugroboter „Kobold VR100“ zur Verfügung gestellt – daher möchte ich euch einen Erfahrungsbericht / Testbericht nicht vorenthalten. Das offizielle Vorwerk Video zum VR100 möchten wir euch als Einstimmung auf diesen Artikel nicht vorenthalten. Produktmerkmale Vorwerk Kobold VR100 Einfache Programmierung – Durch die intuitive Menüführung wird…
 - 
„Telekom – Netz der Zukunft“ – #drosselkom – Alexander Lehmann
Die Drosselungspläne der Deutschen Telekom sind in aller Munde – Alexander Lehmann hat dies alles mal wieder genau auf den Punkt gebracht. [via stadt-bremerhaven.de]
 - 
Erfahrungsbericht – iRobot Roomba 780 Staubsaug-Roboter
Seit Anfang Februar dreht nun ein Roomba 780 von iRobot seine täglichen Runden in unserer Wohnung – daher möchte ich euch einen persönlichen Erfahrungsbericht natürlich nicht vorenthalten. Erst einmal ein paar Produktmerkmale zum Roomba 780: Automatische und gründliche Reinigung dank gegenläufig rotierenden Bürsten und kraftvollem Saugmotor. Staub, Pollen und Tierhaare werden im beutellosen Schmutzbehälter aufgefangen. Erkennt…
 - 
Raspberry Pi – HD Ready Fernseher – falsche Auflösung und kein Ton
Ich betreibe meinen Raspberry Pi an einem Toshiba 26EL934G mit einer Auflösung von 1366×768 Pixel (HD Ready). Laut dem Embedded Linux Wiki muss man in die /boot/config.txt normalerweise nur … hdmi_group=2 hdmi_mode=81 … hinzufügen – aber mit diesen Settings habe ich komischerweise eine Auflösung von 4:3, genauer gesagt 640×480 (Einstellungen > System > Video-Hardware) und somit ein sehr unscharfes Bild.…
 - 
Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml
In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits angedeutet, dass ich mittlerweile einen Raspberry Pi als Media-PC im Schlafzimmer produktiv im Einsatz habe. Natürlich sollte sich der Raspberry Pi mit einer Logitech Harmony steuern lassen – typisch. 😉 Auf dem Raspberry Pi lief zum Zeitpunkt der HowTo RaspBMC RC3 mit dem Linux-Kernel … uname -r…