Linux – ein Boot tut gut – ein Kaltstart ist besser

Mein Arbeitskollege hat sich einen neuen HTPC zusammengestellt: ASUS AT5IONT-I Deluxe (Intel Atom D525, NVIDIA GT 210 für VDPAU), Crucial m4 128GB und eine TeVii S470 TV-Karte für HD-Fernsehen (Sat), als Betriebssystem verwendet er Arch Linux mit Openbox.

Zum Abspielen der TV-Programme nutzte er bisher immer Kaffeine, so auch die erste Zeit mit dem neuen Media-PC. Nachdem ich ihm XBMC (PVR) mit dem HTS Tvheadend empfohlen habe, musste es ja so kommen, wie es kam.

yaourt -S xbmc-pvr-git tvheadend-git

Meine Telefon klingelt! Es werden keine TV-Sender mehr angezeigt, ein Sendersuchlauf im Kaffeine bricht nach 2-3 Sekunden ab.

Er hat XBMC (PVR) und das HTS Tvheadend installiert, danach gleich geschaut, ob Kaffeine theoretisch noch funktionieren würde, ja es funktionierte noch. Neustart! Jetzt werden im Webinterface vom Tvheadend (http://localhost:9981/) keine Sender gefunden, auch Kaffeine zeigt keine Sender mehr an – auch nach einem /etc/init.d/tvheadend stop nicht!

Erstmal haben wir das XBMC und Tvheadend deinstalliert, neugestartet, wieder können keine Sender im Kaffeine angezeigt werden, auch ein erneuter Sendersuchlauf brach gleich nach 2-3 Sekunden ohne Fehlermeldung ab. Ein w_scan auf der Bash brachte uns auch nicht weiter, …

w_scan -fs -s S19E2 -c DE -X
using settings for 19.2 east Astra 1F/1G/1H/1KR/1L
frontend_type DVB-S, channellist 6
output format kaffeine channels.dvb
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
 /dev/dvb/adapter0/frontend0 -> DVB-S "Montage Technology DS3000/TS2020": very good
Using DVB-S frontend (adapter /dev/dvb/adapter0/frontend0)
-_-_-_-_ Getting frontend capabilities-_-_-_-_
Using DVB API 5.3
frontend 'Montage Technology DS3000/TS2020' supports
INVERSION_AUTO
DVB-S
DVB-S2
FREQ (0.95GHz ... 2.15GHz)
SRATE (1.000MBd ... 45.000MBd)
using LNB "UNIVERSAL"
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
(time: 00:01)
...
(time: 05:41)

… es werden einfach keine Sender gefunden. Unklar!

Kurze Zeit später Linux – ein Boot tut gut – ein Kaltstart ist besser weiterlesen

iOS – Google Chrome und Google Drive veröffentlicht

Gestern Abend hat Google, auf der Entwicklerkonferenz (Tag 2) Google I/O, die Apps Chrome und Drive für iOS vorgestellt. Kurze Zeit später waren diese bereits im App Store verfügbar!

Leider ist Chrome kein komplett eigenständiger Browser, da er auf Apple’s Browser-Engine WebKit aufsetzt. Die App hätte sonst gegen Apple’s Entwickler-Richtlinien verstoßen und wäre nicht im App Store zugelassen worden. [via]

?data=https%3A%2F%2Fapps.apple - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
246x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
Developer: Google
Price: Free+
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
?data=https%3A%2F%2Fapps.apple - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
246x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
Developer: Google
Price: Free+
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 300x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht
  • 643x0w - iOS - Google Chrome und Google Drive veröffentlicht

iPhone – Aufnahmen / Fotos / Bilder nach Update verschwunden

ios iphone keine fotos oder videos 150x150 - iPhone - Aufnahmen / Fotos / Bilder nach Update verschwunden Am Wochenende habe ich mein iPhone von iOS 5.0.1 auf 5.1.1 geupdatet, weil die neue Reeder-App mindestens iOS 5.1 voraussetzt. Backup erstellen, Firmware-Download, Firmware-Update und Backup einspielen verlief problemlos.

Nach einigen Stunde habe ich dann mal die Fotos-App aufgerufen, keine Aufnahmen (Camera Roll) mehr: „Keine Fotos oder Videos – Sie können Fotos und Videos mit der Kamera aufnehmen oder über iTunes mit Ihrem iPhone synchronisieren“. Ich dachte mir: „Klasse, Fotos der letzten 2 Jahre einfach weg!“ Solche Erinnerungen zu verlieren ist immer schade! Etliche Bilder habe ich zwar schon exportiert, aber gerade bei einem iPhone, was man ja bekanntlich ständig in der Hand hat, ist es schade wegen der vielen Schnappschüsse!

Natürlich habe ich dann gleich noch einmal über iTunes mein iPhone aus dem letzten Backup wiederhergestellt – leider ohne Erfolg. Bei der Wiederherstellungen ist mir allerdings aufgefallen, dass ca.  1,4 GB von „Andere“ (Other) belegt ist.

ios iphone kapazitaet andere - iPhone - Aufnahmen / Fotos / Bilder nach Update verschwunden

In der Kapazitätsübersicht von iTunes werden in diesem Fall eigen geknippste Fotos bzw. gedrehte Videos als „Andere“ kategorisiert – klingt komisch ist aber so. 🙄 Das heißt ja aber, dass wahrscheinlich die Bilder und Videos im Backup und auf dem iPhone noch vorhanden sind!

Es gibt zwei Lösungsansätze, mit etwas Glück bringt der #1 schon Erfolg, ansonsten muss man sein Glück mit dem #2 versuchen.

Lösung #1:

Habt ihr auf euerem iPhone iPhone – Aufnahmen / Fotos / Bilder nach Update verschwunden weiterlesen

Microsoft Surface – 10.6 Zoll Hybriden – Windows RT und Windows 8

Jetzt muss auch ich, als Apple-Fanboy, zugeben, dass ich diese Microsoft Surface Hybriden (ARM- und Ivy-Bridge-Version) echt spitze finde! Optisch ist es ein absoluter Hingucker, die Tastatur erinnert mich ein bisschen an Stirb Langsam 4.0. Je nachdem wie hoch der Preis ist, werde ich bestimmt einen kaufen! mrgreen - Microsoft Surface - 10.6 Zoll Hybriden - Windows RT und Windows 8

microsoft surface 600x337 - Microsoft Surface - 10.6 Zoll Hybriden - Windows RT und Windows 8

Ein paar Stunden vor den WWDC habe ich auf mindlo.net meine Meinungen zu Hybrid-Tablets schon kundgetan. Mehr Infos über die Hybriden findet ihr auf stadtbremerhaven.de.

Was haltet ihr von Hybrid-Tablets? Wie findet ihr das Microsoft Surface?

XBMC – CPU-Last im Idle reduzieren

Nicht erst beim Raspberry Pi ist mir aufgefallen, dass die CPU-Last im Idle (engl. „untätig“, „unausgenutzt“) ziemlich hoch ist. In Fakten ausgedrückt bedeutet das, dass mein Intel Atom im Idle von XBMC ca. 38% CPU-Last belegt.

Dieses Verhalten hat zwei Gründe: einmal der RSS-Feed, der unten durchläuft und die ständige Aktualisierung des gesamten Bildschirms.

xbmc video homescreen 600x337 - XBMC - CPU-Last im Idle reduzieren

Wenn man die CPU-Last im Idle reduzieren will muss man drei Einstellungen in der advancedsettings.xml treffen.

cd
vi .xbmc/userdata/advancedsettings.xml
<advancedsettings>
   <gui>
       <algorithmdirtyregions>3</algorithmdirtyregions>
       <nofliptimeout>0</nofliptimeout>
   </gui>
   <lookandfeel>
       <enablerssfeeds>false</enablerssfeeds>
   </lookandfeel>
</advancedsettings>

Mit diesen Einstellungen verbraucht mein Intel Atom nur noch 7% im Idle von XBMC. 😉