mindlo – Zeige deine Meinung und beteilige dich an großartigen Diskussionen

Gestern Mittag bin ich über ein Netzwerk gestolpert, dieses ist erst vor wenigen Stunden in einer Beta-Phase online gegangen. Ich spreche von mindlo, eine Art soziales Netzwerk, welches sich rund ums Thema Meinungsfreiheit dreht. Die Benutzer können zu allerlei Themen, die einen interessieren oder vielleicht gerade in den Nachrichten aktuell sind, ihren Senf abgeben und mit anderen Benutzern darüber diskutieren.

mindlo slogan 600x261 - mindlo - Zeige deine Meinung und beteilige dich an großartigen Diskussionen

Als ich wusste, dass mein Raspberry Pi in den nächsten Tagen ankommt, wollte ich vorher wissen, was andere Leute davon halten und was sie damit vor haben. Ich habe nach Erfahrungsberichten gesucht, das Ganze war natürlich relativ mühsam. Genau an dieser Stelle will mindlo anknüpfen. Die Macher möchten eine zentrale Anlaufstelle für Meinungen aller Art bieten.

Die Startseite von mindlo sagt: „Zeige deine Meinung und beteilige dich an großartigen Diskussionen.“ – es wird sich also um alle möglichen aktuellen Themengebiete gehen. mindlo – Zeige deine Meinung und beteilige dich an großartigen Diskussionen weiterlesen

Raspberry Pi – XBMC – Performance beim Video-Scraping und CoverFlow

Gimli, ein Entwickler der Raspberry Pi Version von XBMC, hat im Video von Christoph gesagt, dass es zu Performance-Problemen beim Video-Scraping und Abfragen der SQL-Datenbank (Video-Datenbank, Cover-Pfade, FanArt-Pfade, etc.) kommen kann. Deshalb habe ich nochmal schnell einen Stummfilm 🙄 zu dieser Problematik gemacht.

Dazu habe ich 21 verschiedene Trailer (nur 480p, da sonst der Platz auf der SDHC-Karte nicht gereicht hätte) heruntergeladen, habe den Raspberry Pi die Cover, FanArts und Filminformationen herunterladen lassen und zeige euch diese in den unterschiedlichen Modi.

 

Das Video-Scraping war eigentlich recht fix, wesentlich schneller läuft es auf meinem Intel Atom auch nicht. Im Thumbnail-, Poster- und FanArt-Modus ist der Rapsberry Pi fast nicht zu gebrauchen, die unterschiedlichen Listenansichten sind jedoch recht flüssig. Beim Umschalten der Modi ist das XBMC zweimal gefreezt, aber das habt ihr bereits im Video gesehen. 😉

Ob sich an der Performance im CoverFlow in den nächsten Monaten noch etwas ändert, wage ich zu bezweifeln. Aber lassen wir uns überraschen! 😉

Raspberry Pi – OpenELEC und RaspBMC – 1080p Wiedergabe

Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC.

Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4.


Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien:

Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4

  • Bild: JA (h264)
  • Ton: JA (aac)
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4':
  Duration: 00:01:00.16, start: 0.000000, bitrate: 12136 kb/s
    Stream #0:0(und): Video: h264 (Main) (avc1 / 0x31637661), yuv420p, 1920x1056 [SAR 1:1 DAR 20:11], 12020 kb/s, 25 fps, 25 tbr, 25k tbn, 50 tbc
    Stream #0:1(und): Audio: aac (mp4a / 0x6134706D), 48000 Hz, stereo, s16, 128 kb/s

HDDVD_Demo-Stereo_1080p.mkv

  • Bild: NEIN (vc1)
  • Ton: 1. Tonspur – JA (ac3) / 2. Tonspur – NEIN, XBMC stürzt ab bei 5.1 (eac3)
Input #0, matroska,webm, from 'HDDVD_Demo-Stereo_1080p.mkv':
  Duration: 00:02:01.89, start: 0.000000, bitrate: 19153 kb/s
    Stream #0:0(eng): Video: vc1 (Advanced) (WVC1 / 0x31435657), yuv420p, 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 29.97 tbr, 1k tbn, 59.94 tbc (default)
    Stream #0:1(eng): Audio: ac3, 48000 Hz, stereo, s16, 640 kb/s (default)
    Stream #0:2(eng): Audio: eac3, 48000 Hz, 5.1(side), s16, 640 kb/s

Trailer_I_am_Legend-5.1_1080p.mov

Absinthe 2.0.1 – error detecting device (lockdown error -5) – Lösung

Gestern Nachmittag hat das Chronic Dev Team den untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 veröffentlicht. Allerdings hatte ich beim Jailbreak das Problem, dass mein iDevice bei …

„Waiting for reboot – not done yet, don’t unplug your device yet!“

… nichts mehr getan hat. Als ich dann Absinthe über den Terminal aufgerufen habe, habe ich die Fehlermeldung …

„usbmuxd_send: Error -1 when sending: Broken pipe“

… bekommen. Ein erneuter Jailbreak-Versuch war aufgrund der Fehlermeldungen …

„ERROR: Could not connect to lockdownd. Aborting.“
„Error detecting device (lockdown error -5)“

… nicht mehr möglich.

Lösung:

Die Lösung ist recht simpel, man muss es nur wissen. 😉

ios lockdown error 5 untethered jailbreak 5 1 1 - Absinthe 2.0.1 – error detecting device (lockdown error -5) - Lösung

Zuerst müsst ihr euer iDevice über iTunes „Wiederherstellen“ (nicht „aus Backup wiederherstellen“) und als „neues iDevice konfigurieren„, sonst bekommt ihr immer wieder die Meldung „Error detecting device (lockdown error -5)„.

Da ihr aber vor dem ersten Jailbreak-Versuch eh ein Backup gemacht habt, bekommt ihr am Ende alle Einstellungen zurück.

So, nun kommt der Voodoo:

Wenn ihr nun, nachdem euer iDevice wieder ein sauberes iOS hat, Absinthe 2.0.1 – error detecting device (lockdown error -5) – Lösung weiterlesen

Greenpois0n Absinthe 2.0.1 – untethered Jailbreak iOS 5.1.1

Heute Nachmittag hat das Chronic Dev Team den untethered Jailbreak für iOS 5.1.1 veröffentlicht, eine Version für Mac OS X, Windows und Linux findet ihr auf greenpois0n.com. Der Jailbreak funktioniert beim iPad 3 (das neue iPad), iPad 2, iPad 1, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPod touch 4G, iPod touch 3G und Apple TV 2G.

ios untethered jailbreak 5 1 1 - Greenpois0n Absinthe 2.0.1 – untethered Jailbreak iOS 5.1.1

ACHTUNG: Vor dem JB solltet ihr ein Backup von eurem iDevice machen, da alle Einstellungen und Apps verloren gehen können. Des Weiteren sollte sich jeder Jailbreaker darüber im Klaren sein, dass laut offiziellem Standpunkt von Apple durch das Entsperren/Jailbreaken die Garantie eures iDevice verloren geht! Allerdings lässt sich das jeweilige iDevice, durch iTunes, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und macht somit das Jailbreaking rückgängig – ob Apple bei einer Reparatur dennoch feststellen kann, ob das iPhone gejailbreakt war – kann ich nicht 100%ig verneinen. – loggn.de übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für eventuell entstehende Schäden an Geräten oder Software.

Quelle und Download: Absinthe 2.0 has arrived incl. download! (Mirror – absinthe-win-2.0.1.zip, absinthe-mac-2.0.1.dmg, absinthe-linux-2.0.1.tar.bz2)