Raspberry Pi

Heute Mittag hat mir mein UPS-Fahrer ein kleines Paket gebracht. 😉

raspberry pi hardware 01 600x314 - Raspberry Pi

raspberry pi hardware 02 600x303 - Raspberry Pi

raspberry pi groessenvergleich 600x490 - Raspberry Pi

Los geht’s!

# Mac OS X Befehle - Image von raspberrypi.org/downloads
sudo dd if=archlinuxarm-29-04-2012.img of=/dev/disk[2-9] bs=1048576
# oder
sudo dd if=debian6-19-04-2012.img of=/dev/disk[2-9] bs=1048576
# Linux Befehle - Image von raspberrypi.org/downloads
sudo dd if=archlinuxarm-29-04-2012.img of=/dev/sd[a-z] bs=1048576
# oder
sudo dd if=debian6-19-04-2012.img of=/dev/sd[a-z] bs=1048576

Kommentare

11 Antworten zu „Raspberry Pi“

  1. Avatar von largewhiteguy
    largewhiteguy

    Yay, ich durfte meinen auch bestellen letzte Woche. Bin gespannt auf weitere Blogposts 🙂

  2. Avatar von ThorstenS
    ThorstenS

    soso, es gibt also ein „Mac OS X – Image“ 😉

    Wann hast du deins board bestellt?

    /thorsten

    1. Avatar von _nico

      Hi ThorstenS,
      ich habe noch ein „Befehle“ nach „Mac OS X“ hingeschrieben. 🙂

      @Farnell – 29.02.2012 – @08:00:16
      @RS-Online – 16.05.2012 – @15:54:13 (nach der Einladung in der RPI-Store)

      Der RPI kam von Farnell!

      Gruß

      1. Avatar von ThorstenS
        ThorstenS

        Danke, dann wird meins ja auch in den nächsten Tagen eintreffen 🙂

  3. Avatar von Thorsten
    Thorsten

    Vor 6:05 GMT vermutlich 🙂

  4. Avatar von Viktor

    Und was hast Du jetzt damit vor?
    Ich wollte eigentlich auch einen haben. Als ich dann aber nirgens einen bestellen konnte, hab ich es sein lassen. Nun, nachdem jetzt paar Wochen vorbei sind, wüsste ich eigentlich gar nicht wofür ich es benutzen sollte….

  5. Avatar von Sepp
    Sepp

    Wollte ich auch fragen: Was wirst du damit machen? Wozu ist es gut?

    1. Avatar von _nico

      @Viktor @Sepp
      Das ist eine sehr gute Frage. 😉

      In erster Linie möchte ich gerne etwas basteln, ich brauche immer etwas zum Zeitvertreib.

      Meine erste Idee war, da ich im Schlafzimmer keinen SAT-Anschluss habe, ich aber eine Dreambox im Wohnzimmer habe – den TS-Stream der TV-Sender per WLAN zum kleinen Raspberry Pi zu streamen.
      Gestern habe ich kurz mal OpenELEC (XBMC) getestet, TS-, WMV- und MKV-Dateien funktionieren noch nicht – ist ja auch ultra Alpha-Version. Aber eine 1080p MP4-Datei (hdtv-praxis.de/werbung/audi/Audi_R8_Warm_up_12mbit.zip) lief völlig flüssig, keine 20% CPU-Last laut der XBMC Info. *begeistert*

      Vielleicht aber auch als kleiner „Linux-Server“ mit Nagios oder mit einer externen Platte als kleiner „Netzwerkspeicher“ – schauen wir mal.

      Auf Arbeit, würde mir noch ein Linux Thinclient mit Citrix Anbindung einfallen oder ein kleiner PC der eine Slideshow (Bilder) der Produkte zeigt. 😉

      Gruß Nico

      1. Avatar von Viktor

        letzteres gefällt mir!
        30€ für den Rasp, 8€ für eine USB Stick und 60€ für den Monitor! Klasse!

        1. Avatar von Viktor

          hätten wir und einen 600€ teuren Samsung TV in der Ausstellung sparen können!

  6. Avatar von Peter Feuerbaum
    Peter Feuerbaum

    Hallo Nico,
    ich habe meine rasberry pi erst seit ein paar Tagen und habe schon ein Problem. Ich habe bei der konfiguration mit wheezy einen Fehler gemacht und jetzt satret die pi nicht mit dem Betriebssystem, sondern mit einem Programm namens scrazzi. Wie kann ich die pi dazu bringen wieder mit wheezy zu starten.
    Danke
    Peter

Schreibe einen Kommentar zu Viktor Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert