Sers, ich hatte ein kleines – stranges – Problem mit dem deutschen Tastaturlayout für die schnurlose Logitech K340 Tastatur (Unifying-Empfänger). Scheinbar erkennt Xorg die Tastatur nicht als normales Keyboard, somit zieht die Einstellung (XkbLayout) unter /etc/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf nicht!
1 2 3 4 5 6 7 |
Section "InputClass" Identifier "evdev keyboard catchall" MatchIsKeyboard "on" MatchDevicePath "/dev/input/event*" Driver "evdev" Option "XkbLayout" "de" EndSection |
Oder auch nach deutschem Arch Linux Wiki /etc/X11/xorg.conf.d/20-keyboard.conf.
1 2 3 4 5 6 |
Section "InputClass" Identifier "keyboard" MatchIsKeyboard "yes" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection |
In der Desktopumgebung, in meinem Fall Openbox, hatte ich dennoch das englische Tastaturlayout. Spaßeshalber habe ich dann eine kabelgebundene Tastatur angeschlossen, schwub-die-wub hatte ich das deutsche Tastaturlayout. *strange*
Der Befehl …
1 |
setxkbmap de |
… stellt mir dann dennoch das deutsche Tastaturlayout für die K340 im X-Server ein. Damit der Befehl automatisch beim Starten ausgeführt wird, habe ich ihn in die Openbox Autostart-Datei (/home/USER/.config/openbox/autostart oder /etc/xdg/openbox/autostart) geschrieben.
Eigentlich ist das Problem so banal, dass sich der Artikel dafür gar nicht lohnt, aber ich wollte es dokumentiert wissen. 🙄