Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU

linux happytux 150x150 - Ubuntu 10.04 - NVIDIA VDPAUDurch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. mrgreen - Ubuntu 10.04 - NVIDIA VDPAU

Voraussetzung:

  • Ubuntu Lucid Lynx (10.04)

Na dann fangen wir wie gewohnt bei unseren NVIDIA VDPAU Treiber an, nur nutzen wir hier kein extra Repository sondern das originale Ubuntu Lucid Lynx Repo. Das macht die Installation des Treibers lächerlich einfach. 😉

sudo aptitude install linux-headers-`uname -r` libvdpau-dev libvdpau1 nvidia-185-kernel-source nvidia-185-modaliases nvidia-glx-185 nvidia-settings
sudo nvidia-xconfig --no-composite
restart

Der nächste Schritt ist die Installation unseres DVB-S2 Treibers, an dieser HowTo hat sich zu Ubuntu 9.10 nichts geändert. 😛

Kommentare

27 Antworten zu „Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU“

  1. Avatar von Lukas-Christian Schulze
    Lukas-Christian Schulze

    einfach lächerlich … einfach ; ) )

    nein, nicht lächerlich aber dennoch danke für den Text. Werds umsetzen wenns soweit ist. XBMC + Wuala ist eh besser als alle VOD Dienste die ich kenne.

  2. Avatar von Hubert
    Hubert

    Klingt wirklich einfach. Nur verstehe ich das mit dem VDPAU nicht ganz: ich habe bisher noch keinen Player gefunden, der mich dies dann auskosten lässt… Mplayer, vlc, totem. War alles Fehlanzeige.

  3. Avatar von Nico

    Hi Hubert, schaust du hier.
    Wichtig ist das du den SMplayer vom NVIDIA-VDPAU-TEAM Repo installierst, da dieser VDPAU unterstützt.

    Viel Glück
    Nico

  4. Avatar von Hubert
    Hubert

    Ah, danke. Ich sollte den Blog mal feeden 😉

  5. Avatar von Lars
    Lars

    @Hubert: XBMC 🙂

  6. Avatar von Matthias

    @Hubert
    Dein Wunsch wurde erhört. 😉
    Siehe:

  7. Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten « loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows

    […] loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows Erfahrungen, Tipps und Tricks zu Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows. 😉 « Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU […]

  8. Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung « loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows

    […] Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) […]

  9. Artigo A1100 Alle Informationen zum neuen Via PC | Meiruhm

    […] Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) […]

  10. Avatar von joe
    joe

    Ich bekomme bei nvidia-xconfig –no-composite folgende Fehlermeldung:

    VALIDATION ERROR: Data incomplete in file /etc/X11/xorg.conf.
    Undefined Device „(null)“ referenced by Screen „Default
    Screen“.

    Trotzdem steht dann aber auch da:
    Backed up file ‚/etc/X11/xorg.conf‘ as ‚/etc/X11/xorg.conf.backup‘
    New X configuration file written to ‚/etc/X11/xorg.conf‘

    Hat es also jetzt geklappt oder nicht? Wie kann ich feststellen, ob VDPAU läuft?

  11. Avatar von Dawnrazor
    Dawnrazor

    wieso eigentlich –no-composite ???

  12. Avatar von Nico

    Hi Dawnrazor, sonst hast du Bildüberlagerungen und Artefaktbildung. Link

  13. Avatar von Dawnrazor
    Dawnrazor

    mmmh danke für die Infos, aber ich kann das Problem jedenfalls mit Kubuntu nicht bestätigen – komisch

  14. Avatar von Ihle
    Ihle

    Ich habe zuerst o.g. anweisungen befolgt und bin dann dem Link von Nico gefolgt klick

    also erst nvidia-185 installiert, dann nvidia-195.

    Beim installieren von nvidia-glx-195 wollte er mir dann plötzlich mein gesamtes xorg über bord werfen -> öhm ??

  15. Avatar von Ihle
    Ihle

    Nächste Frage: nvidia-settings lässt sich nicht installieren (habe nvidia-glx-195 wegen o.g. frage erstmal sein gelassen)

    sudo apt-get install nvidia-settings screen-resolution-extra

    Die folgenden Pakete haben nicht-erfüllte Abhängigkeiten:
    nvidia-settings: Hängt ab: screen-resolution-extra (= 0.13) aber 0.13 soll installiert werden

  16. Avatar von Nico

    Hi Ihle,

    installiere die 195 einfach nicht.
    Die 185 reicht völlig so wie in diesem Beitrag geschrieben.
    Lösche das NVIDIA-VDPAU Repo aus der sources.list und mach noch mal ein aptitude update.
    Versuche es dann noch mal 🙂

  17. Avatar von Krautmaster
    Krautmaster

    erstmal vielen Dank für das TUT.

    Geht die ganze Sache auch mit nem i3 und dessen HD Beschleunigung?

  18. Avatar von Nico

    Hallo Krautmaster, diese Frage kann ich aufgrund fehlender Erfahrungen leider nicht beantworten. Die Google-Suche hat auf die Schnelle auch nichts Brauchbares ergeben. Solltest Du Information zu Intel’s HD-Beschleuniger unter Linux finden würde ich mich dafür auch interessieren.

    Gruß
    Nico

  19. Avatar von Krautmaster
    Krautmaster

    Merci für die rasche Antwort

    Joa denn der ATOM is mir eigentlich zu schwach – rein vom Booten her. Ich setze auf 40 GB SSD und Clarkdale. Brauche da nur 15-20W idle.

    Notfalls kommt noch ne Nvidia GPU rein, iregdnwas billiges in Low-Profile.

    Aber göttlich wäre es natürlich das Ganze unter Linux Mint (wie Ubuntu 10.04 nur nen Tick schneller) mit TV Karte und Clarkdale Grafik zu betreiben. Das Setting bootet dann in 10-15 Sekunden und via Gigabit Lan greif ich dann auf den 10 Tb Server zu. 😉

    Herrlich.

    Aber mal noch eine generelle Frage. Prinzipiell gehts bei dem Nvidia Part doch nur um die Beschleunigung oder? Geht das Ganze den auch ohne diese Beschleunigung mit ausreichend CPU Leistung? Dann könnte ja GPU Beschleunigung jederzeit nachgerüstet oder mittels Packages nachsupportet werden.

    Das wäre nämlich klasse. Prinzipiell gehts mir erstmal darum auch normales Sat Tv in XMBC zu integrieren. Ob das dann auf Win7 oder Linux rennt is mir Wurst.

    EDIT:

    habe das hier bezüglich Intel gefunden:

    https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=ODEyNw

    keine Ahnung ob das schon greift.
    Aber Nico, nochmal generell die Frage: Kann es auch ohne NVidia GPU gehen, also nach deiner super Anleitung. Brauche ja nur selten h264 beschleunigung.

    Bist du mit deiner TV Karte zufrieden? Wie sind die Umschaltzeiten. Sorry dass ich soviele Fragen habe, aber mich lässt das Therma grad nich mehr los ^^.

  20. Avatar von Nico

    Hallo Krautmaster,

    kein Problem. Frage einfach, wenn du Fragen hast, sonst wäre der Blog mit Kommentarfunktion ja sinnlos.
    Ich freue mich über jeden Kommentar oder Backlink. 😉

    NVIDIA VDPAU – Hardware-Beschleunigung bei HD-Inhalten (unnötig bei: starken CPU, wenn keine HD-Inhalte wiedergeben werden) [kann jederzeit nachgerüstet werden]
    TT S2-3200 – hat keine Probleme gemacht, mit VDR VNSI-Server schnelle Umschaltzeiten
    VAAPI – NEU! – XBMC kann VAAPI

    Hepi von yaVDR kümmert sich gerade darum, dass es ins Repository aufgenommen wird. https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/89075-ubuntu-pakete-xbmc-pvr-testing-auf-aktuellem-entwicklungsstand-verf%C3%BCgbar/&postID=910802#post910802)

    Schaue Dir mal, meine neue All-in-One HowTo mit dem besagten Repository, für Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2, an.

  21. Avatar von Krautmaster
    Krautmaster

    sehr geil, 6 Intel Kerne @ 4,4 ghz sollten reichen um das heute abend eventuell mal ohne GPU support zu testen xD

    Die TV Karte werde ich mir eventuell holen, leider is die aber nur in full profile und nich low profile. Gibts andere gute Marken die problemlos laufen?

    Die neue FullHow-To hatte ich bereits durch, sehr geil und nochmals vielen Dank dafür.

    Jetzt habe ich MediaPortal, Mythbuntu und Ubuntu+XBMC zur Auswahl. Bisher macht letztes den besten Eindruck- dank dir ^^

    Habe noch ne alte KNC one DVB-S Karte… da gibts nen Linux Treiber direkt vom Hersteller. Den kann ich ja installieren, rest von dienem How To sollte gleich bleiben… nehm ich an.

    EDIT: ähm, das ganze sollte eig auch unter mint 9 funktionieren oder? Die bootet etwas schneller und bringt schon rehct umfangreichen Media Support mit… CSS etc.

  22. Avatar von Nico

    Hallo Krautmaster,

    über andere Karten solltest du dich vielleicht im vdr-portal.de informieren. Ich habe halt nur Erfahrungen mit der TechnoTrend S2-3200.

    Ja, das Ganze sollte auch unter Mint funktionieren, da Mint auf Ubuntu basiert. Eine Garantie gebe ich aber nicht. 🙂

    Viel Glück
    Nico

  23. Avatar von Christian
    Christian

    Hi! Ich versuche gerade eine Ubuntu 10.04 LiveCD zu remastern, sodass sie mit aktuellem Nvidiatreiber, dem (s/)mplayer und allen notwendigen vdpau libraries ausgestattet ist und somit theoretisch direkt nach dem boot alle VDPAU Funktionen hat.. Nach so einigen Versuchen komme ich immer auf die gleiche Meldung beim Installieren des Nvidia-Treibers nach der o.g. aptitude Zeile:

    Setting up nvidia-current (195.36.15-0ubuntu3) …
    update-alternatives: using /usr/lib/nvidia-current/ld.so.conf to provide /etc/ld.so.conf.d/GL.conf (gl_conf) in auto mode.
    update-alternatives: warning: skip creation of /usr/lib32/vdpau/libvdpau_nvidia.so.1 because associated file /usr/lib32/nvidia-current/vdpau/libvdpau_nvidia.so.1 (of link group gl_conf) doesn’t exist.
    update-alternatives: warning: skip creation of /usr/lib32/libvdpau_nvidia.so because associated file /usr/lib32/nvidia-current/vdpau/libvdpau_nvidia.so (of link group gl_conf) doesn’t exist.
    update-initramfs: deferring update (trigger activated)

    Hat jemand eine Ahnung, womit das Problem zusammenhängt?
    Dankbar für alle Vorschläge 🙂

    1. Avatar von Nico

      Hi Christian,

      oha das ist schon eine eigenartige Fehlermeldung. Leider habe ich bei diesem Problem auch keine Idee. Vielleicht postest du mal ins ubuntuusers-Forum, da kann dir bestimmt jemand helfen.

      Viele Grüße
      Nico

      PS: Solltest du eine Lösung finden, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

  24. Avatar von Der_Sparsame
    Der_Sparsame

    Nach vier erfolgreichen Tagen mit dem XBMC und Live-TV in HD startet XBMC jetzt nicht mehr.

    Habe aus den Repositorys von ppa:henningpingel installiert. Fehler im Terminal:

    xbmc.bin: /usr/include/boost/smart_ptr/shared_ptr.hpp:418: T* boost::shared_ptr<
    >::operator->() const [with T= ADDON::CSkininInfo]
    Assertation ‚px !=0‘ failed

    Nach 3 Stunden und kompletter Neuinstallation – gleicher Fehler!

    1. Avatar von burgi
      burgi

      Hmm, habe genau das gleiche Problem – sobald VNSI aktiviert ist, ist nur der Startbildschirm zu sehen und danach befinde ich mich wieder auf dem Desktop. Ohne VNSI läuft XBMC auf jeden fall (jedenfalls wenn ich ‚.XBMC‘ ordner einfach aus HOME lösche). Wenn ich nicht dahinter steige was kaputt ist muss ich wohl neu installieren… Vlt hat jemand einen Tip

      EDIT: OK keine Ahnung warum, aber das Problem hat sich aufgelöst nachdem ich ‘tvm2vdr’ Plugin gelöscht habe. Das hat scheinbar den VDR lahmgelegt.

  25. […] UPDATE_2012-03-28: AirPlay getestet, die Funktionalität steht in Klammern hinter dem jeweiligen Repository. UPDATE_2012-03-25: In dieser kurzen Nacht ist XBMC Eden 11.0 in der Final-Version erschienen! UPDATE_2012-02-23: Nun gibt es auch XBMC PPA’s (auch mit PVR) für 12.04 LTS “Precise Pangolin” – einfach runterscrollen. UPDATE_2011-10-20: Über die Jahre hat sich dieser Beitrag zu einer kleinen XBMC-Repository Übersicht für verschiedenste Ubuntu-Versionen, auch für 11.10 “Oneiric Ocelot”, entwickelt – einfach runterscrollen. UPDATE_2011-06-02: XBMC für iPhone & iPad UPDATE_2011-06-14: Perfekter XBMC-HTPC mit VDPAU-Grafikkarte (HowTo) […]

Schreibe einen Kommentar zu Der_Sparsame Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert