Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. mrgreen - Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

vdr live tv 1024x576 - Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten

Voraussetzung:

  • Ubuntu Lucid Lynx (10.04)
  • Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo)
  • Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)

Zuerst fangen wir an unser VDR in der Version 1.7.14, vorzubereiten und…

sudo su -
aptitude install libfreetype6-dev libfontconfig1-dev libjpeg62-dev libcap-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev unzip gettext subversion
cd /usr/src
<div>wget ftp://ftp.tvdr.de/vdr/Developer/vdr-1.7.14.tar.bz2
tar xvfj vdr-1.7.14.tar.bz2
ln -s vdr-1.7.14 vdr

Jetzt löschen wir die nicht benötigten <strong>Default Plugins</strong> und… <!–more–>

rm -Rf /usr/src/vdr/PLUGINS/src/*

…laden den Source Code des VNSI-Server Plugins.

cd /usr/src/vdr/PLUGINS/src
svn co  vnsi

Wir benötigen noch den aktuellen ExtensionPatch für unser VDR.

cd /usr/src/vdr
wget 
patch -p1 < ExtP-NG-vdr-1.7.14-V5.diff

Nun erstellen wir das Make.config File und…

cp Make.config.template Make.config

…können ein paar Variablen anpassen.

vi Make.config
DVBDIR   = /usr/src/s2-liplianin
MANDIR   = /usr/local/man
BINDIR   = /usr/local/bin
LOCDIR   = /usr/share/locale
PLUGINDIR= ./PLUGINS
PLUGINLIBDIR= /usr/local/lib
VIDEODIR = /etc/vdr/video
CONFDIR  = /etc/vdr

Jetzt heißt es Daumen drücken beim kompilieren!

make clean && make clean-plugins && make && make plugins && make install

Nach erfolgreicher Kompilierung erstellen wir die allowed_hosts.conf, …

rsync -avP /usr/src/vdr/PLUGINS/src/vnsi/vnsi-server /etc/vdr/plugins/

…in der Datei legen wir die IP-Adressen fest die den Stream empfangen dürfen

vi /etc/vdr/plugins/vnsi-server/allowed_hosts.conf

Sollte noch keine channels.conf vorhanden sein können wir noch einen Sendersuchlauf starten. (Download)

aptitude install dvb-apps
scan -o vdr /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E > /etc/vdr/channels.conf

Zu guter Letzt starten wir unser VDR.

/usr/local/bin/vdr -d -P vnsiserver

Kommentare

46 Antworten zu „Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten“

  1. Avatar von coming
    coming

    coming soon!

  2. Avatar von Franzbrötchen
    Franzbrötchen

    oder noch einfacher :

    https://launchpad.net/~yavdr/+archive/ubuntu/testing-vdr

    (lucid vdr-1.7.14 pakete und alles was dazugehört, auch vnsi-plugin)

    https://launchpad.net/~yavdr/+archive/ubuntu/testing-xbmc

    (pvr2-testing für lucid)

    das ganze in einer luciddistri :

    yavdr.de

  3. Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung « loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows

    […] loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows Erfahrungen, Tipps und Tricks zu Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows. 😉 « Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten […]

  4. Avatar von Th.Cherouny
    Th.Cherouny

    Hallo…

    Deine Anleitungen sind nach wie vor sehr gut. Frage, ich kann dazu nirgendwo etwas finden, Video plugins bzw. alle plugins die bisher in xbmc (27440 oder ähnlich) funktionierten, lassen sich nicht mehr einbinden und bei mir ist es so das sich sender logos ebenfalls nicht einfügen lassen, XBMC stürzt sofort ab. Gibt es dazu schon Erkenntnisse? Ansonsten geht das mit dem Umschalten der Sender wirklich schneller.

    Gruß Thomas

  5. Avatar von Nico

    Hallo Cherouny, das Problem kenne ich und es lässt sich sehr einfach aus der Welt schaffen.

    Nenne einfach mal den Ordner .xbmc in deinem Home in .xbmc_old um, starte XBMC und nun sollte alles problemlos funktionieren!
    Da du schon verschiedene Versionen von xbmc-pvr-testing2 in Verwendung hattest ist das Profil (spez. .xbmc/addons) veraltet und wie der Name schon sagt testing.

    Viel Glück

  6. Avatar von Th.Cherouny
    Th.Cherouny

    Zu Nico

    Schon klar das es Testing ist. Was Du mir geraten hast hatte ich bereits mehrfach durchprobiert. Zu mindest bei mir gibt es den gesamten Ordner .xbmc/plugins nicht. Auch nicht woanders und wenn ich diesen einfüge mit den entsprechenden Inhalten, hat auch das keinen Erfolg.

  7. Avatar von Nico

    Komisch, wenn der Ordner ~/.xbmc nicht mehr existiert sollte XBMC den Ordner eigentlich komplett neu erzeugen. Natürlich damit auch ~/.xbmc/addons. *kopfkratz*

    Cherouny, installiere doch mal dein XBMC neu. Am Besten nach meiner neuen HowTo!
    Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung
    PS: Vorher wieder den Ordner ~/.xbmc verschieben oder löschen.

  8. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    hallo nico,

    erstmal großes lob für die ganzen tuts 😉

    aber ich bekomm nen fehler bei

    make clean && make clean-plugins && make && make plugins && make install

    fehlerbeschreibung kann dir leider grad keine genaue sagen. iwas mit fehler 1 wegen }. hab leider mal aufegeben, und hab mal freevdr installiert, deswegen keine genaue fehlerbeschreibung.

    hab da
    wget ftp://ftp.tvdr.de/vdr/Developer/vdr-1.7.14.tar.bz2
    und da
    wget
    auch andere bzw ältere pakete probiert.

    achja, bei dem befehl

    
    

    rm -Rf /usr/src/vdr/PLUGINS/src/*
    nimmt ubuntu das

    
    

    ned. habs dann ohne gemacht, da frisst ers. machtd as was??

    kannst dur mir da vllt helfen??

    thx und mfg sam

  9. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    achja, die lilianin treiber hab ich für meine tevi s470 nach freevdr forum weise installed:

    apt-get install mercurial gcc make build-essential linux-headers-`uname -r`
    apt-get install libncurses5-dev
    hg clone
    cd s2-liplianin
    make menuconfig
    und da unter -> Multimedia Support -> DVB/ATSC Adapter -> Firedtv/Floppydtv abwählen,abspeichern und weiter:
    make
    make install
    depmod -a
    reboot

    thx und mfg sam

  10. Avatar von Nico

    Hi Sam,

    das „[/bash]“ war ein Fehler, habe ich gerade gefixe’t.

    Bei dem Fehler von make clean && make clean-plugins && make && make plugins && make install wären 5-10 Zeilen vor Fehler 1 hilfreich. 🙂

    Gruß Nico

  11. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    bam, das ging ja schnell^^

    mom, ich sichere mal ein paar sachen vom vdr und setz dann ubuntu neu auf^^

    meld mich dann wieder, danke

    mfg sam

  12. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    ubuntu is grad am installen. hier mal ne inzwischen noch ne frage. das sind meine befehle, mit comments und fragen, stimmen die so??

    sudo su –
    aptitude install libfreetype6-dev libfontconfig1-dev libjpeg62-dev libcap-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev unzip gettext subversion
    cd /usr/src
    wget ftp://ftp.tvdr.de/vdr/Developer/vdr-1.7.14.tar.bz2
    tar xvfj vdr-1.7.14.tar.bz2
    ln -s vdr-1.7.14 vdr
    rm -Rf /usr/src/vdr/PLUGINS/src/*
    cd /usr/src/vdr/PLUGINS/src
    svn co vnsi
    cd /usr/src/vdr
    wget
    ##################################
    kann ich auch die v4 nehmen??
    ##################################
    patch -p1 /etc/vdr/channels.conf
    /usr/local/bin/vdr -d -P vnsiserver

    fehlermeldung kommt dann gleich^^

    mfg sam

  13. Avatar von Nico

    Hi Sam, natürlich kannst du auch die neuere also die V4 nehmen.

    Warum patch -p1 /etc/vdr/channels.conf du meinst patch -p1 ExtP-NG-vdr-1.7.14-V4.diff.

    Denke daran die Make.config zu bearbeiten.

  14. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia
    root@htpc-desktop:/usr/src/vdr# make clean &amp;&amp; make clean-plugins &amp;&amp; make &amp;&amp; make plugins &amp;&amp; make install
    make -C ./libsi clean
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/libsi'
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/libsi'
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/libsi'
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/libsi'
    rm -f audio.o channels.o ci.o config.o cutter.o device.o diseqc.o dvbdevice.o dvbci.o dvbplayer.o dvbspu.o dvbsubtitle.o eit.o eitscan.o epg.o filter.o font.o i18n.o interface.o keys.o lirc.o menu.o menuitems.o nit.o osdbase.o osd.o pat.o player.o plugin.o rcu.o receiver.o recorder.o recording.o remote.o remux.o ringbuffer.o sdt.o sections.o shutdown.o skinclassic.o skins.o skinsttng.o sourceparams.o sources.o spu.o status.o svdrp.o themes.o thread.o timers.o tools.o transfer.o vdr.o videodir.o .dependencies vdr core* *~
    rm -rf locale po/*.mo po/*.pot
    rm -rf include
    rm -rf srcdoc
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/PLUGINS/src/vnsi'
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/PLUGINS/src/vnsi'
    make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/PLUGINS/src/vnsi'
    make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/vdr-1.7.14/PLUGINS/src/vnsi'
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include audio.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include channels.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include ci.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include config.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include cutter.c
    g++ -g -O2 -Wall -Woverloaded-virtual -Wno-parentheses -c -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/dev/lircd" -DRCU_DEVICE="/dev/ttyS1" -D_GNU_SOURCE -DVIDEODIR="/etc/vdr/video" -DCONFDIR="/etc/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/local/lib" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/s2-liplianin/include device.c
    device.c: In member function ‘bool cDevice::SwitchChannel(const cChannel*, bool)’:
    device.c:724: error: a function-definition is not allowed here before ‘{’ token
    device.c:1862: error: expected ‘}’ at end of input
    device.c:1862: warning: no return statement in function returning non-void
    make: *** [device.o] Fehler 1

    sodale, genau das krieg ich^
    irgend ne idee???

    mfg sam

  15. Avatar von Nico

    Es hat definitiv irgendetwas mit dem DVB-Treiber für deine Tevi S470 zu tun. Was und warum kann ich dir leider momentan nicht sagen. Eventuell solltest du mal einen Thread im vdr-portal.de aufmachen. Vielleicht können die dir helfen.

    Viel Glück

  16. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    so, hab sys neu aufgesetzt und die dvbs treiber nach deinem tut installiert. bevor ich

    make menuconfig

    ausführen konnte musste ich noch

    apt-get install libncurses5-dev

    machen. sonst gings nicht. dann konnte ich den vdr und vnsi vorbereiten. bis auf den channel scan.

    root@htpc-desktop:/usr/src/vdr# scan -o vdr /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E > /etc/vdr/channels.conf
    scanning /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E
    using ‚/dev/dvb/adapter0/frontend0‘ and ‚/dev/dvb/adapter0/demux0‘
    initial transponder 12551500 V 22000000 5
    >>> tune to: 12551:v:S0.0W:22000:
    DVB-S IF freq is 1951500
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    >>> tune to: 12551:v:S0.0W:22000: (tuning failed)
    DVB-S IF freq is 1951500
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    ERROR: initial tuning failed
    dumping lists (0 services)
    Done.

    was kann da schief gegeangen sein???

    mfg sam

  17. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    und wie genau muss die Make.config aussehen???

    so

    DVBDIR = /usr/src/s2-liplianin
    MANDIR = /usr/local/man
    BINDIR = /usr/local/bin
    LOCDIR = /usr/share/locale
    PLUGINDIR= ./PLUGINS
    PLUGINLIBDIR= /usr/local/lib
    VIDEODIR = /etc/vdr/video
    CONFDIR = /etc/vdr

    oder so

    #DVBDIR = /usr/src/s2-liplianin
    MANDIR = /usr/local/man
    BINDIR = /usr/local/bin
    LOCDIR = /usr/share/locale
    PLUGINDIR= ./PLUGINS
    PLUGINLIBDIR= /usr/local/lib
    VIDEODIR = /etc/vdr/video
    CONFDIR = /etc/vdr

    mfg sam

  18. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    btw: hier ist mal meine genaue abfolge von befehlen:

    ich hoiff ich dreh da keinen murks^^

    mfg sam

  19. Avatar von Nico

    o_0 – hast du das von hotzenplotz5 und von mir gemacht? Oder nur eine von den zwei Varianten?
    Entweder du entscheidest dich zum selber kompilieren oder du nimmst die komfortablere Variante.

    Ich wäre für die Komfortablere mit dem Repo von yaVDR, so werden meine nächsten HowTo’s auch aussehen.

  20. Avatar von sam_semillia
    sam_semillia

    hab natürlich nur eine variante gemacht. diesmal die von hotzenplotz. funzt auch eigentlich, nur krieg ich kein bild^^

    Apr 24 22:26:34 htpc-desktop vdr: [1133] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsi-server/allowed_hosts.conf
    Apr 24 22:26:34 htpc-desktop vdr: [1133] VNSI: Client with ID 0 connected: 127.0.0.1:37593
    Apr 24 22:26:34 htpc-desktop vdr: [1132] VNSI: Welcome client 'XBMC Media Center' with protocol version '1'
    Apr 24 22:26:34 htpc-desktop vdr: [1132] VNSI-Error: Response handler failed during processPacket, exiting thread
    Apr 24 22:26:38 htpc-desktop vdr: [1110] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 208, tp 111875
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1133] loading /var/lib/vdr/plugins/vnsi-server/allowed_hosts.conf
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1133] VNSI: Client with ID 1 connected: 127.0.0.1:37596
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1132] VNSI: Welcome client '(null)' with protocol version '1'
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1699] VNSI: Successfully found following device: 0xb60016d0 (1) for receiving
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1699] VNSI: Creating new live Receiver
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1701] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1095, tid=1701)
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1699] VNSI: Successfully switched to channel 1 - RTL Television
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1702] receiver on device 1 thread started (pid=1095, tid=1702)
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1699] VNSI: Started streaming of channel 1 - RTL Television
    Apr 24 22:26:41 htpc-desktop vdr: [1703] TS buffer on device 1 thread started (pid=1095, tid=1703)
    Apr 24 22:26:44 htpc-desktop vdr: [1699] VNSI-Error: cxSocket::read: read() error at 0/4
    Apr 24 22:26:45 htpc-desktop vdr: [1699] buffer stats: 0 (0%) used
    Apr 24 22:26:45 htpc-desktop vdr: [1703] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1095, tid=1703)
    Apr 24 22:26:45 htpc-desktop vdr: [1702] buffer stats: 0 (0%) used
    Apr 24 22:26:45 htpc-desktop vdr: [1702] receiver on device 1 thread ended (pid=1095, tid=1702)
    Apr 24 22:26:46 htpc-desktop vdr: [1133] VNSI: Client with ID 1 seems to be disconnected, removing from client list
    Apr 24 22:26:52 htpc-desktop vdr: [1687] VNSI-Error: cxSocket::read: read() error at 0/4
    Apr 24 22:26:56 htpc-desktop vdr: [1133] VNSI: Client with ID 0 seems to be disconnected, removing from client list
    Apr 24 22:26:58 htpc-desktop vdr: [1095] stopping plugin: vnsiserver
    Apr 24 22:26:58 htpc-desktop vdr: [1095] VNSI: VNSI Server stopped
    Apr 24 22:26:59 htpc-desktop vdr: [1095] ERROR:  thread 1132 won't end (waited 1 seconds) - canceling it...
    Apr 24 22:26:59 htpc-desktop vdr: [1095] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
    Apr 24 22:26:59 htpc-desktop vdr: [1111] section handler thread ended (pid=1095, tid=1111)
    Apr 24 22:27:00 htpc-desktop vdr: [1110] tuner on frontend 0/0 thread ended (pid=1095, tid=1110)
    Apr 24 22:27:00 htpc-desktop vdr: [1095] deleting plugin: vnsiserver
    Apr 24 22:27:00 htpc-desktop vdr: [1095] max. latency time 1 seconds
    Apr 24 22:27:00 htpc-desktop vdr: [1095] caught signal 15
    Apr 24 22:27:00 htpc-desktop vdr: [1095] exiting, exit code 0

    irgendne idee?
    mfg

  21. Avatar von Nico

    Hi Sam, fragst du am Besten mal hier.

  22. Avatar von joe
    joe

    Läuft soweit sehr gut, danke für deine Anleitung!
    Leider steht bei mir jetzt unter LiveTV immer „Keine Informationen verfügbar“, die EPG-Infos werden also entweder gar nicht erst gelesen, nicht weitergegeben oder nicht bzw. falsch interpretiert. Ich nutze DVB-T. Hab ich was falsch gemacht oder wird EPG einfach noch nicht unterstützt?

  23. Avatar von Nico

    Hi Joe, bei mir (DVB-S2) werden die EPG-Infos problemlos gelesen. Wie es bei DVB-T aussieht kann ich dir nicht sagen.

    Grüße Nico

  24. Avatar von Joey
    Joey

    So, ich mach auch wieder mit 🙂
    „blöderweise“ gibts ne neue Version:
    wget
    patch -p1 < ExtP-NG-vdr-1.7.14-V5.diff

    Der Rest genauso…bei mir hat allerdings erst beim zweiten Mal geklappt, anfangs hatte ich make Fehler und hab dann nochmal die Dateien aus dem Afnag neu geholt (libfreetype etc…)

    mal sehen, ob es weitergeht…

    Gruss
    Joey

  25. Avatar von Nico

    Hi Joey,

    ich habe den ExtensionPatch-Abschnitt mal aktualisiert.
    Viele Grüße

  26. Avatar von Nico

    Neue All-in-One HowTo für Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2.

  27. Avatar von nicoen

    @Nico

    hast Du vielleicht hierfür ‚/usr/local/bin/vdr -d -P vnsiserver‘ ein Init-Script gebastelt?

  28. Avatar von Nico

    Hi Nicoen,

    nein habe ich nicht, aber du könntest das hier etwas anpassen. 🙂

  29. Avatar von duckdiver
    duckdiver

    Hallo Nico,

    danke für die Anleitung…. ist genau das was ich schon lange Suche!
    leider bin ich kein LinuxProfi und stehe ein wenig bei den einzelnen settings und libs an.

    Was ist eigentlich die s2-liplianin? Brauche ich diese wenn meine DVB-S2 Card Tevii s464 einen eigenen LinuxTreiber zur Verfügung stellt?
    worauf muss die make.config von VDR bei DVBDIR= zeigen?

    ####
    vi Make.config
    —– DVBDIR = /usr/src/s2-liplianin
    ####

    Gibt es irgendwo eine zusammengefasste Doku wozu welcher Treiber und welche Lib bei VDR, XBMC usw zur Verfügung stehen müssen, um so einen raschen Überblick zu erlangen?
    WEißt du vielleicht wann VDR, pvr im neuen XBMC Release integriert sein wird?

    Vielen Dank im Voraus
    Dank

    duck

    1. Avatar von Nico

      Hi Duck, ja der s2-liplianin ist genau der richtige Treiber für deine Tevii s464.

      Ich habe aber auch eine neue HowTo geschrieben, dort habe ich besonders viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Das heißt, dass es für Linux-Neulinge wesentlich einfacher ist. 😉

      Viel Glück
      Nico

      1. Avatar von duckdiver
        duckdiver

        super danke…habe nun grad eben den neuen link entdeckt 🙂
        hat sich viel geändert zur vorigen installationsanleitung oder ist diese im Prinzip eh gleich geblieben?

        jetzt kommt die stunde der wahrheit…erster versuch xbmc auf linux zu starten…mal sehen ob was zu sehen ist 😉

        danke

        1. Avatar von Nico

          Es ist genau dasselbe nur einfacher – nur für euch. 🙂

  30. […] selber machen. Es gibt noch keine gut gepflegten Packetquellen die VSNI bieten. Ergo muss man sich an diese Anleitung halten und sich den VDR selber bauen. Danach hat man jedoch ein sehr schlankes und robustes backend mit […]

  31. Avatar von Philipp
    Philipp

    Weiß jemand ob und wann das ganze mit Ubunut 11.04 gehen wird??

    1. Avatar von Nico

      Hi Philipp, das geht bestimmt – aber bestimmt nicht 100%ig nach dieser Anleitung. Musst du halt bissl ausprobieren.

      Grüße Nico

  32. Avatar von Fiete
    Fiete

    Hallo Nico,

    Ich bin jetzt mit meinen Versuchen hier angekommen. Ich hoffe, das ich bis zum Extension-Patch alles richtig gemacht habe. Ich habe zumindest keine Fehlermeldungen gesehen. Aber jetzt klemmt es bei mir. Die Patchdatei heißt jetzt extpngvdr1.7.21v1.diff.gz und steht bei mir unter anderem im Verzeichnis vdr.
    Wie geht es jetzt mit dem Patch weiter? Ich bin hilflos, kannst Du mir weiterhelfen?

    1. Avatar von _nico

      Hi Fiete, ich dachte es ging dir nur um den TV-Karten Treiber – s2-liplianin.

      Bei der VDR HowTo hat sich natürlich einiges verändert, schon alleine die Versionen. Normalerweise nimmt man heute in Verwendung mit XBMC das HTS TvHeadend, anstatt VDR + VNSI oder StreamDev.

      Diese Kombination läuft echt stabil! (ein Arbeitskollege hat XBMC + HTS [TvHeadend] stabil am Laufen)

      Gruß

      EDIT: Was nutzt du? Ubuntu? Arch? Mind? 32-Bit? 64-Bit? Dann kann ich dir vielleicht kurz unter die Arme greifen. 😉

  33. Avatar von Fiete
    Fiete

    Hallo Nico, das wäre super!
    Ich habe Ubuntu 12.04 auf einem 64bitAMD-Desktop. Wenn ich die TT-Box S2-3600 mit Spannung versehe, finde ich jetzt in den Systemeinstellungen die Anzeige externer Firmware. Ich möchte mit dieser USB-Box und Kaffeine HD-Sat-TV schauen.
    Da weist Du am besten was ich dazwischen brauche. Muss ich dafür Teile der bisherigen Inst löschen?
    Gruß

    1. Avatar von _nico

      Sers Fiete,
      wenn du Kaffeine nutzen willst, brauchst du theoretisch nur den Treiber (s2-liplianin) und Kaffeine. Eventuell musst du noch eine Firmware rein kopieren.

      VDR und die für VDR installieren DEV-Pakete kannst du löschen/deinstallieren.

      Wo hängst du gerade? s2-liplianin und Kaffeine hast du installiert? Sendersuchlauf?

      Gruß

      1. Avatar von Fiete
        Fiete

        Hi Nico,
        Bei den zusätzlichen Treibern in den Systemeinstellungen findet er meine installierte „Firmware für DVB-Karten“. Ich denke, das ist der Liplianin-Treiber? Beim Senderscan findet Kaffeine aber keine Hardware.

        Entschuldigung, bin Linux Lehrling. Die VDR-Verzeichnis einfach so löschen und das wars?

        Gruß

        1. Avatar von _nico

          Sers Fiete, jop die VDR-Verzeichnisse löscht du einfach.

          Treiber und Firmware sind unterschiedliche dinge. Da dein Ubuntu aber selbstständig erkennt, dass du eine Firmware für deine TV-Karte brauchst, nehme ich an, dass du keinen Treiber mehr installieren musst – da eigentlich erst nach einer Treiber-Installation eine fehlende Firmware erkannt wird. Scheinbar läuft deine TV-Karte bei 12.04 out-of-the-box, lediglich die Firmware muss eingespielt werden.

          Also installierst du die Firmware wie es Ubuntu wünscht, machst dann einen Kaltstart und dann sollte der Sendersuchlauf von Kaffeine funktionieren.

          Gruß

          1. Avatar von Fiete
            Fiete

            Danke für Deine Hilfe Nico,
            Das ist ja gerade der Umstand, den ich nicht verstehe. Nach der Installation von S2-Liplianin steht unter den extern Treibern die Meldung „Firmware für DVB-Karten“ ist aktiv und wird verwendet. Kaffeine findet aber nichts.
            Oder meinst Du ein weiteres Firmwarepaket, daß ich noch installieren sollte?
            Gruß

  34. Avatar von _nico

    Hi Fiete,
    hmm… hast du in den Einstellungen von Kaffeine die TV-Karte und den richtigen Satelliten ausgewählt? Läuft der Sendersuchlauf in Kaffeine nur kurz (beendet sich selbst nach 2-3 Sekunden)?

    Was bekommst du im Terminal für eine Fehlermeldung bei:
    w_scan -fs -s S19E2 -c DE -X

    Gruß

    PS: Treiber passt so, wenn Ubuntu nicht lügt sollte die Firmware auch passen. Ein paar Ideen hätte ich aber noch! 😉

    1. Avatar von Fiete
      Fiete

      Hallo Nico,
      In Kaffeine steht unter
      Device 1= Conexant CX24123/CX24109
      Device 2=STB0899 Multistandard
      Ändern läßt sich an diesen Einstellungen nichts. Der Senderscan läßt sich nicht starten

      Nachdem ich w-scan installiert und aufgerufen habe, lief ein 40 minütiger erfolgreicher Senderscan.
      Jetzt hat auch Kaffeine Sender gefunden. Alles läuft bestens!

      Vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Schreibe einen Kommentar zu Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren « loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert