Ubuntu – Repository – XBMC 12.0 – Frodo mit Airplay und Live TV

UPDATE_2013-02-08: XBMC ‚Frodo‚ 12 offiziell erschienen.
UPDATE_2012-12-19: Ubuntu ‚Quantal Quetzal‚ 12.10 erschienen.


UPDATE_2011-10-20: Über die Jahre hat sich dieser Beitrag zu einer kleinen XBMC-Repository Übersicht für verschiedenste Ubuntu-Versionen entwickelt – einfach runterscrollen.
UPDATE_2011-06-02: XBMC für iPhone & iPad
UPDATE_2011-06-14: Perfekter XBMC-HTPC mit VDPAU-Grafikkarte (HowTo)

xbmc eden ubuntu airplay 600x375 - Ubuntu - Repository - XBMC 12.0 - Frodo mit Airplay und Live TV


PVR = Live-TV = ab XBMC ‚Frodo‘ 12, fester Bestandteil in XBMC. Um Fernsehen über XBMC schauen zu können, benötigt man eine TV-Karte oder einen Linux Kabel-/SAT-Receiver (Bsp.: Dreambox).


Ubuntu 12.10 – Quantal Quetzal

Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

sudo apt-add-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc xbmc-pvr-addons

Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem XBMC-Previous-Stable Repository von Nathan Rennie-Waldock installiert werden.

sudo apt-add-repository ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-old-stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc


Ubuntu 12.04 – LTS – Precise Pangolin

Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

sudo apt-add-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc xbmc-pvr-addons

Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem XBMC-Previous-Stable Repository von Nathan Rennie-Waldock installiert werden.

sudo apt-add-repository ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-old-stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc


ältere Ubuntu Versionen – 8.04, 9.04, 9.10, 10.04, 10.10, 11.04 & 11.10

Ubuntu 11.10 – XBMC Frodo 12.0mit PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installiert werden.

sudo apt-add-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc xbmc-pvr-addons

Ubuntu 10.04, 10.10 & 11.04 – XBMC Eden 11.0ohne PVR / Live-TV und mit AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installieren.

sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc

Ubuntu 8.04, 9.04 & 9.10 – XBMC Dharma 10.1ohne PVR / Live-TV und ohne AirPlay, kann aus dem offiziellen Team XBMC Repository installieren.

sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install xbmc

Kommentare

113 Antworten zu „Ubuntu – Repository – XBMC 12.0 – Frodo mit Airplay und Live TV“

  1. Avatar von Hoktaar
    Hoktaar

    Ja kann ich nur empfehlen. Ich nutze es mit Tvheadend. Diese kann man auch aus den Repository von Lars op de Kamp installieren. Er hat es mit diversen Patches ausgestattet.
    Was bei mit noch nicht kann hinhaut ist der EPG. Es werden nur minimale EPG-Daten im XBMC angezeigt. Die Kanal Sortierung kann man nur über XBMC machen. Ich mache es mit Kanalgruppen.

  2. Avatar von Phyrex
    Phyrex

    Moinmoin

    Wo isn der unterschied zwischen dem xbmc vom Lars und dem von testing xbmc von yavdr??
    Anhand der Nummern seh ichs irgendwie nicht.

    Gruß Phyrex

    1. Avatar von Hoktaar
      Hoktaar

      Das XBMC von YaVDR ist nicht die Finalreleaseversion 10.0 von XBMC.

  3. Avatar von lichtblitz

    ggf: sudo apt-get install xbmc libva1
    xbmc von henning brauchte es nicht.

  4. Avatar von hirnstillstand
    hirnstillstand

    Irgendwie kapiere ich es gerade nicht. Das Live-TV funktioniert bei XBMC über Streaming von einem PVR Server ? Oder über DVB-S/T/C ? Weil, die Plugins können bei mir nicht aktiviert werden

    1. Avatar von Nico

      Hi hirnstillstand,
      Streaming von einem PVR-Server (VDR StreamDev oder VDR VNSI-Server) von einer DVB-S/T/C Karte.

      VDR holt es von der TV-Karte und VDR StreamDev oder VNSI-Server streamt es zum XBMC.

      Grüße Nico

      1. Avatar von hirnstillstand
        hirnstillstand

        Also brauche ich eine DVB-X Karte bzw. Stick um Live-TV über XBMC nutzen zu können ?

  5. Avatar von DickesC
    DickesC

    hey,

    ich hab jetzt mal mein Media Center von Mythbuntu .24 auf XBMC mit TVHeadend umgestellt. Der Rechner kann kein HD – ich hab allerdings auch nur DVB-T. Macht also nicht viel. Angeschlossen ist das Media Center an eine 16:9 Röhre mittels des VGA2Scart Hacks.
    Das Bild auf den Fernseher ist 1A – allerdings nur wenn ich Videos schaue – im TV Modus ist das Bild bescheiden. Bei „schnellen“ Schwenks bekomm ich Wellen im Bild, Kammartefakte usw. Wenn ich mit TVHeadend eine Aufnahme tätige und sie abspiele ist alles super. Gab es nicht früher die Möglichkeit den Deinterlacer usw. einzustellen? Hat jemand nen Tipp wie ich das Bild verbessern könnte?

    vorweihnachtliche Grüße,

    C

  6. Avatar von arta
    arta

    Hi.
    Habe „Current Stable Release: 10.0 “Dharma” live“ installiert auf HDD,
    danach:

    sudo add-apt-repository ppa:lars-opdenkamp/xbmc-pvr
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install xbmc libva1

    wegen pvr…

    ausgeführt, alles erstmal supper.
    Würde aber gerne auch VDR + VNSI-Server nutzen, um Live TV drin zu haben, Im vordergrund steht aber XBMC, VDR nachinstalliert, leider ist es mir nicht gelungen, meine DVB Karte zum laufen zu bekommen, obwohl meine TT S2 1600 nach Treiber Installation erkannt wird, und fürs erste alles OK aussieht.
    Ist den XBMC Live Installation für VDR nicht geeignet???
    Ich bekomme im XBMC Live TV kein Bild, obwohl der VNSI Plugin nicht meckert.

    Hat einer einen Vorschlag???

    1. Avatar von Nico

      Hi Arta, doch das XBMC von Lars Op den Kamp ist für Live TV geeignet.

      Bekommst du außerhalb von XBMC ein Bild vom VDR? Oder bekommst du auch da kein Bild? – dann solltest du den Fehler wohl ehr beim VDR suchen.

      Grüße
      Nico

  7. Avatar von Schneckenschorsch
    Schneckenschorsch

    Hi!

    Kann mir mal noch einer ne speziellere Anleitung geben?
    Habe getz die die xbmc version von Lars Op den Kamp installiert. dazu TVHeadend. TVheadend läuft soweit auch allerdings funktioniert die LiveTV-Funktion in XBMC nicht. Ich kann zwar über eine neue quelle->HTSP:// localhost:9982 die Sender im „File-Style“ anschauen und somit mlive TV sehen, aber eben nicht nativ über die Live TV Einstellung. funktioniert das überhaupt mit XBMC? Wenn ich dort auf LiveTV schalte bekomme ich nur gesagt das kein PVR Klient installiert sei.
    muss ich noch irgend nen Plugin/connector ziehen oder brauche ich statt TVHeadend ne andere VDR Software?

    Danke vorab!

    1. Avatar von Nico

      Hi Schneckenschorsch,

      du musst jetzt nur noch unter System -> Addons -> Alle Addons -> PVR Clients das TVHeadend Addon installieren und aktivieren ggf. konfigurieren, nach einem Neustart von XBMC sollte dann auch LiveTV funktionieren.

      Viel Spaß.
      Ein frohes Fest und ein guten Rutsch ins neue Jahr,
      Nico

      1. Avatar von Schneckenschorsch
        Schneckenschorsch

        Frohe Weihnachten an alle!

        danke Nico. dacht emir doch das iwo noch ein plugin fehlt. aber es ist auch doof zu finden die pvr klienten …

        die sind unter Addons->aktive Addons ->pvr habe da nie nachgescaut weil ich dacht eunte raktive plugins sind nur die aufgeführ die auch aktiv ausgeführt werden…

        Danke trotzdem, jetzt läufts ;P

        Guten Rutsch noch aus dem verschneiten Dortmund

  8. Avatar von igor
    igor

    wow, jetzt habe ich es auch endlich gefunden. vielen dank!

  9. Avatar von crasher
    crasher

    Moin,

    ich bekomme das XBMC in Verbindung mit dem TVheadend einfach nicht zum laufen. Ich verwende ein Ubuntu 10.10 und habe das Repository auch hinterlegt. Ich scheitere jedoch bei dem Versuch nach Sendern zu suchen.

    Meine TV Karte (TechniSat, Modell unbekannt) wird vom TVheadend als „Zarlink VP310 DVB-S“ erkannt. Ich habe die beiden Punkte „Idle Scanning“ und „Autodetect Muxes“ beiausgewählt und klicke dann auf „Add DVB Network by location“ und wähle hier Astra 19.2E aus. Danach passiert leider nichts mehr. Unter Multiplexes wird mir ein Eintrag angezigt, jedoch ohne einen „Titel“ bei Network. Bei einigen Versuchen (auch mit meiner 2. TV Karte, einer FireDTV) kam ich soweit, dass er 89 muxes gescannt hat und auf 510 Services kam. Beim Versuch „map DVB services to channels“ kam jedoch immer die Meldung in der Art, das der Service nicht erreichtbar ist.

    Vielleicht weiß jemand von euch Rat, was das Problem ist. Vielen Dank schonmal.

    Grüße, crasher

    1. Avatar von Markus
      Markus

      Hallo crasher,

      hast Du es mitlerweile Tvheadend zum laufen bekommen?

      Ich habe das selber Problem.

      lg, markus

  10. Avatar von iLegend

    Hallo,

    vielen Dank für die Infos hier. Endlich kann ich auf Ubuntu umsteigen. Unter Ubuntu 10.04 hatte ich so meine Probleme die TV-Karte (Cinergy S2) zum laufen zu bringen. Der PC stürzte immer wieder ab und somit musst ich wieder auf Windows welchseln.

    Liebe Grüße, iLegend

  11. Avatar von arta
    arta

    Bin schon seit jahren vom xbmc begeistert, leider fehlt mir bei xbmc eine vernünftig laufende TV Funktion, schade;(

  12. Avatar von molys
    molys

    Hallo,

    ich habe das xbmc pvr-testing2 von henning pingel installieret. An dieser stelle möchte ich mich nochmal für die Anleitungen bedanken.

    Wenn ich das hier jetzt installiere muss ich das von henning deinstallieren oder kann ich einfach drüber bügeln oder was muss ich machen?

    1. Avatar von Nico

      Hi molys,

      am besten machst du:

      apt-get remove xbmc
      # altes XMBC entfernen, persönliche Einstellungen aus XBMC bleiben erhalten

      sudo add-apt-repository ppa:lars-opdenkamp/xbmc-pvr
      # fügt das neue Repo hinzu

      sudo apt-get update
      # aktualisiert die apt-get Datenbank

      sudo apt-get install xbmc libva1
      # installiert das neue XBMC

      rm ~/.xbmc/userdata/Database/Addons.db
      # das neue XBMC kann mit der alten Addons.db nicht umgehen - löschen

      sudo /usr/bin/update-xbmc-dharma-pvr.sh
      # das solltest du tun bevor du das neue XBMC das erste Mal startest, damit wird die XBMC-Datenbank (Filme, TV-Serien) für Dharma konvertiert

      Viele Grüße
      Nico

  13. Avatar von Pengo
    Pengo

    Hi

    Ich möchte einen htpc mit xbmc bauen als TV Server möchte ich Media Portal TV Server benutzen der auf einen WHS läuft.

    Jetzt nun meine Fraga, ist es möglich das XBMC auf den Media Portal TV Server zugreift (Live TV) ?

    1. Avatar von arta
      arta

      man kann auf Media Portal Server zugreifen, schau dir das mal hier an, sollte helfen:
      https://users.scintilla.utwente.nl/marcelg/xbmc/mppvr-doc.html

      Die umschaltzeiten beim Media Portal Server sind aber nicht der hammer.

  14. Avatar von arta
    arta

    ich würde mal gerne wissen, mit welche Server das Live TV im XBMC am besten und am schnellsten läuft.
    Habe schon yavdr mit VNSI Server ausprobiert, leider hatte ich einige abstürze, die geschwindigkeit beim umschalten war fast OK. Gibt es was besseres als VNSI Server?
    Habe Youtube videos von HTPC´s mit XBMC LiveTv gesehen, manche laufen zimmlich gut, leider waren keine angaben dazu.

  15. Avatar von Luschi
    Luschi

    Wacht das Teil auch auf, wenn eine Timeraufnahme programmiert ist?

    1. Avatar von Nico

      Hi Luschi, aus dem Suspend to Ram oder …Disk? Ich glaube nicht das dass geht.

      Grüße Nico

      1. Avatar von Luschi
        Luschi

        Wie sieht’s mit ACPI aus?

        1. Avatar von Nico

          Hi Luschi,

          ACPI hat 6 Energiesparmodien, von welchem sprichst du?
          Ich glaube es nicht, aber du kannst es ja testen und mich bzw. den Rest dann darüber informieren. 🙂

          Grüße

          1. Avatar von Luschi
            Luschi

            Nun, ich meine ACPI-Wakeup, so wie er z.B. beim VDR praktiziert wird. Also das Aufwachen aus dem heruntergefahrenen Zustand (sollte S5 sein). Siehe auch:

            http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup

  16. Avatar von Phil
    Phil

    Hm..
    Bei mir geht das TVHeadend auch nicht.. muss ich noch was dafür installieren ausser die oben genannten packages?
    Aber das VNSI funktioniert noch mit der Final version..
    Woran kann das liegen?

    1. Avatar von Nico

      Hi Phil,

      lies mal hier…

      https://www.loggn.de/ubuntu-repository-xbmc-12-frodo-airplay-pvr-livetv/#comment-4620

      … sollte hilfreich sein. 🙂
      Grüße Nico

  17. Avatar von dawn
    dawn

    Ich bekomme folgende fehlermeldung beim installieren:

    Entpacke xbmc (aus …/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48_all.deb) …
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48_all.deb (–unpack):
    Versuche, »/usr/share/info/libcdio.info.gz« zu überschreiben, welches auch in Paket libcdio-dev 0:0.81-4 ist
    Verarbeite Trigger für install-info …
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
    /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48_all.deb
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

    Nach der Installation ist XBMC allerdings verfügbar?

    1. Avatar von Flachzange
      Flachzange

      Das Probleme habe ich auch und tritt auf, wenn man libcdio-dev installiert (z.b. weil man vorher mal eine xine-lib bauen wollte).

      mach mal ein
      apt-get purge libcdio-dev libvcdinfo-dev libiso9660-dev

      Nur leider hilft das nicht weiter, wenn man xine-lib bauen möchte

      1. Avatar von dawn
        dawn

        Hab das System mit Ubuntu 10.10 neu aufgesetzt und es funktioniert jetzt ohne Probleme.
        Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

  18. Avatar von Lars Op den Kamp

    Hi,

    Sorry I don’t write German but I can read it just fine.

    Could you report this problem on our forum at https://forum.kodi.tv/ in the development section.

    I’ll see if I can remove that file from the next build.

    Regards, Lars

    1. Avatar von dawn
      dawn

      done: https://forum.kodi.tv/showthread.php?t=90999
      thanks for all the work you put into this!

  19. Avatar von Marcel
    Marcel

    Hi,

    I have now installed tvheadend with the commands on the first page here.
    But, i can not login to the manager page http://mylocal-ip:9981

    It says, rong username en password.

    By the way, i used livecd installed and upgraded to RC2
    (before upgrade to rc2 it works.)

  20. Avatar von Goemon

    Hallo, danke für die Anleitung und die guten Tipps hier. Ich habe XBMC Dharma mit vdr vnsi unter element os (ein ubuntu 9.10 clone) laufen. Geht soweit alles super, kann live-TV gucken und aufnehmen, jedoch kann ich aus XBMC heraus die Aufnahmen nicht löschen. Woran kann das liegen. Desweiteren zeichnet vdr die Sendungen unter /var/lib/video.00 auf, wie kann ich das Aufnahmeverzeichnis ändern (von meiner Systempartition auf eine viel größere Datenpartition /media/data/videos/tv/) ?
    In diversen vdr-Anleitungen habe ich mich schon umgesehen, jedoch kann ich keinen Bezug zu lars xbmc/vdr setup herstellen. Gibt es für vdr noch irgendein GUI?

  21. Avatar von BigChris
    BigChris

    Ich habe das Dharma hier von Op den Kamp installiertr mit VSR und VNSI. Das läuft bei mir recht instabil. Sehr häufig kommt die Fehlermeldung: „Kanal konnte nicht wiedergegeben werden“ beim Ein- oder Umschalten. Kann das jemand bestätigen oder hat vielleicht sogar einen Lösungsansatz für das Problem?

    TVHeadend lief wesentlich besser, unterstüzt aber keine CI-Module. Da ich aber über Kabel schaue muss ich den VDR nehmen.

    1. Avatar von Flachzange
      Flachzange

      Hast du denn mal ein anderes Frontend für den VDR ausprobiert und das Umschaltverhalten dort getestet? z.b. über xine bzw. xineliboutput. Oder auch extern über streamdev?

      Ich hab in meinem Setup (DVB-C + CAM) auch immer mal wieder das Problem, das ein Sender nicht verfügbar ist. Woran das liegt weiß ich nicht.

      1. Avatar von BigChris
        BigChris

        Ich habe nur XBMC laufen. Der Rest ist ohne grafische Oberfläche bei mir. Sonst muss ich noch mal ein bisschen spielen. Vielleicht ist es dann aber auch ein generelles Problem mit den CAM Modulen.

  22. Avatar von Meisenpieper
    Meisenpieper

    Hallo,
    lässt sich für die Installation XBMC 10.0 Dharma mit PVR als Grundlage problemlos ein installiertes XBMC Live nehmen oder sollte es ein normales Ubuntu bzw. so ein minimal Ubuntu sein?

    1. Avatar von Nico

      Hallo Meisenpieper,

      ein normales Ubuntu wäre am einfachsten. 🙂
      Aber du kannst es gerne mit einem „minimal“ Ubuntu probieren – ein XBMC Live würde ich nicht nehmen.

      Grüße Nico

  23. Avatar von Fred
    Fred

    Sorry, writing in English as I don’t know german that well…

    I’m on Maverick and tried to follow the instructions above but getting these error messages:

    Preparing to replace xbmc 2:10.00~svn35648-maverick1 (using …/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48+maverick_all.deb) …
    Unpacking replacement xbmc …
    dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48+maverick_all.deb (–unpack):
    trying to overwrite ‚/usr/share/info/microhttpd.info.gz‘, which is also in package libmicrohttpd-dev 0.4.6-1
    Processing triggers for install-info …
    Errors were encountered while processing:
    /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a10.5-dharma+pvr~odk48+maverick_all.deb
    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

    Any clue what might be wrong?

      1. Avatar von Fred
        Fred

        Hi Nico, seems like that post was from the beginning of Feb. Didn’t look like there was a fix available. Maybe I have to wait a bit longer?

        /Fred

        1. Avatar von Nico

          Hi Fred, it takes longer – apparently. Please post in this forum thread, it might be faster. 🙂

          Good luck.

          EDIT: You need PVR/Live TV? If not, use this Repository „ppa:team-xbmc/ppa“.

          1. Avatar von Fred
            Fred

            Yes, I have grown tired of having two systems – MythTV for Live TV and XBMC for all other media. XBMC for everything would be great!! 🙂

            I will post in the forum…

  24. Avatar von ozz
    ozz

    Hallo

    Habe gerade geupdatet. Nach einem Fehler habe ich mit sudo apt-get -f install das update erfolgreicht beenden können. Jedoch habe ich jetzt das Problem dass der PVR Client nicht mehr funktioiert. Hatte den VNSI Client mit VDR am laufen.. mfg

  25. Avatar von ozz
    ozz

    Hallo

    Hat sich erledigt, habs komplet deinstaliert und neu instaliertm, jetzt gehts.

  26. Avatar von Mario
    Mario

    Hallo zusammen! Habe eine Frage: Habe die XBMC 10.0 live installiert und das Repository von Lars Op den Kamp. Wenn ich jetzt unter Addons das LiveTV aktivieren will, kann ich es zwar aktivieren aber wenn ich wieder raus aus den Addons gehen ist es wieder deaktiviert. Gibt es noch eine Einstellung die ich übersehen habe? Habe auch bei den Addons auch die PVR Clint aktiviert. Kann wer mir weiter helfen?

  27. Avatar von Micha
    Micha

    Hallo,
    ich habe ein großes Problem.
    Ich habe nach der Anleitung von Oben das XBMC mit PVR installiert.
    Das Problem ist aber dass das Live TV in den Einstellungen nicht aktivieren lässt,
    Man kann es zwar anklicken und somit vermeintlich aktivieren aber wenn man aus dem Menü rausgeht und dann wieder rein dann ist das wieder deaktiviert.
    Kann mir jemand helfen?

    Ich habe Ubuntu 10.10 64bit und es wurde automatisch die neuste Testversion vom XBMC installiert (v11)

    1. Avatar von OsZ
      OsZ

      Hallo Micha,
      Du musst erst ein PVR Plugin aktivieren, z.B. VNSI, Streamdev oder TVHeadend, je nachdem, wie Du den PVR einbinden möchtest. Ist das Plugin aktiviert, kannst Du die TV Option einschalten -> bleibt dann auch eingeschaltet 😉

      Die VDR Plugins sind etwas versteckt, hier zu finden:
      „System“ -> „Add-ons“ -> „Aktivierte Add-ons“ -> „PVR clients“

      Gruß,
      OsZ

      1. Avatar von Micha
        Micha

        Hi OsZ,
        danke für deine Antwort.
        Die Plugins hatte ich ja aktiviert. Aber wie ich inzwischen anderweitig erfahren habe benötige ich noch ein entsprechendes PVR Backend. Ich dachte das wäre mit bei.

        Weißt du oder jemand anderes zufällig welches ich am besten nehmen sollte und ob es dafür guten Anleitungen und gute Pakete gibt, so wie beispielsweise die Anleitung + Repo für das XBMC hier?

        1. Avatar von Schnackelschorsch
          Schnackelschorsch

          Hi Micha!
          ich habe gute Erfahrungen mit HTS Tvheadend gemacht. Läuft einwandfrei und schaltet zügig um, Aufnahmen funktionieren, alles gut. Du kannst aber alternativ auch ein anderes Backend nehmen ich glaube MythTV ist auch ganz gut. Google einfach etwas rum oder schau dir die webseiten der XBMC Livetv Plugins an.
          Ohne etwas einlesen in die Konfigurierung und mit sicher auch bei der Fehlersuche kommst du aber nicht rum.

          1. Avatar von Schnackelschorsch
            Schnackelschorsch

            Achso und das hts tvheadend ist ebenso wie die xbmc pvr pakete im Repo von Lars Op den Kamp. das ist oben auch verlinkt. hf gl bn df

          2. Avatar von Micha
            Micha

            Hi Schnackelschorsch,
            aber ich muss es noch installieren, richtig?

          3. Avatar von Schnackelschorsch
            Schnackelschorsch

            natürlich musst du es noch installieren 😉
            du kannst dir aber auch direkt die paketquelle von andreas holen:

            steht dort alles beschrieben.
            Tipp wenn du probleme mit der quali haben solltest stell beim DVB Adapter in hts „scan on idle“ aus hat bei mir geholfen.

          4. Avatar von Micha
            Micha

            Okay, danke für den Link.
            Ich teste das Morgen mal ob ich die grundsätzlichem Sachen zum laufen bekomme.
            Und dann hoffe ich dass ich XBMC PVR + tvheadend vielleicht doch irgendwie in meine XBMC Live Installation integrieren kann.

  28. Avatar von Paul
    Paul

    I installed the latest xbmc-pvr from the Launchpad archive. I tried to turn on the MythTV plugin. It seems to be OK, but the „configure“ button remains greyed out (not enabled). I did this on a machine which already had the MythTV-frontend packages. Am I missing something? Is it supposed to work with MythTV?

    Thanks for the help.

  29. Avatar von ozz
    ozz

    Hi

    After last update, xbmc is verry slow, it hangs sometimes. Is there a solution? Thx

  30. Avatar von Delta
    Delta

    Hi

    Ho to configure xbmx pvr plug in so that when selecting Live TV from main menu the view option won’t come active? Just TV channels to select. I use remote and I need to make more clicks to start select channels.

  31. Avatar von Oszi
    Oszi

    add-apt-repository ppa:lars-odenkamp/xbmc-pvr:

    Error reading https://launchpad.net/api/1.0/°lars-odenkamp/+archive/xbmc-pvr: Error 404 NOT FOUND

    Any alternative?

  32. Avatar von Oszi
    Oszi

    Okay, missed the correct name spelling opdenkamp (corrected). But libval is still not found.

    1. Avatar von smoe
      smoe

      its libva1 (‚one‘, not ‚el‘). you know ctrl+c and ctrl-v?

      1. Avatar von Sota
        Sota

        ctrl+c and ctrl+v won’t just work like that inside a terminal.

        1. Avatar von Nico

          When I try CTRL-C and CTRL-V, it works.

          1. Avatar von Sota
            Sota

            that’s strange.. all I get inside a Terminal is ^V when you do it like that. ^^

          2. Avatar von sebastian
            sebastian

            I get the ^V too, so what I do is ctrl-c then go to terminal, right click-> paste

          3. Avatar von Sota
            Sota

            Yes, but you can’t right click in a fullscreen terminal ^^

          4. Avatar von Seb
            Seb

            With gnome you can copy and paste without ctrl+C, ctrl+V. Just select the text you want to copy, then click with the „middle button of your mouse“ where you want to paste it (you need a three button-mouse, and gnome of course, i don’t know if it works on kde)… it works in a terminal and a lot of other applications…
            bye

    2. Avatar von studude
      studude

      Try shift+ctrl+c and shift+ctrl+v in a console

      1. Avatar von broxtor
        broxtor

        What also works to paste something in a terminal is shift+instert

  33. carrier-lost.org » Blog Archive » Schlankes XBMC unter Ubuntu Server
  34. Avatar von Schnackelschorsch
    Schnackelschorsch

    THis is realy offtopic…
    But in a Fullscreen TTY there is no mouse usable. You could start an xterminal via xinit. and there use youre mouse.
    BTW you don’t ned a 3 button mous by clicking left and right mousbutton at the same time you can paste marked text…

  35. Avatar von Matt
    Matt

    Really, really good. Just do it the way it says.

  36. Avatar von Udo
    Udo

    Hallo zusammen,
    danke erst mal an Nico für die guten Anleitungen zum XBMC!
    Nico warum kannst Du die XBMC-Live nicht empfehlen?

    Habe mir die XBMC-Live iso geholt, weil ich nicht das ganze drumherum
    von Ubuntu mit Installieren wollte. Danach dann das XBMC-PVR von Opdenkamp
    mit dem TVHeadend Installiert! Funktioniert auch soweit alles!

    So jetzt zu den Problemen:

    Im LiveTv kann ich nicht ohne weiteres zwischen TV und Radio wechseln! Wähle
    ich ein Radiosender aus, zeigt er mir ein TV-Bild an. Die Datenbank habe ich
    auch gelöscht und neu eingelesen. Problem bleibt.

    Bewege ich mich mit dem Cursor im Einstellungsmenü von XBMC kommt es Regelmässig
    zu Abstürzen. Aber auch „nur“ im Einstellungsmenü und nicht woanders!
    Das führe ich auf das Zusammenspiel von TVHeadend und XBMC zurück.
    Mit deaktivierten PVR-Addon läuft das XBMC Problemlos!

    An dieser Stelle sei gesagt das ich die Probleme genauso bei einer regulären Installation
    von Ubuntu hatte (Alles schon durchprobiert). Da hat die XBMC Live Installation sogar den
    Vorteil das XBMC nach einem Crash wieder in seine Oberfläche zurückkehrt. 😉

    Jemand ähnliches schon gehabt? Evtl. Hinweise wo man ansetzen könnte?
    Gruß Udo

    1. Avatar von Nico

      Hi Udo, ich habe leider kein XBMC mit TVHeadend im Einsatz – weil mein neuer TV einen integrierten SAT-Receiver hat.
      Von daher bin ich schon ein paar Monate aus der Thematik raus und kann dir leider nicht helfen – Sorry.

      Grüße Nico

      PS: XBMC ohne TVHeadend funktioniert bei mir schon mehrere Monate völlig problemlos. :mrgreen:

  37. Avatar von Szymon
    Szymon

    Kanst du diese repository fur 11.10 machen?

    1. Avatar von Nico

      Hi Szymon,
      ich habe den Artikel mal bearbeitet.

      Grüße

  38. Avatar von ripZ
    ripZ

    Hallo,
    ich hab eben mal versucht xbmc mit pvr zu installieren. das geht auch soweit wunderbar! wenn ich PVR enable sagt er mir das kein Add-On enable ist. jedoch hab ich das gestartet. wo hängts? hoffe man kann mir helfen! danke 😉

    1. Avatar von Udo
      Udo

      Hallo ripz,
      nur den XBMC mit PVR zu Installieren macht aus XBMC noch keine
      Recorder! Das heisst Du musst eine Funktionstüchtige TV-Karte in deinem
      Rechner haben! Selbstverständlich mit lauffähigen Treiber! Oder die TV-Karte ist Zentral in einem Server PC verbaut, dann wird das TV-Bild gestreamt.
      Ist die TV-Karte mit in deinem PC dann muss ein backend installiert sein wie zum Beispiel
      das Mythtv oder TVheadend. Das Addon stellt dann ein Verbindung zwischen backend und xbmc her! Passend zu den Backend werden die AddOn in XBMC angeboten. Dann müssen je nach Backend diese AddOn Konfiguriert werden! Erst dann kann man XBMC als PVR benutzen! Vielleicht solltest Du da mal ansetzen!

      1. Avatar von ripz
        ripz

        danke für die Antwort.
        das Problem is, ich hab versucht dieses MythTV zu installieren, bloß ich bekomm immer den Fehler mit der SQL Datenbank, das er da nicht drauf zu greifen kann (schon 10 mal versucht, und hunderte anleitungen) kannst du da ne anleitung empfehlen die passt?
        TV Karte und so hab ich natürlich

        1. Avatar von Udo
          Udo

          Da kann ich nicht Helfen, hatte ich auch schon gehabt das Problem mit MythTV. Konnte auch nicht nachvollziehen wo der Fehler war. Obwohl die Einstellungem des Backends meiner meinung nach in Ordnung waren. Vielleicht solltest Du mal TVheadend Probieren.Es kann aus einem PPA Installiert werden, und es ist schnell Konfiguriert. Leider hatte ich ein wenig Probleme wie Du weiter oben Lesen kannst. Konnte bis heute nicht ganz Nachvollziehen wo der Fehler ist. Vielleicht warte ich die neue XBMC Version ab mit PVR unterstützung, oder ich Probiere mal das PPA des Surkov und Installiere von da das XBMC-PVR.

  39. […] nicht, wenn gleich ich mitbekommen habe, was dir mit dem XBMC widerfahren ist. Ich denke diese Seite hattest du verlinkt, die du als Info/Installationshilfe benutzt hattest. Dort sind aber die […]

  40. Avatar von Matt2c
    Matt2c

    Beautiful, thank you for all the hard work.

  41. Avatar von Dooby
    Dooby

    Can’t install XBMC on Ubuntu 11.10.
    Got HTTP 404 when I tried to add the repository with
    sudo apt-add-repository ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-stable
    Who can help me?

    1. Avatar von Nico

      Hi Dooby, no internet-connection? proxy?

      check – https://launchpad.net/~nathan-renniewaldock/+archive/ubuntu/xbmc-stable – on your ubuntu

      1. Avatar von Dooby
        Dooby

        Hi Nico,
        Today it works.
        Thanks

  42. Avatar von merze
    merze

    Hallo,
    ich habe eine Dreambox 500, also Enigma1. Weiss einer, ob ich mit XBMC (Linux Debian) deren TV-Signal über Lan abgreifen und für Live-TV nutzen kann?
    Danke & Gruss
    merze

    1. Avatar von Mario
      Mario

      Gehe einfach bei XBMC zu Videos > Videos Hinzufügen > Suchen > Netzwerkfreigabe hinzufügen > Protokoll TuxBox Client Dort dann die IP der Dreambox eingeben Benutzername = root Passwort =dreambox dann auf OK Dann hast du das bei den Quellen drin stehen und dort wählst du es auch mit dem Eintrag z.B tuxbox://192.168.0.1:80 Wählst noch den Ordner aus wo deine sende liste drin ist. Und schon bist du mit deiner Box verbunden. Das ganze findest du unter Videos – Daten drin.

  43. Avatar von Martin1986
    Martin1986

    ich habe das Dharma-PVR Repository von Alexandr Surkov versucht zuinstallieren das geht auch alles so weit nur leider, stürzt xmbc immer mit :
    xbmc

    (FEH.py:2890): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »pixmap« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,

    (FEH.py:2890): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »pixmap« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,

    (FEH.py:2890): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »pixmap« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,

    (FEH.py:2890): Gtk-WARNING **: Im Modulpfad »pixmap« konnte keine Themen-Engine gefunden werden,
    params.c:OpenConfFile() – Unable to open configuration file „/home/martin/.smb/smb.conf“:
    No such file or directory
    params.c:OpenConfFile() – Unable to open configuration file „/home/martin/.smb/smb.conf.append“:
    Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Running DIL (3.22.0) Version
    DtsDeviceOpen: Opening HW in mode 0
    DtsDeviceOpen: Create File Failed
    Segmentation fault (core dumped)
    ab der log ist hier: https://pastebin.com/Hu8Mt7ua

    1. Avatar von Nico

      Hi Martin,
      versuche mal:

      apt-get install gtk2-engines-pixbuf

      Gruß

      1. Avatar von Martin1986
        Martin1986

        Das sieht gut aus 🙂
        danach habe ich das ganze Wochenende gesucht danke sehr 🙂

  44. Install XBMC on Ubuntu 12.04 and older versions. | Tipit

    […] loggn.de This entry was posted in Ubuntu, XBMC and tagged Alexandr Surkov, Dharma, Eden, Nathan […]

  45. Avatar von Helge
    Helge

    Welches Repository ist denn besser, bzw. was sind die Unterschiede zwischen dem offiziellen ustable und dem von Alexandr für ein 11.0Pre auf Ubuntu 11.10?

    1. Avatar von Nico

      Hi Helge,
      das vom Team-XBMC sollte stabiler laufen – es ist vom 7. Feb 2012 also die Beta3.
      Das von Alexandr ist von gestern (14. Feb 2012), dass heißt es ist die Git-Version (ständige Anpassungen) – könnte also Flüchtigkeitsfehler enthalten.

      Grüße Nico

      1. Avatar von Helge
        Helge

        Ok, werde es so machen, Danke!

  46. […] Ubuntu – XBMC-Repository – 10.1 Dharma und 11.0 Eden – mit und ohne PVR | loggn.de – Tutoria… PVR = TV-Karte vorausgesetzt = in XBMC gibt es dann Live-TV = Streamdev und VDR muss zusätzlich installiert werden Ubuntu 12.04 – LTS – Precise Pangolin […]

  47. […] par dnami vyslo oficial XBMC Eden. Od dnes existuje v repository aj Eden s PVR.. takze stahujte: XBMC mit PVR   Tags: Aplikacie, XBMC « TextWrangler: Text Editor s in…   […]

  48. […] mit XBMC unter Ubuntu Unter Ubuntu wählt ihr einfach das passende Repository! In meiner XBMC-Repository Übersicht habe ich in der Farbe       dahinter geschrieben, welche Medien (Videos, Musik, Fotos) mit […]

  49. Avatar von Alex
    Alex

    Hi,

    Das PPA von Alexandr Surkov wurde leider abgeschaltet. M.W. gibt es somit zur Zeit kein XBMC-PVR Repo für Ubuntu 12.04 🙁

    Grüße

    Alex

    1. Avatar von _nico

      Danke für die Info Alex – habe ich noch gar nicht gemerkt.
      Aber mal Hand aufs Herz, Ubuntu ist echt die falsche Distribution für einen Media-PC mit XBMC.

      1. Avatar von Stephan
        Stephan

        Welche wäre denn die Richtige ?

        1. Avatar von Stephan
          Stephan

          Ups ist ja schon recht alt, naja vielleicht antwortet trotzdem jemand.
          BTW, danke nochmal für das LIRC+Harmony Howto!

          1. Avatar von _nico

            Hi Stephan,

            das kommt drauf an was du für eine Linux-Distri hast und ob du PVR (Live-TV) brauchst oder nicht?

            Gruß

  50. Avatar von Neutrino
    Neutrino

    http://libcec.pulse-eight.com/Downloads
    XBMC-PVR Repo für Ubuntu 12.04 !!

  51. Avatar von linuxball
    linuxball

    Hi,

    das Paket „xbmc_2%3a11.0-0~ppa1~precise_i386.deb“ vom Repository ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-stable scheint defekt zu sein:
    dpkg-deb (subprocess): data: internal gzip read error: ‚: data error‘
    dpkg-deb: error: subprocess returned error exit status 2
    dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/xbmc_2%3a11.0-0~ppa1~precise_all.deb (–unpack):
    subprocess dpkg-deb –fsys-tarfile returned error exit status 2
    🙁

    Ciao

    1. Avatar von linuxball
      linuxball

      Jetzt funzt es wieder (entweder war auf meinem System etwas faul oder es ist inzwischen korrigiert)

  52. Avatar von rigo
    rigo

    hallo
    ich baue mein system mit ubuntu 12.04 netinstaller ganz normal nur mit ssh server auf.
    install dependencies:
    apt-get install python-software-properties gcc binutils upower acpi-support
    danach kommen die nvidia drivers
    apt-get install nvidia-current nvidia-current-updates nvidia-common xserver-xorg-video-nouveau

    dann laufe ich die erste script, neustarte und passiert nichts. nur schwarzes bildschirm kommt vor.
    wie kann ich xbmc autostarten?
    danke!
    rigo

    1. Avatar von _nico

      Hi Rigo,
      das Problem liegt glaube ich nicht nur am Autostart von XBMC. Zum Beispiel brauchst du den Open-Source-Treiber „nouveau“ nicht, wenn du „nvidia-current“ installierst.

      Am Besten, checkst du mal diesen Thread im ComputerBase-Forum.

      Gruß Nico

  53. […] dann eine Version von hier mit PVR die richtige Version? Ubuntu – XBMC-Repository – 11.0 Eden mit Airplay und Live TV okay kann ich VDR vom Software-Center beziehen oder ist das auch eine falsche version? […]

  54. […] LCD – Kanalliste am Computer sortieren – SamyGO ChanEdit 2. Ubuntu – Repository – XBMC 12.0 – Frodo mit Airplay und Live TV 3. Samsung – Kanalliste am Computer sortieren – SamToolBox 4. SamyGO ChanEdit für Mac OS X […]

Schreibe einen Kommentar zu [Sammelthread] XBMC – open source Mediacenter – Seite 109 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert