Kategorie: Linux
bezeichnet man in der Regel freie, unix-ähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme
-
Update für Unterputz-Module – Devolo Plugin für Homebridge – Apple HomeKit
Mit Veröffentlichung der ersten Devolo Unterputz-Module, Schalter und Dimmer, hat natürlich auch Kevin in die Tasten gehauen und sein Devolo-Plugin für Homebridge aktualisiert. # Installation npm install homebridge-devolo -g –unsafe-perm # Update npm update homebridge-devolo -g –unsafe-perm „Hey Siri, schalte das Licht in der Garage an“ schaltet bei uns die LED Leuchtstoffröhre in der Garage an,…
Verfasst von
-
Samsung – Senderliste mit SamyCHAN sortieren / bearbeiten (macOS, Windows & Linux)
Die Feiertage sind vorbei, man war bei der Familie, bei Freunden und Bekannten. Als IT’ler hat man es nicht leicht, überall gibt es etwas zu tun 😉 – so ging es mir auch 2017 wieder. Bei Bekannten sollte ich helfen, die Kanalliste von einem Samsung-TV zu sortieren. Wer das schon mal manuell über die Fernbedienung…
Verfasst von
-
Homebridge – Xiaomi Mi Robot Vacuum Saugroboter – Fehlermeldungen
Vor circa 6 Wochen habe ich mal beim bei Xiaomi Mi Robot Vacuum Saugroboter auf mydealz für unter 200€ zugeschlagen – bisher bin ich auch sehr zufrieden, bei der nächsten Aktion, unter 350€, werde ich mir sicherlich die zweite Generation „schießen“. Jedenfalls wollte ich den Xiaomi dann natürlich auch im Homebridge haben, die Einrichtung gestaltet sich…
Verfasst von
-
FRITZ!Box oder Repeater automatisch neustarten lassen – Linux Bash-Skript
Wir haben in unserem Haushalt eine AVM FRITZ!Box 6490 Cable und zwei FRITZ!WLAN Repeater 1750E im Einsatz. Des Öfteren hat meine Frau geschimpft, dass bei ihr am iPhone gerade das WLAN nicht funktioniert – mit der iOS-App IT Tools habe ich versucht dem Problem auf die Schliche zu kommen. Es hatte immer den Anschein, als…
Verfasst von
-
Apple Home (HomeKit) – Devolo Geräte mit der Apple App steuern – Homebridge
Kennt ihr das? Aus der Not heraus, weil ein Dritter irgendwelchen Mist verzapft, entsteht eine großartige Idee, die dann auch noch gut umgesetzt wird? In meinen Fall war der Dritte Devolo, Devolo hat vor ein paar Wochen ihre Home Control iOS-App auf 1.1 geupdatet. Diese hatte ein tolles neues Feature: „iPad-Ansicht: optimierte Darstellung für iPads…
Verfasst von
-
Logitech Harmony Companion – Haussteuerungstasten „fremd“ belegen – HA Bridge
Meine Frau hat mir zu meinem Geburtstag eine Logitech Harmony Companion geschenkt. Eine wirklich tolle Fernbedienung – leicht, flach, liegt gut in der Hand und nur mit einer Knopfzelle (CR2032) bestückt, welche angeblich 12 Monate durchhalten soll. Ich bin gespannt, sollte mir etwas nicht gefallen, gibt es hier sicher ein Update. Auch der beiliegende Harmony Hub mit…
Verfasst von
-
Info – Raspberry Pi 3 – farbiges Quadrat rechts oben am Rand
Oh man, da habe ich ja mal wieder Zeit verbrannt – unglaublich. Mein RPi 3, welcher sich in einem OneNineDesign Gehäuse, ohne Kühlkörper, befindet, zeigte beim TV-Stream vom Tvheadend-Server oder auch in der YouTube-App ein kleines gelbes Quadrat rechts oben im Fernseher. Beim schlechten Googlen des Problems, bin ich immer wieder über den Artikel von Christoph…
Verfasst von
-
DIY NAS – Gründe, Hardware, Grundinstallation und Stromverbrauch
Aufgrund des großen Interesses an einer Artikelserie zu meinem DIY NAS, möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und direkt mit dem ersten Artikel starten. Ich werde zukünftig nicht jeden Tag einen Artikel raushauen, ich werde aber versuchen, einen pro Woche zu veröffentlichen. Viel Spaß & stay tuned! Gründe Bis vor Kurzem hatte ich…
Verfasst von
-
OMD / check_mk – SMS-Benachrichtigungen über SMS-Gateway
Projekte wachsen, neue Server werden angeschafft – Monitoring wird wichtiger. Seit dem ersten Tag werden meine zu verwaltenden Server gemonitored, damals noch mit Nagios, dann mit Check_MK – heute immer noch mit Check_MK, aber durch das wirklich einfache einzurichtende OMD Packet. Wann schaut man ins Monitoring? Erst wenn man bemerkt, dass es ein Problem geben könnte! Man bekommt…
Verfasst von
-
Projekt Media-PC – Fazit
Wow, 11 Artikel, für ein Projekt, welches eigentlich gar nicht so lange dauern sollte und im Endeffekt mehr Freizeit, im Alltag, darstellen sollte!! 😡 Hardware – Intel NUC D34010WYK | Betriebssystem Xubuntu | Xubuntu – Konfiguration | Projekt Media-PC – Synology NAS – Windows-Freigaben automatisch per FSTAB verbinden | Intel NUC – IR-Empfänger – Nuvoton w836x7hg | XBMC – Installation und Konfiguration | Projekt Media-PC –…
Verfasst von