Wir haben in unserem Haushalt eine AVM FRITZ!Box 6490 Cable und zwei FRITZ!WLAN Repeater 1750E im Einsatz. Des Öfteren hat meine Frau geschimpft, dass bei ihr am iPhone gerade das WLAN nicht funktioniert – mit der iOS-App IT Tools habe ich versucht dem Problem auf die Schliche zu kommen. Es hatte immer den Anschein, als hätte die FRITZ!Box die ARP-Tabelle zerschossen und die Route ins Internet war futsch. Egal, nach einem Neustart unserer drei FRITZ!OS Geräte war wieder für 2-3 Wochen Ruhe.
Natürlich wollte ich diesen Neustart dann irgendwie automatisieren, damit ich das nicht immer händisch tun muss. Leider gibt es im aktuellen FRITZ!OS keine Möglichkeit, das Gerät täglich, wöchentlich oder monatlich neu zu starten.
Beim Googlen fand ich zuerst die Möglichkeit über die WEBCM-Schnittstelle – login.lua, Session_IDs über Port 80 / 443. Leider wurde aber diese Schnittstelle mit FRITZ!OS 6 (2013) deaktiviert. Ein wenig später stolperte ich über die FRITZ!Box Skripte für die HomeMatic CCU2 von Dragonfly – die nutzen das offizielle AVM TR-064 Protokoll, welches seit FRITZ!OS 6 verfügbar ist. Aus diesen, teilweise sehr komplexen Skripten, habe ich ein kleines Linux Bash-Skript gebastelt und auf GitHub veröffentlicht.
Dieses Skript startet bei uns im Haushalt alle drei FRITZ!OS Geräte neu. Es wird über die Crontab, jeden Freitag um 4:50, ausgeführt und läuft auf unserem NAS-System, welches 24 Stunden, 7 Tage die Woche eingeschaltet ist. Natürlich würde sich hierfür auch ein Raspberry Pi anbieten. 😉
1 2 |
# FRITZ! Geräte neustarten 50 4 * * 5 root /root/Scripts/cron_fritzbox-reboot.sh |
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Umtauschen?
Danke für deinen Beitrag 🙂
ich hatte mit unserer FB immer das Problem, dass nach 1 bis 2 Wochen das Telefon einfach nicht mehr funktioniert hat, und ich einen Neustart machen musste.
Ich hab das ganze auf meinem RPI laufen, allerdings musste ich auf der FB einen Benutzer anlegen und entsprechend im Script eintragen.
Interessanterweise lag es aber nicht am Login selbst, denn laut internem Log der FB war dieser erfolgreich. Deswegen geh ich davon aus, dass da ggf. rechte fehlen o.ä. wenn man keinen Benutzer anlegt?
Übrigens das Ganze mit einer FritzBox 6840LTE und FritzOS6.84.
noch mal danke für deine Arbeit 🙂
Hi,
hab ähnliche Probleme bei meinem 1750e festgestellt. Genaue Ursache konnte ich nie richtig eingrenzen, aber seit ein paar Tagen läuft es nun ohne Probleme durch:
Vielleicht hilft Dir das Firmware Update auch:
FRITZ!OS 6.93
http://download.avm.de/labor/IQ17.2/1750E/info.txt
Neu mit FRITZ!OS 6.93:
– Stabilitätsverbesserung
Bisher leider keine Besserung. :-/
Hey, erstmal danke für deinen Tipp, bei meiner FB 7490 mit FOS 06.93 funktioniert das Script komischerweise nicht. Auf der Suche nach Hilfe bin ich auch auf die Seite https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBoxTools gestoßen, da habe ich dann versucht die Restartfunktion selbst mit einzubauen, aber auch dort reagiert meine FB nicht darauf… Im Log sehe ich jedoch Ereignisse von meinem RPI… Jemand eine Idee?
Hi Netcrew,
ich konnte dein Problem soeben mit einer FRITZ!Box 7590 und FRITZ!OS 06.92 reproduzieren. Scheinbar hat sich mit FRITZ!OS Version 6.9x und neuer etwas in der Authentifizierung geändert. Es funktioniert nicht mehr ohne Benutzername (FRITZUSER).
Bei meiner FRITZ!Box 6490 Cable mit FRITZ!OS 06.87 funktioniert noch alles wie gewohnt.
Workaround: Einfach ein „Restart-User“ auf der FRITZ!Box, mit Berechtigungen für die Einstellungen, anlegen und diesen dann in das Skript eintragen.
Gruß Nico
Hallo Nico,
genau sowas suche ich…eine Möglichkeit automatisiert die FB jede nacht neuzustarten.
Leider habe ich von Linux und scripting kaum eine Ahnung. Hast du vielleicht eine Anleitung für Anfänger? Wir kommt das Script in die FB? Im Netzwerk sind neben der FB ausschließlich Windows-PCs.
Grüße Rainer
Ich habe an meine Fritbox einfach ne Zeitschaltuhr gehängt, morgens um 4 uhr wird das ding für ne minute ausgeschaltet und gut ist 🙂
Vielen Dank für das Skript. Habe es auf meinem Raspberry Pi (Pi-Hole) laufen. Man muss natürlich den User anlegen damit es geht.
Danke!
Hallo Nico,
bei meiner FB 7490 mit Firmware 07.08-64370 BETA bekomme ich beim Ausführen des Scripts auf dem RPi die folgende Fehlermeldung:
cron_fritzbox-reboot.sh: line 35: syntax error near unexpected token `$’do\r“
‚ron_fritzbox-reboot.sh: line 35: `for IP in ${IPS}; do
Hast Du eine Idee???
Danke
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das Skript sollte weiterhin laufen.
Du hast dir offensichtlich einen Syntax-Fehler in der Variable „IPS“ gebaut. 🙂
Oder keine UNIX Line Endings / EOL?
Poste doch mal einen Editor-Screenshots des Skripts.
Viele Grüße
Nico
Hallo lieber Nico, ich würde dein Script auch gerne nutzen. Ich bin aber leider ein Linux Frischling.
Habe einen Pi Zero W als Home Automation Server und würde über diesen Pi auch das neustarten erledigen lassen. Kannst du bitte erklären wie man dieses Script installiert? Vielen Dank.
MfG
Chris
@_nico:
Kann es sein, dass das Script bei den Repeatern 1750 in der Firmware-Version 7.12 nicht mehr funktioniert?
Bei einem Test mit dem Script startet die Fritzbox 7490 (auch Version 7.12) neu, aber die beiden Repeater 1750 nicht (mehr).
Hi Wolfsrabe,
habe es gerade mit meinen beiden 1750E mit Firmware-Version 7.12 getestet. Funktioniert bei mir!
Gruß Nico
Danke @_Nico, dann muss bei mir irgendwo der Wurm drin sein.