Autor: _nico

  • Apple – Stammbaum der letzten 35 Jahre

    via mashable.com

    Weiterlesen

  • ExifTool – Fehlermeldung – Bad MakerNotes directory und MakerNotes offsets may be incorrect

    , ,

    Beim Bearbeiten der Bilder mit dem ExifTool (5 Digicams, unterschiedliche Zeiteinstellungen – Artikel) habe ich teilweise folgende Fehlermeldungen erhalten. # exiftool -AllDates+=10:31:53 Bild123.JPG Error: [minor] MakerNotes offsets may be incorrect (fix or ignore?) – Bild123.JPG # exiftool -AllDates+=2136:0:0 Bild456.JPG Warning: [minor] Possibly incorrect maker notes offsets (fix by -274?) – Bild456.JPG Error: [minor] Bad MakerNotes directory -…

    Weiterlesen

  • ExifTool – Aufnahmedatum mehrerer Bilder von unterschiedlichen Digicams korrigieren

    , ,

    Mein bester Kumpel hat vor Kurzem geheiratet, meine Aufgabe war es, unter anderen, alle Bilder der Gäste zu sammeln. „Klar, gerne!“ dachte ich mir. Damit die mehreren hundert Bilder problemlos aussortiert werden konnten, wollte ich die Bilder nach dem Aufnahmendatum sortieren bzw. umbenennen. Alles kein Thema! Allerdings habe ich in diesem Moment die internen Zeiteinstellungen…

    Weiterlesen

  • Mac User und die Anderen…

    Ein netter, kurzer Comic von Stickycomics. Wie behandelt ihr eure Computer? Bei mir trifft es zu 95% zu 😉 [via aptgetupdate.de]

    Weiterlesen

  • iPhone – Statusbar mit SMS-, Mail- & Anruf-Icon – Cydia – OpenNotifier

    ,

    Kurztipp: Mit dem Cydia App OpenNotifier kann man die Statusbar um nützliche Hinweise erweitern. Ein SMS-, Email-, Anruf-, Lautlos- und Ausrufezeichen-Symbol kann einer beliebigen App zugeordnet werden und wird dann bei Neuigkeiten in der Statusbar angezeigt. Mit dieser kostenlosen Erweiterung sieht man auch, ohne das Smartphone zu entsperren, ob man SMS, Mails und/oder verpasste Anrufe…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

    XBMC mit der X10 Funkfernbedienung fernzusteuern war bei Ubuntu recht schnell eingerichtet. Bei Arch Linux hingegen habe ich mich etwas schwer getan – nicht zuletzt weil die Konfigurationsdateien an einem anderen Ort liegen. Auch die Kernelmodule des neuen Linux-Kernels wie ati_remote, lirc_atiusb & lirc_dev haben mich 4 Stunden meines Lebens gekostet. 🙁 Zuerst installieren wir…

    Weiterlesen

  • Basis-Internet & Netzneutralität

    via stadt-bremerhaven.de

    Weiterlesen

  • AlphaCrypt Light CI-Modul – Kabeldeutschland – D02 und D09

    In den letzten Tagen habe ich mich mit dem AlphaCrypt Light CI-Modul herumgeärgert. Diese Module werden nur noch mit der Firmware 1.19 / 3.19 ausgeliefert. Laut dem Hersteller Mascom, kann man zwar die CI-Module vorfrankiert zu ihm schicken, um ein Update durchführen zulassen, aber ein Downgrade auf Version 1.16 / 3.16 wurde der Mascom GmbH…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – Sound über HDMI – alsa-utils, alsa-oss, aplay und alsa.conf

    Eigentlich kann man den Sound unter Linux sehr einfach über HDMI ausgeben lassen, man muss nur wissen wie. :mrgreen:Zuerst fügen wir unsere Soundkarte in der modprobe.conf hinzu … cat /proc/asound/modules snd_hda_intel vim /etc/modprobe.d/modprobe.conf options snd slots=snd_hda_intel Als zweites installieren wir die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), … pacman -S alsa-utils alsa-oss oder yaourt -S alsa-utils…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – XFCE4 – Autostart, Autologin, Neustarten und Herunterfahren

    Ich nutze auf meinem Media-PC, dem Zotac MAG HD-ND01, welcher über die VESA-Bohrung an die Rückseite meines LCD-TVs geschraubt ist, die Linux-Distribution Arch Linux mit der Desktopumgebung XFCE4 und dem Mediacenter XBMC. Ich habe mich für XFCE und nicht für Gnome entschieden, weil XFCE einfach wesentlich schneller gestartet wird, es schlanker ist und ich den Vorteil…

    Weiterlesen