Kategorie: Arch Linux
Linux-Distribution Arch Linux
-
Arch Linux – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern
XBMC mit der X10 Funkfernbedienung fernzusteuern war bei Ubuntu recht schnell eingerichtet. Bei Arch Linux hingegen habe ich mich etwas schwer getan – nicht zuletzt weil die Konfigurationsdateien an einem anderen Ort liegen. Auch die Kernelmodule des neuen Linux-Kernels wie ati_remote, lirc_atiusb & lirc_dev haben mich 4 Stunden meines Lebens gekostet. 🙁 Zuerst installieren wir…
Verfasst von
-
Arch Linux – Sound über HDMI – alsa-utils, alsa-oss, aplay und alsa.conf
Eigentlich kann man den Sound unter Linux sehr einfach über HDMI ausgeben lassen, man muss nur wissen wie. :mrgreen:Zuerst fügen wir unsere Soundkarte in der modprobe.conf hinzu … cat /proc/asound/modules snd_hda_intel vim /etc/modprobe.d/modprobe.conf options snd slots=snd_hda_intel Als zweites installieren wir die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA), … pacman -S alsa-utils alsa-oss oder yaourt -S alsa-utils…
Verfasst von
-
Arch Linux – XFCE4 – Autostart, Autologin, Neustarten und Herunterfahren
Ich nutze auf meinem Media-PC, dem Zotac MAG HD-ND01, welcher über die VESA-Bohrung an die Rückseite meines LCD-TVs geschraubt ist, die Linux-Distribution Arch Linux mit der Desktopumgebung XFCE4 und dem Mediacenter XBMC. Ich habe mich für XFCE und nicht für Gnome entschieden, weil XFCE einfach wesentlich schneller gestartet wird, es schlanker ist und ich den Vorteil…
Verfasst von
-
Arch Linux – Installation mit WLAN-Verbindung – wireless_tools und wpa_supplicant
Bevor man ein Arch Linux über eine WLAN-Verbindung installieren kann, muss man ein paar Befehle auf der Konsole ausführen. Je nach Verschlüsselung der Drahtlosverbindung muss die wpa_supplicant.conf zusätzlich angepasst werden. In meinem Beispiel verwende ich eine WPA2 PSK Verschlüsselung, bei anderen Verschlüsselungen kann man sich hier Beispiele für die wpa_supplicant.conf anschauen. Zuerst finden wir heraus ob…
Verfasst von
-
Arch Linux – Installation mit verschlüsseltem LVM
Schon vor einem Jahr war ich von Arch Linux absolut begeistert als ich mein NAS mit diesem Linux-Derivat aufsetzte. Durch die Arch Linux Install-HowTo von Voku (suckup_de) ist die Liebe zu dieser Distribution wieder neu entfacht! Mit diesem Artikel möchte ich Voku’s Arch Howto um ein verschlüsseltes Logical Volume (/, /home & swap) erweitern. Partitionierung…
Verfasst von