Linux – Bildfehler, Bildüberlagerungen und Artefakte – NVIDIA VDPAU

hardware grafikkarte - Linux - Bildfehler, Bildüberlagerungen und Artefakte - NVIDIA VDPAUIn meinen letzten Artikel habe ich ein Tutorial geschrieben wie ihr ein Ubuntu mit VDPAU Unterstützung installiert. Mir ist nun beim ansehen von Videos, mit der VDPAU API von NVIDIA, aufgefallen das es besonders in schnellen Szenen zu Bildüberlagerung und Artefaktbildung kommt. Dieses Problem besteht nicht wenn man Videos ohne VDPAU Unterstützung schaut. Die Lösung für das Problem ist Recht simpel, wir editieren die „/etc/X11/xorg.conf“ und fügen folgenden Eintrag am Ende hinzu:

Section "Extensions"
    Option "Composite" "Disable"
EndSection

oder per

sudo nvidia-xconfig --no-composite

Jetzt müssen wir nur noch unseren X11-Server oder die GNOME/KDE-Session restarten (Strg+Alt+Backspace). Damit hätten wir die Bildüberlagerungen aus unseren Videos vertrieben.

Kommentare

8 Antworten zu „Linux – Bildfehler, Bildüberlagerungen und Artefakte – NVIDIA VDPAU“

  1. […] « Projekt – ITX Acryl-Box Ubuntu – VDPAU – Bildüberlagerungen […]

  2. […] Ubuntu – NVIDIA VDPAU + SMplayer Ubuntu – VDPAU – Bildüberlagerungen Ubuntu für VAAPI Support vorbereiten Ubuntu – MPlayer inkl. SMPlayer mit VAAPI Unterstützung […]

  3. Avatar von Oliver V. Müller

    Danke für den Hinweis. Habe genau ein solches Problem, werds austesten.

  4. Avatar von Oliver V. Müller

    Genial! Es funktioniert einwandfrei. Danke vielmals… Ich hatte schon beinahe die Hoffnung aufgegeben. Was bewirkt diese Einstellung?

  5. Avatar von Nico

    Hallo Oliver, das freut mich.

    Die Option „–no-composite“ deaktiviert die Arbeitsflächeneffekte. Diese Effekte haben die Bilderüberlagerungen & Artefakte beim Video schauen verursacht.

  6. Avatar von joe
    joe

    Funktioniert Docky dann noch? Zumindest hat mir das nach der Installation mal ausgespuckt, ich solle die Effekte einschalten.

  7. Avatar von Nico

    Nein, Docky wird nicht funktionieren ohne Composite. Dann probiere doch mal aus ob du mit Composite und eventuellen Bildüberlagerungen bei der Videowiedergabe leben kannst.

    Viele Grüße Nico

  8. […] UPDATE_2012-03-28: AirPlay getestet, die Funktionalität steht in Klammern hinter dem jeweiligen Repository. UPDATE_2012-03-25: In dieser kurzen Nacht ist XBMC Eden 11.0 in der Final-Version erschienen! UPDATE_2012-02-23: Nun gibt es auch XBMC PPA’s (auch mit PVR) für 12.04 LTS “Precise Pangolin” – einfach runterscrollen. UPDATE_2011-10-20: Über die Jahre hat sich dieser Beitrag zu einer kleinen XBMC-Repository Übersicht für verschiedenste Ubuntu-Versionen, auch für 11.10 “Oneiric Ocelot”, entwickelt – einfach runterscrollen. UPDATE_2011-06-02: XBMC für iPhone & iPad UPDATE_2011-06-14: Perfekter XBMC-HTPC mit VDPAU-Grafikkarte (HowTo) […]

Schreibe einen Kommentar zu Ubuntu – XBMC-Repository – 11.0 Eden mit Airplay und Live TV | loggn.de – Tutorials und Erfahrungen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert