Hallo liebe Blog-Leser, als ich die Tage wieder einmal dauerhaft auf den 64-Bit Modus meines MacBook Pro’s gewechselt bin, habe ich mit keiner Silbe daran gedacht das der Schreibzugriff auf NTFS über NTFS-3G (kostenlos) nicht möglich ist. Natürlich nur solange, bis ich meinen USB-Stick mit meinen privaten Dokumenten synchronisieren wollte… 😕
Also habe ich mich mal wieder auf die Suche begeben und bin sogar fündig geworden, sonst würde ich keinen Blog-Artikel schreiben.
Die aktuelle Beta von MacFUSE ist 2.1.5, es gibt aber scheinbar seit September 2009 auch eine inoffizelle 2.1.7 Beta. Mit dieser Version kann man auch im 64-Bit Kernel Modus von Mac OSX auf NTFS-Laufwerk schreiben.
Ergänzend dazu gibt es auch noch das 64-Bit MacFUSE Menü für die Systemeinstellungen.
Selbst das aktuelle TrueCrypt funktioniert, mit dieser Version von MacFUSE, auf Snow Leopard im 64-Bit Modus.
Viel Spaß
UPDATE für Mac OS X 10.7 (Lion): Bei Mac OS X Lion braucht ihr die 2.1.9er Version von MacFuse – Download – via stadt-bremerhaven.de
Die inoffizielle MacFUSE Version 2.1.9 ist nicht voll kompatible mit Lion! MacFUSE Laufwerke können wie im Fall von NTFS-3G mit dem Finder nicht beschrieben werden (mit dem Terminal geht es) und bei vielen gleichzeitigen Zugriffen auf das Laufwerk kann das Dateisystem “abstürzen”.
Die Lösung: OSXFUSE. OSXFUSE ist das “neue” MacFUSE. Es macht da weiter wo MacFUSE aufgehört hat, ist voll kompatibel zum MacFUSE, löst die genannten Probleme und wird aktiv weiterentwickelt.
Danke Hugo (Kommentar)
ACHTUNG: Bitte denkt daran, dass es sich um eine inoffizelle Beta handelt, die Benutzung findet auf eigene Gefahr statt.
MacFUSE 2.1.7 für 64-Bit: MacFUSE-2.1.7.dmg
MacFUSE prefPane für 64-Bit: MacFUSE.prefPane-2.0-64-bit-2009-09-10.zip
Quelle: MacUpdate – MacFUSE – Kommentare
Schreibe einen Kommentar zu Mac OS X 10.6 und TrueCrypt Antworten abbrechen