OSX – NTFS – TrueCrypt – MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel

Hallo liebe Blog-Leser, als ich die Tage wieder einmal dauerhaft auf den 64-Bit Modus meines MacBook Pro’s gewechselt bin, habe ich mit keiner Silbe daran gedacht das der Schreibzugriff auf NTFS über NTFS-3G (kostenlos) nicht möglich ist. Natürlich nur solange, bis ich meinen USB-Stick mit meinen privaten Dokumenten synchronisieren wollte… 😕

Also habe ich mich mal wieder auf die Suche begeben und bin sogar fündig geworden, sonst würde ich keinen Blog-Artikel schreiben. mrgreen - OSX - NTFS - TrueCrypt - MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel

Die aktuelle Beta von MacFUSE ist 2.1.5, es gibt aber scheinbar seit September 2009 auch eine inoffizelle 2.1.7 Beta. Mit dieser Version kann man auch im 64-Bit Kernel Modus von Mac OSX auf NTFS-Laufwerk schreiben.

apple osx 64bit fusefs - OSX - NTFS - TrueCrypt - MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel

Ergänzend dazu gibt es auch noch das 64-Bit MacFUSE Menü für die Systemeinstellungen.

apple osx macfuse 217 - OSX - NTFS - TrueCrypt - MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel

Selbst das aktuelle TrueCrypt funktioniert, mit dieser Version von MacFUSE, auf Snow Leopard im 64-Bit Modus. mrgreen - OSX - NTFS - TrueCrypt - MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel

Viel Spaß

UPDATE für Mac OS X 10.7 (Lion): Bei Mac OS X Lion braucht ihr die 2.1.9er Version von MacFuse – Downloadvia stadt-bremerhaven.de

Die inoffizielle MacFUSE Version 2.1.9 ist nicht voll kompatible mit Lion! MacFUSE Laufwerke können wie im Fall von NTFS-3G mit dem Finder nicht beschrieben werden (mit dem Terminal geht es) und bei vielen gleichzeitigen Zugriffen auf das Laufwerk kann das Dateisystem “abstürzen”.
Die Lösung: OSXFUSE. OSXFUSE ist das “neue” MacFUSE. Es macht da weiter wo MacFUSE aufgehört hat, ist voll kompatibel zum MacFUSE, löst die genannten Probleme und wird aktiv weiterentwickelt. 

Danke Hugo (Kommentar)

ACHTUNG: Bitte denkt daran, dass es sich um eine inoffizelle Beta handelt, die Benutzung findet auf eigene Gefahr statt.

MacFUSE 2.1.7 für 64-Bit: MacFUSE-2.1.7.dmg
MacFUSE prefPane für 64-Bit: MacFUSE.prefPane-2.0-64-bit-2009-09-10.zip

Quelle: MacUpdate – MacFUSE – Kommentare

Kommentare

11 Antworten zu „OSX – NTFS – TrueCrypt – MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel“

  1. Avatar von Stephan
    Stephan

    hi,

    danke für die info.

    kannst du mir bitte mitteilen, wie ich bei dem macbook in den 64-bit-modus dauerhaft wechseln kann?

    grüße
    stephan

    1. Avatar von Nico

      Hi Stephan,
      mit dem 32- & 64-Bit – Startup Mode Selector.

      Grüße Nico

  2. Avatar von Colonia Duett
    Colonia Duett

    Vielen Dank für Deinen Blog Beitrag, die Lösung hat 1a funktioniert!!!

  3. Avatar von Armando Lüscher
    Armando Lüscher

    Thx a million für deinen Beitrag. Kann jetzt endlich wieder TrueCrypt benutzen!
    Die 64-bit PrefPane war genau das was ich brauchte.

    Greetz

  4. Avatar von Frank
    Frank

    Ter Tipp ist sehr gut, was leider bei mir nicht funktioniert ist eine mit TrueCrypt verschlüsselte NTFS-Partition r/w zu mounten. Das wird dann ja 2x durch fusefs geschickt. r/o geht ohne Weiteres. Hat hierfür jemand eine Lösung? Bei meinem pre2011 MacBook Pro (auch 10.6 64bit) ging das noch problemlos.

  5. MacFUSE im 64bit-Modus nutzen | senäh

    […] geschrieben am 11. Juni 2011 um 11:17 von Pipo Anfang März habe ich mir mein erstes MacBook gekauft und hatte hier und da kleine Schwierigkeiten beim Wechseln von Windows zu Mac OS. Wie die meisten Mac-Nutzer wissen, kann ein Mac von Haus aus nicht auf NTFS-formatierten Festplatten schreiben. Dafür benötigt man MacFUSE und NTFS-3G. Obwohl ich beides installiert habe, hatte ich von Anfang Probleme bei der Benutzung meiner externen Festplatte und einiger USB-Sticks. Das ging soweit, dass meine externe Festplatte irgendwann schlichtweg nicht mehr angezeigt wurde. Nach langer, langer Recherche habe ich endlich den Grund gefunden: MacFUSE ist veraltet und läuft im 64bit-Modus von Mac OS nur mit Fehlern. Glücklicherweise habe ich im Internet Hilfe gefunden. […]

  6. Avatar von ViceCity
    ViceCity

    Herzlichen Dank für den Tipp!!!!
    Jetzt kann ich auch unter Lion wieder meine Ntfs-formatieren Laufwerke verwenden 🙂
    Habe jetzt die Version 2.1.9 installiert und sie läuft bis jetzt ohne Probleme!

  7. Avatar von Hugo
    Hugo

    Die inoffizielle MacFUSE Version 2.1.9 ist nicht voll kompatible mit Lion! MacFUSE Laufwerke können wie im Fall von NTFS-3G mit dem Finder nicht beschrieben werden (mit dem Terminal geht es) und bei vielen gleichzeitigen Zugriffen auf das Laufwerk kann das Dateisystem „abstürzen“.

    Die Lösung: OSXFUSE. OSXFUSE ist das „neue“ MacFUSE. Es macht da weiter wo MacFUSE aufgehört hat, ist voll kompatibel zum MacFUSE, löst die genannten Probleme und wird aktiv weiterentwickelt.

  8. […] bleiben natürlich bei der funktionierenden Variante – never change a running system. (via)Wenn du hier neu bist, dann abonniere am besten den RSS-Feed um auf dem Laufenden zu bleiben. Über […]

  9. OSXFUSE ? Nachfolger von MacFuse: NTFS unter Mac OS X

    […] Die Loesung: OSXFUSE. OSXFUSE ist das ?neue? MacFUSE. Es macht dort weiter, wo MacFUSE aufgehoert hat, ist voll kompatibel zum MacFUSE, loest die genannten Probleme und wird taetig weiter entwickelt.” Ist alsoscheinbarein aktiver Fork des Ganzen und wer erwaehnte Probleme hat, sollte selbst einmal OSXFUSE versuchen, alle anderen bleiben natuerlich unter der funktionierenden Variante – never change a running system. (via) […]

  10. Mac OS X 10.6 und TrueCrypt

    […] TrueCrypt 7.1 brings full Mac OS X Lion support OSX – NTFS – TrueCrypt – MacFUSE & Lion / Snow Leopard 64-Bit Kernel MacFuse und Mac OS X 10.6.7Tags: Apple, encfs, Mac OS X, MacFuse, OSXFUSE, TrueCrypt Leave a Reply […]

Schreibe einen Kommentar zu MacFUSE im 64bit-Modus nutzen | senäh Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert