-
Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)…
-
Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)…
-
Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Na dann fangen wir wie gewohnt bei unseren NVIDIA VDPAU Treiber an, nur nutzen…
-
loggn.de auf dem Apple iPad
Richard Gutjahr schreibt: 5 Tage lang hat mich das iPad um den Schlaf gebracht. Eigentlich wollte ich nur mein Gerät abholen, ein wenig bloggen und für sueddeutsche.de und Abendzeitung berichten. Doch dann kam alles ganz anders… Link: The End. Foto von Richard Gutjahr
-
Ubuntu – lm-sensors – Intel Atom
Wer einen Intel Atom Prozessor benutzt kennt das Problem. Mit der im Ubuntu Repository existierenden Version von lm-sensors kann die Temperatur von Intel Atom CPUs nicht ausgelesen werden. Dieses kleine Problem können wir mit selbst kompilieren des Source Codes von lm-sensors sehr leicht lösen. cd /usr/src svn checkout lm-sensors cd lm-sensors make make install cd sensors-detect…
-
Ubuntu – irexec – Cursor mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern
Manchmal wäre es ganz praktisch wenn man die Maus bzw. den Cursor mit der PC-Funkfernbedienung X10 steuern könnte. Dazu benötigen wir den Befehl xte aus dem Paket xautomation. Eine kleine HowTo möchte ich euch nicht vorenthalten: ACHTUNG: Wenn die XBMC Oberfläche bereits per Fernbedienung gesteuert wird ist es nicht ratsam diese Funktion zu nutzen. (Überlagerung) sudo aptitude install…
-
OSX – STEAM – Anmeldung zur Betaphase
Ab Heute können sich Macuser für die Betaphase von STEAM im SteamStore anmelden. Man muss lediglich einen kleinen Fragenbogen ausfüllen und eine Systeminformationsdatei hochladen. Link: Steam-News: Torchlight für 4€ – Mac Beta Anmeldung freigeschaltet
-
OSX – WindowFlow gratis bei MacUpdate
Heute blogge ich das dritte Mal hintereinander über ein gratis Programm für Mac OSX – langsam sollte Daheim mal wieder was kaputt gehen. 🙂 Die Applikation WindowFlow gibt es, aus Promotion-Zwecken für das MuPromo Bundle, bei MacUpdate gratis zum Download. Einen ausführlichen Bericht über das Programm hat Oliver von aptgetupdate.de vor ein paar Tagen geschrieben.…
-
OSX – AppDelete kostenlos bei MacUpdate
Bei MacUpdate erhält man, nach der Veröffentlichung eines Tweet’s, die Applikation AppDelete gratis zum Download. AppDelete entfernt eine gewünschte Applikation (*.app) inklusive der dazugehörigen Konfigurationsdateien und Ordner (Library). Ich persönliche nutze dafür die Freeware-Alternative AppCleaner.
-
OSX – Rucksack kostenlos – Packen und Entpacken
UPDATE: Rucksack wurde mittlerweile in Archiver umbenannt. Bis zum 23. März gibt es das Packprogramm Rucksack kostenlos für den Mac. Eine gratis Lizenz erhaltet ihr, wenn ihr über die Applikation twittert und den Newsletter abonniert – mehr dazu auf Macbuzzer. Rucksack kann mit alle populären Archiv-Formaten (tar, gz, rar, zip, 7z, etc.) umgehen! Nähere Informationen und alle…