Nachdem gestern nun mein Raspberry Pi gekommen ist, möchte ich kurz über das Netzteil und Micro-USB Kabel bloggen. 😉
Natürlich hatte ich beim Eintreffen des ARM Mini-PCs schon beides hier, aber ich wollte nicht darüber schreiben solange ich nicht weiß, ob alles funktioniert. 😉
Netzteil
Der Raspberry Pi benötigt:
- Model A (kein Netzwerk, 256 MB RAM) – 5V @ 500mA
- Model B (Netzwerk, 256 MB RAM) – 5V @ 700mA
Das Model A ist noch nicht lieferbar, dieses könnte man am normalen USB 2.0 Port von einem Notebook, WLAN-Router oder Sonstigem betreiben.
Da ein USB 2.0 Port aber nur 5V @ 500mA liefern kann, kann das Model B nicht an einem normalen USB-Port betrieben werden. Deshalb muss ein externes Netzteil her, so etwas, wie man es beim Laden von Smartphones verwendet.
Ich habe mich für den Belkin USB Netzadapter Duo entschieden, es liefert je USB-Port 5V @ 1000mA. Auch wenn der Belkin Netzadapter vielleicht nicht gerade der Günstigste ist, ich wollte kein No Name Produkt kaufen, da ich schon oft verschmorte Bilder von USB Netzteilen gesehen habe!
Mikro-USB Kabel
Hier war für mich auch die Devise „Qualität vor Quantität„, also ist es ein originales Samsung Micro-USB Kabel geworden.
Wie oft habe ich schon irgendwelches billiges, minderwertiges No Name Zeug bestellt – „Wer billig kauft, kauft zweimal!“ – nie wieder.
Schreibe einen Kommentar zu Luchsen Antworten abbrechen