Schlagwort: FileVault
-
OSX – SSD – Trim oder nicht Trim …
… das ist hier die Frage. Anfang Dezember habe ich eine Crucial m4 (SATA 3) in mein MacBook Pro (SATA 2) eingebaut. Damals habe ich mich aufgrund der guten Garbage Collection dazu entschlossen, Trim für OS X nicht mit dem Trim Enabler zu aktivieren. Nach 3 Monaten wurde ich dann aber doch neugierig, ob die SSD mit aktiviertem Trim schneller…
Verfasst von
-
OSX – Snow Leopard / Lion – Passwort per Firewire über Direct Memory Access auslesen
Vor ca. 6 Monaten hat fast jedes IT-Portal darüber berichtet, dass unter Mac OS X Lion (10.7) und Snow Leopard (10.6) das Login-Passwort sowie der FileVault(2)-Key über Firewire aus dem RAM (Direct Memory Access, kurz DMA) ausgelesen werden kann. UPDATE_2013-01-14: Inception ist ein neues kostenloses Tool zum Auslesen per DMA. (gleiche Sicherheitslücke wie damals, mit…
Verfasst von
-
Benchmark – Crucial m4 (SATA III) im MacBook Pro (Mid 2009) mit SATA II
In meinen vorletzten zwei Beiträgen habt ihr bestimmt gelesen, dass ich mir eine Crucial m4 (SATA III) für mein MacBook Pro 13″ Mid 2009 (SATA II) gegönnt habe. Daher möchte ich euch einen Benchmark mit OS X 10.7 (Lion) nicht vorenthalten. Trim ist im Übrigen nicht aktiviert, da die m4 eine ziemlich gute automatische Speicherbereinigung (Garbage Collection)…
Verfasst von
-
OSX – FileVault (2) – falsches Kennwort – Tastaturlayout auf dem Anmeldefenster
Wie einige von euch bereits gelesen haben, habe ich mir in den letzten Tagen eine SSD gegönnt. Nach dem Einspielen des Time Machine Backups wollte ich FileVault in Lion aktivieren – da hatte ich dann das erste Problem – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden. Als dieses gelöst war, wollte der Mac…
Verfasst von
-
OSX – Lion – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden – Recovery HD
Gestern habe ich meine neue SSD, die Crucial M4, in mein MacBook Pro 13″ (Mid 2009) mit SATA II eingebaut. Das Solid-State-Drive kann zwar SATA III, aber ich dachte mir, ich kaufe eine zukunftssicherere SSD, falls ich mir 2012 ein neues MacBook gönnen sollte. 🙄 Also habe ich von meinem Lion USB-Stick gebootet und mein aktuelles Time…
Verfasst von
-
OSX – FileVault Sparsebundle aus Time Machine Backup öffnen
Mein MacBook Pro 13″ (Mid 2009) hat in den letzten Tagen ein Eigenleben entwickelt, sicherlich aufgrund diverser Spielereien mit MacFuse + NTFS & Sophos Anti-Virus. Nach einem Neustart hat es ca. 5 Minuten gedauert bis ich OSX verwenden konnte, in einigen Fällen ist er nach der Anmeldung auch einfach hängen geblieben und hat mir den „Spinning Beach…
Verfasst von
-
OSX – Time Machine – FileVault Home in einem verschlüsselten SparseBundle auf eine USB-Festplatte sichern
Aufgrund einer Systemumstellung bei mir zu Haus habe ich mich entschlossen zukünftig ein Backup mit Time Machine auf eine USB-HDD zu sichern. Vorher habe ich mein MacBook Backup, auch über Time Machine, auf ein NAS-System in ein SparseBundle gesichert. Dazu findet man in Blog’s und in Foren genug Anleitungen: Time Machine und FreeNAS File Vault…
Verfasst von