Schlagwort: lirc

  • Projekt Media-PC – Intel NUC – IR-Empfänger – Nuvoton w836x7hg

    ,

    Wie ich im ersten Artikel bereits geschrieben habe, besitzen die Intel NUCs (alle mit Core i[3|5|7] der 4. Generation) einen fest verbauten Infrarot-Empfänger – dieser befindet sich rechts neben dem Klinkeneingang (AudioJack). Update_140422: Fazit zum Projekt Media-PC Es ist ein IR-Empfänger von Nuvoton – Nuvoton w836x7hg Infrared Remote Transceiver. Um diesen in Betrieb zu nehmen, sind ein paar kleine…

    Weiterlesen

  • Raspberry Pi – RaspBMC – RC6 IR-Empfänger und XBMC Lircmap.xml

    , ,

    In einem meiner letzten Artikel habe ich bereits angedeutet, dass ich mittlerweile einen Raspberry Pi als Media-PC im Schlafzimmer produktiv im Einsatz habe. Natürlich sollte sich der Raspberry Pi mit einer Logitech Harmony steuern lassen – typisch. 😉 Auf dem Raspberry Pi lief zum Zeitpunkt der HowTo RaspBMC RC3 mit dem Linux-Kernel … uname -r…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – LIRC Konfiguration (mceusb) seit systemd Umstellung

    Vor ein paar Tagen hat mich Marius per Mail angeschrieben, dass er Probleme hat, LIRC auf Arch Linux mit systemd zum Laufen zu bekommen. Ach genau, da war ja was! 😉 /etc/lirc/hardware.conf nun /etc/conf.d/lircd.conf # Parameters for lirc daemon # LIRC_DEVICE=“/dev/lirc0″ LIRC_DRIVER=“default“ LIRC_EXTRAOPTS=““ LIRC_CONFIGFILE=“/etc/lirc/lircd_mceusb.conf“ /etc/lirc/lircd.conf nun /etc/lirc/egal_was.conf (jeder beliebige Name) Bei mir ist diese Datei mittlerweile…

    Weiterlesen

  • Linux – Probleme nach dem Bereitschaftsmodus – Fernbedienung, Netzwerk und Sound funktionieren nicht

    Da sich nun unsere Media-PCs mit der Fernbedienung (Remote Control) aus dem STR aufwecken lassen, lösen wir nun die Probleme, die mit dem Bereitschaftsmodus zu tun haben. Nach dem Suspend (Bereitschaft, S3, Suspend-to-RAM, STR) kommt es bei fast jeder Linux-Distribution, je nach Hardware, zu Problemen. Die häufigsten Probleme machen Netzwerkkarten und Soundkarten, in diesem speziellen…

    Weiterlesen

  • Linux – XBMC aus Bereitschaftsmodus per MCE-Fernbedienung aufwecken

    Letzte Woche habe ich mich damit beschäftigt, meinen XBMC Media-PC per MCE-Fernbedienung (Logitech Harmony) aufzuwecken. Out-of-the-Box funktioniert es meiner Erfahrung nach, weder unter Ubuntu 10.04, 11.10 noch unter dem aktuellsten Arch Linux (Stand: 03.02.2012). Mit den Standardeinstellungen kann man XBMC zwar über die Harmony (Remote Control) in den Bereitschaftsmodus (pm-suspend, S3, Suspend-to-RAM) schicken, aber nicht wieder aufwecken – stattdessen…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR und Lircmap.xml für XBMC (Logitech Harmony)

    ,

    Vor kurzem habe ich bereits drei HowTo’s für Ubuntu veröffentlicht. HTPC – Media Center – Logitech Harmony reagiert träge unter Windows und Linux Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml Ubuntu (alle Versionen) – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR605Q (147a:e03e) und Logitech Harmony Nun möchte ich den MCE…

    Weiterlesen

  • CoHauS Berlin Shop – Gutschein – RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR605Q für 20,99€

    Der Betreiber des CoHauS-Shop’s hat mir gerade eine E-Mail geschickt, dass es ab Morgen (03.02.2012) bis kommenden Dienstag (07.02.2012) den RC6 Infrarot Empfänger – Modell IR605Q – für 20,99€ (11,5% Rabatt) gibt. Dazu müsst ihr den Gutscheincode 2e3ace verwenden. Viel Spaß mit dem MCE Infrarot Empfänger! Weiterführende Links: HTPC – Media Center – Logitech Harmony…

    Weiterlesen

  • Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml

    ,

    Nach der ersten HowTo, wo ich beschrieben habe, wie man den IR605Q MCE RC6 IR-Empfänger mit LIRC konfiguriert, folgt nun, wie versprochen, die Lircmap.xml und Keyboard.xml für XBMC. Mit der Default-Konfiguration von XBMC läuft die Harmony (Profil: Windows Media Center SE) zwar auch, aber nicht alle Tasten funktionieren so wie sie sollen. Die Stop-Taste beispielsweise…

    Weiterlesen

  • Ubuntu (alle Versionen) – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR605Q (147a:e03e) und Logitech Harmony

    ,

    Nachdem ich mir eine Logitech Harmony gegönnt habe, wollte diese natürlich auch auf meinem Media-PC unter Ubuntu eingerichtet werden. Vorher habe ich, wie vielleicht einige noch wissen, eine X10 PC-Funkfernbedienung benutzt. Voller Vorfreude packte ich die Harmony aus und wollte auch gleich loslegen – nur dann – X10=Funk / Harmony=Infrarot – MIST! 😳 *da hätte ich…

    Weiterlesen

  • Arch Linux – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

    XBMC mit der X10 Funkfernbedienung fernzusteuern war bei Ubuntu recht schnell eingerichtet. Bei Arch Linux hingegen habe ich mich etwas schwer getan – nicht zuletzt weil die Konfigurationsdateien an einem anderen Ort liegen. Auch die Kernelmodule des neuen Linux-Kernels wie ati_remote, lirc_atiusb & lirc_dev haben mich 4 Stunden meines Lebens gekostet. 🙁 Zuerst installieren wir…

    Weiterlesen