XBMC – CPU-Last im Idle reduzieren

Nicht erst beim Raspberry Pi ist mir aufgefallen, dass die CPU-Last im Idle (engl. „untätig“, „unausgenutzt“) ziemlich hoch ist. In Fakten ausgedrückt bedeutet das, dass mein Intel Atom im Idle von XBMC ca. 38% CPU-Last belegt.

Dieses Verhalten hat zwei Gründe: einmal der RSS-Feed, der unten durchläuft und die ständige Aktualisierung des gesamten Bildschirms.

xbmc video homescreen 600x337 - XBMC - CPU-Last im Idle reduzieren

Wenn man die CPU-Last im Idle reduzieren will muss man drei Einstellungen in der advancedsettings.xml treffen.

cd
vi .xbmc/userdata/advancedsettings.xml
<advancedsettings>
   <gui>
       <algorithmdirtyregions>3</algorithmdirtyregions>
       <nofliptimeout>0</nofliptimeout>
   </gui>
   <lookandfeel>
       <enablerssfeeds>false</enablerssfeeds>
   </lookandfeel>
</advancedsettings>

Mit diesen Einstellungen verbraucht mein Intel Atom nur noch 7% im Idle von XBMC. 😉

Kommentare

15 Antworten zu „XBMC – CPU-Last im Idle reduzieren“

  1. Avatar von Peppi
    Peppi

    cool, Danke! Hat bei mir auch geklappt. Der Intel Duocore ist nun von 12 % auf 4 % entlastet.
    Schönen Sonntag!

  2. Avatar von Thorsten
    Thorsten

    Kommt man an diese Einstellungen auch anders ran? Also über laufendes xbmc? Wenn nein, würde ich das nämlich vorschlagen…

    1. Avatar von _nico

      Nope, die Einstellungen kann man nicht in der GUI treffen.

  3. Avatar von Jens
    Jens

    @_nico

    Hallo Nico,

    welche Hardware-Konfiguration hast Du für XBMC bitte?
    Ich suche gerade die passende für einen Aufbau…

    Beste Grüße,

    Jens

    1. Avatar von _nico

      Hi Jens, ich habe einen fertigen – Zotac MAG HD-ND01. Es gibt aber schon wesentlich neuere, wichtig ist ein Intel Atom mit NVIDIA Grafikkarte (VDPAU fähig).

      Gruß

      1. Avatar von Jens
        Jens

        Besten Dank für deine Antwort und den interessanten Link.

        Beste Grüße und weiter so,

        Jens.

  4. Avatar von BajK
    BajK

    Vorhin erst habe ich mein neues Spielzeug (Zotac ZBox ID-81) eingeweiht und mit XBMC herumexperimentiert und da kam dieser Blog auf dem Ubuntuusers-Planet. Perfektes Timing 😉
    Kann man diesen – etwas nerdig anmutenden – RSS-Feed tatsächlich nicht über die GUI abstellen?

    1. Avatar von _nico

      Hi BajK, natürlich kannst du den RSS-Feed in den Einstellungen verändern und deaktivieren. Aber die anderen beiden Einstellungen kannst du nicht in der GUI treffen.

      Gruß

  5. Avatar von Stefan W.
    Stefan W.

    Du schreibst noch dazu, was „idle“ heißt:
    > dass die CPU-Last im Idle (engl. „untätig“, „unausgenutzt“) ziemlich hoch ist
    und behandelst es dennoch als Hauptwort?

    Im Idle-Modus oder Idle-Mode geht, aber „die CPU belegt im untätig 80%“ klingt einfach nur grausam.

  6. Avatar von Alex

    Vielen Dank für diesen Tipp!
    Werde ihn mal bei meinem OpenELEC auf dem RPi ausprobieren,

  7. Avatar von Paul M
    Paul M

    Hey.. ich bin linux anfänger und mein problem ist das ich diesen ordner und damit die datei nicht finden kann :'( könntest du vielleicht mal den gesamten weg posten?

    1. Avatar von _nico

      Hi Paul,

      das Verzeichnis .xbmc ist in deinem persönlichen Ordner (Userhome / Home).
      Ordner die ein . am Anfang haben sind versteckt, das heißt, du müsstest dir, die versteckten Dateien und Ordner in deinem File-Explorer anzeigen lassen oder es gibt in deinem File-Explorer eine Funktion wie „Gehe zum Ordner“, da könntest du auch .xbmc reinschreiben. Im Ordner .xbmc gibt es dann das Verzeichnis userdata, in dem Verzeichnis wird es wahrscheinlich noch keine advancedsettings.xml geben. Diese wirst du mit dem Inhalt (oben im Blogpost) erst noch anlegen müssen, zum Beispiel mit GEdit.

      Viele Glück

  8. Avatar von steff
    steff

    Top! Vielen Dank!

  9. Avatar von bendsch
    bendsch

    Danke für den guten Tip! Hab dies (leider erfolglos) auf meinem raspberry Pi versucht. habe immer noch Auslastungen von 70% – 80% im idle. laut xbmc.log wird die advancedsettings.xml erfolgreich geladen. Verwende die neueste raspbmc distribution (July 2013). Weiß jemand Rat?

    lg, Bendsch

    1. Avatar von _nico

      Hi Bendsch, welche Distribution nutzt du auf deinem Raspberry Pi?
      Wie ist der komplette Pfad zu deiner geänderten advancedsettings.xml?

      Gruß Nico

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert