In meinen vorletzten zwei Beiträgen habt ihr bestimmt gelesen, dass ich mir eine Crucial m4 (SATA III) für mein MacBook Pro 13″ Mid 2009 (SATA II) gegönnt habe. Daher möchte ich euch einen Benchmark mit OS X 10.7 (Lion) nicht vorenthalten.


Trim ist im Übrigen nicht aktiviert, da die m4 eine ziemlich gute automatische Speicherbereinigung (Garbage Collection) hat. Auch Pascal von webdesign-podcast.de konnte keine spürbare Performancesteigerung nach Aktivieren von Trim feststellen. [via Twitter]
WICHTIG: Die automatische Speicherbereinigung von Crucial arbeitet immer, wenn die SSD im Leerlauf ist, deshalb sollte man unter „Systemeinstellungen“ > „Energie sparen“ die Funktion „Wenn möglich Ruhezustand der Festplatte(n) aktivieren“ deaktivieren!
Der Vollständigkeit halber hier noch einen Benchmark meiner alten Festplatte – WD Scorpio Blue.

Quellen:
Garbage collection on M4 256GB on Snow Leopard / Lion
Crucial m4 SSD (Solid State Disk) Festplatte in Apple MacBook Pro Early 2011 15″ einbauen
Schreibe einen Kommentar zu OSX – SSD – Trim oder nicht Trim … | loggn.de – Tutorials und Erfahrungen Antworten abbrechen