OSX – First-Person-Shooter Konsole – Visor – Terminal on a hot-key

Visor ist ein Terminalemulator und ähnelt den Konsolen von First-Person-Shootern (Quake-Style). Ich finde es sehr cool wenn sich über die Taste CMD + ^ eine Konsole öffnet und man mal schnell einen Befehl ausführen kann – sehr praktisch für das tägliche Arbeiten. mrgreen - OSX - First-Person-Shooter Konsole - Visor - Terminal on a hot-key

Installationsanleitung:

  • mindestens SIMBL 0.9.x installieren
  • Visor downloaden
  • die Datei Visor.bundle in ~/Library/Application Support/SIMBL/Plugins kopieren
  • Terminal.app neu starten
  • in den Einstellungen vom Terminal.app befinden sich nun zusätzlich die Visor Einstellungen

osx simbl visor 1024x640 - OSX - First-Person-Shooter Konsole - Visor - Terminal on a hot-key

EDIT: Unter Ubuntu (GNOME) gibt es einen ähnlichen Terminalemulator, dieser trägt den Namen Tilda.

sudo apt-get install tilda

linux tilda 1024x819 - OSX - First-Person-Shooter Konsole - Visor - Terminal on a hot-key

Kommentare

11 Antworten zu „OSX – First-Person-Shooter Konsole – Visor – Terminal on a hot-key“

  1. Avatar von Einfach Toll
    Einfach Toll

    Und für KDE wäre yakuake das Programm der Wahl. Nur der Vollständigkeit halber.

  2. Avatar von Einfach super
    Einfach super

    Außerdem wäre da noch Guake.

  3. Avatar von ThreeM
    ThreeM

    Guake hat den Vorteil Tabs zu unterstützen. Besonders Hilfreich bei mehreren SSH Sessions.

    1. Avatar von Nico

      Hi, Tilda unterstützt auch Tabs. Einfach ein „STRG“ + „T“ 😉

  4. Avatar von Bausparfuchs
    Bausparfuchs

    Yakuake ist die konsole der wahl fuer kde, kann sogar tiling und tabs. Guake fuer gnome

  5. Avatar von burli

    Für Ubuntu wäre es angebracht, apt-get statt aptitude anzugeben. aptitude wird (mindestens seit Maverick) nicht mehr mitgeliefert

    1. Avatar von Nico

      Okay, stimmt – Danke.

  6. Avatar von Spoilerhead
    Spoilerhead

    Ich schwör als Gnome User schon seit Jahren auf yakuake. Tilda und guake sind zwar nativ, aber die Möglichkeit einzelne Tabs vertikal und horizontal zu splitten ist für mich das Killerfeature von yakuake schlechthin. Zagg zagg zagg hat man mit den Hotkeys sofort so viele Terminals wie man braucht. 🙂

  7. Avatar von spukisputnik
    spukisputnik

    Und ich schwöre

    auf guake,

    nach dem ich mit tilda und consorten nur Probleme hatte.

    Am besten gefällt mir allerdings die Lösung vom KDE Dateimanager bei der im Datei-Manager-Fenster der aktuelle
    Ordner auch immer im Terminal mitgeöffnet wird.

    Aber deswegen meinen geliebten Gnome Desktop den Rücken kehren, ne ne dann lieber guake.
    (Nein nautilus-open-terminal ist nicht das selbe)

    Und für größere Operationen gibt es ja noch tty1-tty6

    so einfach auch mal meinen senf dazugeb

  8. […] Gefunden habe ich das Ganze hier: loggn.de […]

  9. Avatar von Patrick

    Visor müsste ich mir auch mal wieder installieren, habe ich vor längerem schoinmal im Einsatz gehabt.

    Bin übrigens eben über Google bei der Suche nach yaVDR-Artikeln auf dich gestoßen. Finde die Themenwahl hier richtig gut: HTPC-, Mac OS- und Linux- Artikel, die auch mal in die Tiefe gehen. Beschäftige mich auf meiner Seite ebenfalls mit diesen Themen.

Schreibe einen Kommentar zu toadie.de » Ubuntu | Tilda – der etwas andere Terminal Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert