Linux – Samba – gelöschte Dateien in einen Papierkorb verschieben

Gibt man unter Linux ein Verzeichnis writable = yes/read only = no frei, erlaubt es den Benutzern das „Schreiben“ auf diesem Share. Logischerweise somit auch das „Löschen“ von Dateien & Verzeichnissen! Aus diesem Grund passt man sicherheitshalber die smb.conf an, damit gelöschte Dateien & Verzeichnisse nur verschoben werden und diese dann je nach Alter von Hand gelöscht werden können. 😎

Link: Tips & Tricks: Samba Trash

Beispiel: Samba RecycleBin

Veröffentlicht von

_nico

Mac-User aus Leidenschaft, Blogger seit Oktober 2009, 88er Baujahr, technikaffin. Ich fühle mich aber nicht nur auf Apple'schen Betriebssystemen zu Hause, alles was eine Shell hat, interessiert mich besonders! Ihr findet mich auch auf Twitter und Google+.

4 Gedanken zu „Linux – Samba – gelöschte Dateien in einen Papierkorb verschieben“

  1. Wahnsinn 🙂
    Super Sache hab des eben versucht!
    Wie lange hab ich auf so etwas gewartet, ich hätte nur nicht gedacht, dass es geht wenn ein Client es löscht.
    Danke!

    1. Hi Micha, hier ein Beispiel:

      Quelle: https://neo-soft.org/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert