OSX – innovative Zwischenablage mit Killer-Features – Scrapbook

Unter Mac OS X, Linux und Windows gibt es etliche Programme für die Zwischenablagen-Verwaltung. Scrapbook ist ein neuer Vertreter in dieser Kategorie – erstmals Anfang Oktober im Mac App Store erschienen.

osx scrapbook - OSX - innovative Zwischenablage mit Killer-Features - Scrapbook

Meiner Meinung nach die Beste, mir bisher bekannte, Zwischenablagen-Verwaltung für Mac OS X – Aber was hebt Scrapbook von anderen ab?

Killer-Features (meine subjektive Meinung)

Programme ignorieren

Mit dieser Funktion kann man, wie sie schon sagt, Programme ignorieren. 😉 Das heißt, in meinem Fall werden Kopiervorgänge von der Schlüsselbundverwaltung, KeePassX und 1Password nicht berücksichtigt und tauchen nicht in dem Zwischenablage-Speicher von Scrapbook auf.

osx scrapbook ignore 650x517 - OSX - innovative Zwischenablage mit Killer-Features - Scrapbook

Idle-Timer

Ähnlich Caffein – hier kann man den Ruhezustand für den Computer und/oder Bildschirm verhindern – für immer oder für eine bestimme Zeit. Ist diese Funktion aktiv,  OSX – innovative Zwischenablage mit Killer-Features – Scrapbook weiterlesen

Linux – Sicherheit – startx – CTRL+C, CTRL+ALT+BACKSPACE und SysRQ

In den letzten Tagen habe ich mich mal wieder mit Arch Linux und dem Fenstermanager Openbox auseinander gesetzt. Viele werden Arch Linux, genauso wie ich, ohne Login-Manger benutzen – d.h. man loggt sich auf der ersten virtuellen Konsole (tty1) ein und startet dann mit dem Befehl startx den X-Server – sollte er nicht schon von alleine über die .bashrc starten.

if [ -z "$DISPLAY" ] && [ $(tty) == /dev/tty1 ] ; then
startx
fi

In den meisten Fällen wird nun über die .xinitrc der Fenstermanager, in meinem Fall Openbox, gestartet.

# start ConsoleKit, DBUS and OpenBox
exec ck-launch-session dbus-launch --sh-syntax --exit-with-session openbox-session

archlinux openbox 650x373 - Linux - Sicherheit - startx - CTRL+C, CTRL+ALT+BACKSPACE und SysRQ

Jetzt habe ich immer, wenn ich mal nicht am Platz war, ein Meeting hatte oder eine Raucherpause eingelegt habe, meinen Bildschirm über den XScreenSaver gesperrt. Irgendwann hatte sich der Bildschirmschoner aufgehangen und ich musste ihn über eine virtuelle Konsole (STRG+ALT+[F1-F6]) beenden. Währenddessen kam mir in den Sinn, dass einfach jemand trotz gesperrten Bildschirms auf das tty1 (erste virtuelle Konsole) wechseln und den X-Server mit STRG-C beenden kann, um dann als User die Linux-Kiste unsicher zu machen – das geht mal garnicht!

UPDATE_2012-05-23: Sollte ihr den X-Server über die /etc/inittab (Runlevel 5) starten, …

x:5:once:/bin/su USERNAME -l -c "/bin/bash -login -c startx"

… muss die virtuelle Konsole nicht über vlock abgesichert werden – weil kein Login auf dem TTY stattfindet. /UPDATE_ENDE

Also habe ich mich nach einer Lösung umgeschaut Linux – Sicherheit – startx – CTRL+C, CTRL+ALT+BACKSPACE und SysRQ weiterlesen