Ubuntu/Debian – VirtualBox – VBox Guest Additions installieren

Im vorherigen Artikel habe wir uns mit der Erstellung einer Virtuellen Maschine ohne GUI beschäftigt. Nachdem wir unsere VM fertig eingerichtet haben, wollen wir eventuell die Auslösung verändern, Shared Folders mounten oder Ähnliches. Dazu benötigen wir die VBox Guest Additions.

Zuerst werden wir dieses Image (/usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso) zu der VM hinzufügen.

VBoxManage storageattach spielwiese --storagectl "IDE Controller" --port 1 --device 0 --type dvddrive --medium /usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso

Ab nun werden alle Befehle auf dem Gastsystem ausgeführt, dann installieren wir uns gleich noch ein wenig Kernelzubehör

aptitude install gcc make linux-headers-`uname -r`

…und mounten die CD-ROM (ISO).

mount /dev/cdrom /media/cdrom

Von der CD installieren wir nun die 32-Bit VBox Linux Additions,…

cd /media/cdrom
./VBoxLinuxAdditions-x86.run

…nach erfolgreicher Installation starten wir die VM neu.

reboot

Jetzt werden wir bemerken das die Maus sich smoother verhält, mehrere Auslösungen zur Auswahl stehen und auch unsere Shared Folders mountbar sind.

mount -t vboxsf share /media/hdd

Viel Spaß beim Spielen. 🙄

Ubuntu/Debian – VirtualBox 3.1 – VM ohne GUI auf der Shell erstellen und einrichten

Da mein Debian Lenny Server zu Haus eigentlich noch genug Ressourcen frei hat, habe ich mich entschieden auf diesem System eine Windows- & Linux-VM als Spielwiesen bereitzustellen. Daher habe ich mich etwas näher mit VirtualBox, ohne grafische Oberfläche, beschäftigt. Den VMware Server habe sofort ausgeschlossen, weil er mir zu Ressourcen fressend ist und ich gerne freier Software verwende! mrgreen - Ubuntu/Debian - VirtualBox 3.1 - VM ohne GUI auf der Shell erstellen und einrichten

linux virtualbox 3 - Ubuntu/Debian - VirtualBox 3.1 - VM ohne GUI auf der Shell erstellen und einrichten

Auf der Suche nach einer bereits bestehenden HowTo bin ich über Daniel’s Blog madapez.com gestolpert, er hat ein wirklich gutes Tutorial über die Erstellung einer VM, ohne GUI, mit VirtualBox geschrieben. Daher wollte ich eigentlich gar nicht so weit ausholen, jedoch haben sich einige Befehle bei der VirtualBox Version 3.1 verändert!

Wie so oft editieren wir zuerst die /etc/apt/sources.list

vi /etc/apt/sources.list
#VirtualBox
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian lenny non-free

…und holen uns dann die aktuelle Paketliste.

wget -q http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian/sun_vbox.asc -O- | apt-key add -
aptitude update && aptitude install virtualbox-3.1

Nun erstellen wir die VMUbuntu/Debian – VirtualBox 3.1 – VM ohne GUI auf der Shell erstellen und einrichten weiterlesen

Ubuntu/Debian – Video Disk Recorder – Logs in einer extra Datei

linux happytux - Ubuntu/Debian - Video Disk Recorder - Logs in einer extra DateiUnser Video Disk Recorder mit Streamdev- und EPGSearch-Plugin idle’t schon eine Weile so vor sich hin. Wer von euch ab und an mal in die Logdateien schaut, wird sicherlich auch schon bemerkt haben das unser VDR ganz schön viel (syslog, messages, debug, user.log) schreibt. Das werden wir jetzt abschalten! 🙂

Zuerst sagen wir unserem Rsyslog das er alle VDR Meldungen in /var/log/vdr.log schreiben soll.

vi /etc/rsyslog.conf
# vdr messages to vdr.log
local6.*                        -/var/log/vdr.log

Jetzt legen wir mit local6.!* fest, das keine Meldungen mehr in die jeweilige Logdatei geschrieben wird. Ubuntu/Debian – Video Disk Recorder – Logs in einer extra Datei weiterlesen

Mac OSX – Shortcut Übersicht & Midnight Commander

Personen die auf einem Mac umgestiegen sind kennen dieses Problem, sehr schnell stellt man fest das die Tastaturen an Apple-Systemen abgespeckt sind. Spätestens wenn man einen Ordner oder eine Datei per DEL-Taste löschen will oder einen einfachen Screenshot erstellen möchte, diese und viele andere Funktionen sind auf den Apple-Keyboards per Shortcut verfügbar.

apple keyboard - Mac OSX - Shortcut Übersicht & Midnight Commander

Björn von aptgetupdate.de hat sich die Mühe gemacht eine Übersicht zu erstellen. Diese Übersicht ist nicht nur für Mac-Neulinge hilfreich, eingie Shortcuts wird man immer mal wieder benötigen aber alle kann man sich nicht merken! *bookmarking*

Mir beispielsweise fehlt beim Arbeiten mit dem Midnight Commander die EINFG-Taste, wenn ich mehrere Dateien markieren möchte. Diese ist, wie viele bestimmt schon bemerkt haben, auf den meisten Apple-Keyboards nicht vorhanden. Frank von Helmschrott.de hat sich mit diesem Problem schon erfolgreich auseinander gesetzt. Vielen Dank! 😉

Bildquelle: Apple Keyboard Illumination

kostenlose Wandkalender für 2010 von druckerei.de

„Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende. Es wird Zeit, die letzten Termine in diesem Jahr zu erledigen. Im neuen Jahr warten neue Termine, damit diese nie verloren oder vergessen werden, sollte in jedem Home-Office und jedem anderen Büro ein entsprechender Wandkalender 2010 hängen.“ (Zitat von blog.druckerei.de)

druckerei.de kalender2010 twitter - kostenlose Wandkalender für 2010 von druckerei.de

Es gibt 2 Möglichkeiten diesen Wandkalender für 2010 mit den Maßen 1000x700mm zu gewinnen. Erste Möglichkeit, man verfolgt druckerei_de auf Twitter und schreibt einen Tweet entsprechend diesem Beispiel, dann wandert man automatisch in den Lostopf. Die zweite Variante, man schreibt auf dem eigenen Blog einen Artikel über diese Aktion und staubt damit sogar drei 2010’er Wandkalender ab. mrgreen - kostenlose Wandkalender für 2010 von druckerei.de

Link: Zwitschern für den Wandkalender 2010
_