Projekt – ITX Acryl-Box

Ich möchte euch mein Projekt vom Juli 2009 nicht vorenthalten. Vor diesem Projekt habe ich über eine Popcorn Hour A-110 Movies an meinen Fernseher gestreamt. Da ich jedoch etwas eigenes haben wollte und mal wieder in Bastellaune war, entschloss ich mich einen Media-PC mit einem ITX-Board selber zu bauen. Mitte 2009 gab es aber auch keine schönen ITX-Gehäuse, also musste das auch ein eigenes Projekt werden. Das wichtigste am Board war das es einen HDMI Ausgang hat und eine NVIDIA-Karte die VDPAU unterstützt. Natürlich wurde dort Ubuntu 9.04 installiert, auf die Konfiguration und Installation der Grafikkarte mit VDPAU Unterstützung werde ich im nächsten Blog Artikel näher eingehen. Ein großes Dankeschön geht an Thomas der das Acryl-Case konstruiert hat, an meinen Vater und Ralf für die Fertigung.

acryl box - Projekt - ITX Acryl-Box

Folgende Hardware habe ich verwendet:

Hardware:
Motherbaord: Zotac ION ITX A
eSATA-Stick: OCZ Throttle 16GB
RAM: Corsair XMS2 KIT 4096MB PC2-6400U CL5 DDR2-800
Keyboard: Logitech diNovo Mini Black
Lüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1
Zubehör: EKL Alpenföhn Case Spätzle

Bilder:


Kommentare

9 Antworten zu „Projekt – ITX Acryl-Box“

  1. […] 5.03 System einen VDR HDTV Stream erstellen. Diesen Stream soll dann mein Media-PC und mein MacBook empfangen.^^ DVB-S2 PCI Karte: TechnoTrend S2-3200 […]

  2. Avatar von Jan Schneider
    Jan Schneider

    Ein interessantes Projekt. Kannst du etwas zum Stromverbrauch Media Center sagen?

  3. Avatar von Nico

    Hallo, der Stromverbrauch des Media-PC mit Ubuntu Linux ist im IDLE 23W und unter LAST 30W, beim Film schauen sind es 26W. Liebe Grüße, Nico

  4. […] meinen Sonntag auf der Couch. Nichtsahnend, was am nächsten Tag wohl passieren mag fuhr ich meinen Media-PC dann am Abend herunter. Nach 8 Stunden Arbeit und den letzten Weihnachtseinkäufen kam ich nach […]

  5. Avatar von Tom
    Tom

    Hallo,

    wie teuer sind die Gehäuse Teile? Quelle?

    MFG Tom
    http://www.linuxonlinehelp.de

    1. Avatar von Nico

      Hallo Tom,

      wurde nur einmal für mich gefertigt – daher keine Quelle!
      Verwende es aber nicht mehr – mach mal ein Angebot. 🙂

      Grüße Nico

  6. […] Suspend-to-RAM) schicken, aber nicht wieder aufwecken – stattdessen muss der Powerknopf am Gehäuse des Media-PCs gedrückt […]

  7. Avatar von Bernd
    Bernd

    Gibt es das Gehäuse noch! Würde es kaufen wollen.

    1. Avatar von _nico

      Hi Bernd, ja gibt es – ich melde mich per Mail.

Schreibe einen Kommentar zu Ubuntu Karmic 9.10 – NVIDIA VDPAU + SMplayer – Dekodieren, Deinterlacen und Skalieren über die GPU « Mac OSX & Linux – loggn.de Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert