Vor nicht all zu langer Zeit ist meiner Frau und mir aufgefallen, dass unser Vorwerk Kobold VR100 Saugroboter nicht mehr anständig sauber macht – vor allem bei Krümeln in der Küche hat er sich sehr schwer getan. Als dies auch nicht mit einem neuen Filter, einer neuen Rund- und einer Seitenbürste besser wurde, wurde ich langsam stutzig – schnell viel mir auf, dass sich die Seitenbürste nicht mehr drehte.
Nach einem kurzen Ausflug zu Google wurde klar, dass dieses Problem nicht gerade selten auftritt – meistens ist nur das Gummi vom Antrieb gerissen, meistens wurden der Kobold VR100 komplett ausgetauscht – solange noch Garantie drauf war.
Leider hatte unser VR100 keine Garantie mehr, also hieß es: „Selbst Hand anlegen!„.
! INFO ! Solltet ihr noch Garantie haben, klärt es über Vorwerk – durch das Öffnen des Gerätes verliert ihr eure Garantie. ! INFO !
! ACHTUNG ! Ich übernehme keine Haftung für Schäden am Gerät oder an der Hardware, die durch die Benutzung dieses Tutorials entstehen. ! ACHTUNG !
Wie einige wahrscheinlich bereits wissen, ist der Kobold VR100 fast baugleich mit dem Neato XV-11 (außer die Seitenbürste) – daher habe ich meinem Vorwerk erstmal, anhand von diesem Video, auseinander gebaut. (bis 3:05 – der Lasersensor muss nicht mehr ausgebaut werden)
Nun kann man meistens schon sehen, ob der O-Ring / Gummiring / Gummi-Antriebsriemen gerissen ist oder nicht?! Eventuell muss der Antrieb etwas gedreht werden um den „Riss“ zu sehen.
Sollte der O-Ring gerissen sein, kann man nun auf der Rückseite die 3 Schrauben vom Antrieb/Motor lösen (aufpassen beim Umdrehen). Vor dem Entfernen des Antriebs muss noch ein Stecker, vorsichtig, gelöst werden.
Nun muss man sich noch einen neuen O-Ring / Gummiring / Gummi-Antriebsriemen besorgen. Ich war mit dem „gerissenen“ O-Ring im Baumarkt (O-Ringe findet man bei Badartikeln). Leider habe ich keinen, passenden, einzelnen gefunden, daher habe ich ein 102-teiliges Gummiring-Set gekauft – da war was passendes dabei. 😉
Etwas „tricky“ wird es nun den Gummiring auf den Antrieb „zu fummeln“ – nichts für schwache Nerven. Ich habe es mit einem sogenannten „Spudger“ (war bei mir beim iFixit Pro Tech Werkzeugset dabei) immer etwas darunter geschoben/gedrückt, den Antrieb gedreht, wieder darunter geschoben/gedrückt, den Antrieb gedreht, … bis irgendwann das Gummi erfolgreich auf die Antriebsachsen gesprungen ist.
Jetzt muss der Saugroboter wieder zusammengebaut werden – klar, zuerst wieder den Seitenbürsten-Motor verbauen, verschrauben und den Stecker befestigen. Dann schaut man sich am Besten das YouTube-Video rückwärts an und baut alles wieder Schritt für Schritt zusammen. 😉
Viel Spaß beim Basteln und Reparieren.
Quelle: Seitenbürste dreht sich nicht
Schreibe einen Kommentar zu Ben the HTC M8 Developer Antworten abbrechen