Schlagwort: XBMC
-
XBMC – Dim beim Pausieren deaktivieren – SEDU Ambilight flackert
Wie einige von euch wissen habe ich mir letztens ein SEDU Ambilight an meinen TV geschraubt. Leider habe ich erst im Nachhinein noch ein kleines Problem in Verbindung mit XBMC gefunden. Wenn man einen Film oder eine Serie pausiert, dann wird nach 3 Minuten das Bild gedimmt – allerdings flackert beim gedimmtem Bild dann meistens das Ambilight…
Verfasst von
-
SEDU Ambilight – HTPC – boblight-X11 mit dem boblightd Dienst der Dreambox verbinden
Nun kommen wir zum abschließenden Artikel in der Artikelserie. Wir kompilieren, installieren nun Boblight (boblightd, boblight-X11, boblight-v4l, boblight-constant), konfigurieren den Boblight Client (boblight-X11) auf dem Media-PC und verbinden uns mit dem Boblight Dienst (boblightd) der Dreambox. Artikelserie SEDU Ambilight – Artikelserie – Einleitung, Aufbau und Allgemeines SEDU Ambilight – SEDU-Board mit SEDUsetup konfigurieren SEDU Ambilight –…
Verfasst von
-
XBMC Skins – Qual der Wahl – Confluence-MOD
Es gibt einen ganzen Haufen Skins für XBMC, auch richtig gute wie Aeon MQ 3 oder Cirrus Extended v2 – tolle Funktionen und viele Anpassmöglichkeiten! Mir persönlich sind diese beiden Beispiele viel zu überladen, ich habe mich wirklich dazu gezwungen diese mal ein paar Tage auszuprobieren. Aber irgendwie kann ich mich mit diesen vielen Funktionen und Möglichkeiten nicht anfreunden.…
Verfasst von
-
Arch Linux – USB-Sticks und SD-Karten automatisch mounten und als normaler User sicher entfernen
Ab und an möchte ich ein paar Bilder oder Videos von einem USB-Stick, auf meinem Media-PC mit Arch Linux und XBMC, wiedergeben. Jedoch muss man bei einigen Desktopumgebungen (Bsp.: Openbox) oder bei einer XBMC-Standalone Installation einen USB-Stick vorher händisch über den Terminal mounten. Nach einiger Zeit hat mich das tierisch genervt und es sollte in…
Verfasst von
-
XBMC – CPU-Last im Idle reduzieren
Nicht erst beim Raspberry Pi ist mir aufgefallen, dass die CPU-Last im Idle (engl. „untätig“, „unausgenutzt“) ziemlich hoch ist. In Fakten ausgedrückt bedeutet das, dass mein Intel Atom im Idle von XBMC ca. 38% CPU-Last belegt. Dieses Verhalten hat zwei Gründe: einmal der RSS-Feed, der unten durchläuft und die ständige Aktualisierung des gesamten Bildschirms. Wenn man…
Verfasst von
-
Raspberry Pi – XBMC – Performance beim Video-Scraping und CoverFlow
Gimli, ein Entwickler der Raspberry Pi Version von XBMC, hat im Video von Christoph gesagt, dass es zu Performance-Problemen beim Video-Scraping und Abfragen der SQL-Datenbank (Video-Datenbank, Cover-Pfade, FanArt-Pfade, etc.) kommen kann. Deshalb habe ich nochmal schnell einen Stummfilm 🙄 zu dieser Problematik gemacht. Dazu habe ich 21 verschiedene Trailer (nur 480p, da sonst der Platz auf…
Verfasst von
-
Raspberry Pi – OpenELEC und RaspBMC – 1080p Wiedergabe
Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC. Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4. Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien: Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4 Bild: JA (h264) Ton: JA (aac) Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from ‚Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4‘: Duration: 00:01:00.16, start: 0.000000, bitrate:…
Verfasst von
-
XBMC Eden – AirPlay aktivieren
Für mich ist das beste Feature in XBMC 11.0 alias Eden AirPlay. AirPlay erlaubt uns Fotos, Musik und Videos (auch YouTube-Inhalte) mit Ton und Bild an unser Media-Center zu streamen. schnell die Urlaubsfotos vom iPad / iPhone auf dem Fernseher zeigen Inhalte vom iMac, MacBook sogar vom Windows-PC zum Media-Center streamen YouTube Trailer muss man nicht mehr…
Verfasst von
-
Linux – XBMC aus Bereitschaftsmodus per MCE-Fernbedienung aufwecken
Letzte Woche habe ich mich damit beschäftigt, meinen XBMC Media-PC per MCE-Fernbedienung (Logitech Harmony) aufzuwecken. Out-of-the-Box funktioniert es meiner Erfahrung nach, weder unter Ubuntu 10.04, 11.10 noch unter dem aktuellsten Arch Linux (Stand: 03.02.2012). Mit den Standardeinstellungen kann man XBMC zwar über die Harmony (Remote Control) in den Bereitschaftsmodus (pm-suspend, S3, Suspend-to-RAM) schicken, aber nicht wieder aufwecken – stattdessen…
Verfasst von
-
Arch Linux – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR und Lircmap.xml für XBMC (Logitech Harmony)
Vor kurzem habe ich bereits drei HowTo’s für Ubuntu veröffentlicht. HTPC – Media Center – Logitech Harmony reagiert träge unter Windows und Linux Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml Ubuntu (alle Versionen) – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR605Q (147a:e03e) und Logitech Harmony Nun möchte ich den MCE…
Verfasst von