Verlosung – Raspberry Pi – kreditkartengroßer Einplatinen-Computer

Heute habe ich mal etwas ganz besonderes für euch, meine erste Hardware Verlosung. Vor 3 Tagen habe ich meinen zweiten Raspberry Pi bekommen. Einen habe ich bei Farnell und den anderen bei RS Components bestellt. Allerdings kann ich momentan, wo sich OpenELEC und anderen Spielereien noch in der Entwicklung befinden, nur einen gebrauchen. Daher habe ich mich gegen eBay entschieden und habe mir vorgenommen einen von euch glücklich zumachen. 😉

neu, ungeöffnet, original verpackt und dieser „neue“ Hardwareduft mrgreen - Verlosung - Raspberry Pi - kreditkartengroßer Einplatinen-Computer

raspberry pi verlosung - Verlosung - Raspberry Pi - kreditkartengroßer Einplatinen-Computer

Wie könnt ihr an der Verlosung teilnehmen?

„Was habt ihr mit dem Raspberry Pi vor?“ – antwortet auf diese Frage in der normalen Kommentarfunktion am Ende des Artikels. Füllt zusätzlich das Formular zwischen diesem Artikel und der Kommentarfunktion aus (Vorname, Nachname, E-Mail, etc.). Durch diese zwei Schritte erhaltet ihr ein Los.

Ein zweites Los bekommt ihr, wenn ihr auf diese Verlosung mit einem Link hinweist – egal ob Twitter, Google+ oder Facebook – Hauptsache „Öffentlich“. Das letzte Los könnte ihr durch einen Klick auf Empfehlen / Gefällt mir (oben in der Sidebar, unter meinem Bild) erhalten.

Die Verlosung des Raspberry Pi endet am Mittwoch den 6. Juni 2012 um 16 Uhr. Viel Glück!

UPDATE_2012-06-06_12-01: Formular entfernt
UPDATE_2012-06-06_14-15: Auswertung
UPDATE_2012-06-06_15-05: dakira hat gewonnen

Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer, ihr hattet wirklich kreative Ideen (am liebsten hätte ich die kreativste Idee belohnt)! Lasst den Kopf nicht hängen, bald kann man den Raspberry Pi bestimmt ganz normal, ohne lange Wartezeit, bestellen.

Kommentare

101 Antworten zu „Verlosung – Raspberry Pi – kreditkartengroßer Einplatinen-Computer“

  1. Avatar von Viktor

    Ich würde damit gerne einen Netzwerklclient bauen, der die Tonerverwaltung bei uns im Haus übernimmt. Jeder entnommene Toner soll damit registriert werden und bei einem Mangel an Toner eine E-Mail gesendet werden, so dass ich rechtzeitig einen neuen bestellen kann.
    An sich lassen sich aber die Ideen für den Rasp. gar nicht abzählen. Denkbar wäre bspw. auch ein System zur 3D Fotografie mit einem kleinen Roboter-Stativ, der in einem festgelegten Radium um ein Objekt drum rum fährt und in festgelegten Abständen ein Foto macht. Sehr nützlich für größere Objekte wie Motorräder, Autos oder Möbel.

  2. Avatar von Thomas
    Thomas

    Ich würde den Raspberry-pi gerne als besonders sparsamen VDR-Client nutzen…
    Vielleicht sogar als Server wenn dafür die Performance ausreicht.

  3. Avatar von Leon .
    Leon .

    Ich will mit dem Raspberry Pi alles mögliche machen. Ich baue eigene Alarmanlagen (zur Überwachung unseres Gartens), Bewegungsmelder, etc.
    Es soll ein Spielgerät sein, mit dem ich meine Fantasien ausleben kann.

    Best,
    Leon

  4. Avatar von Fjunchclick
    Fjunchclick

    Hey, das ist ja mal ein sehr feiner Zug von dir!
    Ich würde den Raspberry als kleinen „Immer AN Computer“ benutzen, der sich um die Synchronisation verschiedener Daten zwischen meinen Computern kümmert (Funambol, Firefox-Sync). Außerdem als Server für meinen Online-RSS-Feed-Reader.

  5. Avatar von tuxoid
    tuxoid

    Wui, das ist wirklich nett!
    Ich würde zunächst mit der Low-Level-Peripherie arbeiten (GPIOs, I²C, UART, SPI) und ein wenig herumspielen. Ein paar Ideen schwirren in meinem Kopf und gehen in Richtung Homeserver (Mediaserver), der zugleich fähig sein sollte, diverse Beleuchtungen (Ambilight) im Wohnzimmer zu schalten (Prinzipiell in Richtung Home-Automation). Über die Anbindung an das lokale Netzwerk könnte man die Steuerung und Überwachung auch via Handy (Android) gestalten… Große Pläne! 😉

  6. Avatar von Thies
    Thies

    ich würde gerne ein LCARS bauen und alles anschliessen was elektronisch ist.

    coole aktion btw!

  7. Avatar von Andre
    Andre

    Ich würde mir einen MediaPC erfüllen mit der von dir auch beschriebenen Installation von XMBC.
    Ansonsten würde ich ihn mir auch als kleinen Server vorstellen können, sofern die Performance dafür ausreicht.

    1. Avatar von Viktor

      Wenn die Performance für einen MediaPC ausreicht, sollte Sie auch für einen Server (mit einer Anwendung) reichen, oder? Mein aller ersten Server hab ich mal mit einem i386 gefahren 🙂 Damals aber noch ohne PHP, wohlgemerkt 🙂

      1. Avatar von Luchsen
        Luchsen

        Wo reicht die Leistung für einen Media-PC? Bloß, weil er HD kann, ist er noch lange kein Media-PC.

  8. Avatar von detrexer
    detrexer

    Ich würde den Rasberry Pi an den Vater meiner Freundin verschenken. Der sollte zu seinem 50.Geburtstag eigentlich einen bekommen aber trotz frühmorgendlicher Anstrengungen waren die Sites von Farnell und Element13 völlig überlastet und ich konnte keinen bestellen…viel glück an alle

  9. Avatar von Daffi
    Daffi

    Ich könnte mir den Rasberry für zwei+ Anwendungen sehr gut vorstellen.
    1. „MediaCenter“ (VDR)
    2. Nagios Server
    3. Später mal als Server für die Haussteuerung.

  10. Avatar von Franz
    Franz

    Ich würde mein Informatikstudium soweit es geht damit bestreiten, weil es einfach der coolste Computer der Welt ist. Und man drauf programmieren kann. Und eigentlich, so hoffe ich, alles, was man sonst so machen will.

  11. Avatar von Heim
    Heim

    ich will nur mit ihm spielen, ich beisse auch nicht!
    Morgens DiabloNas Spaziergang, Mittags eine runde um dem MayPaynXBMC Block und Abend einen langen StarWarsWolke Spaziergang.
    Zum fressen gibt es das beste aus der Pedigree Pal Welpenfutter USB-Dose und als Leckerli gibt es viele gute bits und byte

  12. Avatar von c-pi
    c-pi

    Kleine Hausstatusübersicht im Flur, mit eventuell Touchscreen zur Navigation. Später Kalenderanzeige und Verfügbarkeit der Familienmitglieder.

  13. Avatar von Fabian
    Fabian

    ich habe vor mir eine kleine terrariumüberwachung zu bauen, mit ner webcam, luftfeuchtigkeits- & temperaturmesser … vielleicht auch später mit Steuerung für licht, wärme und den Wasserfall 🙂

  14. Avatar von ostfriese26802
    ostfriese26802

    Ich würde damit gerne mal xbmc antesten und/oder für Hausautomation das FHEM installieren

  15. Avatar von kazimir
    kazimir

    Ich würde mir gerne nen SNES Emulator für den Fernseher „bauen“. Dazu 2 USB Pads und ab gehen wilde Mario Kart Abende :D.
    Ob wohl N64 Spiele auch darauf laufen? Das wird aber wohl erst ein Test zeigen!

    Leider bin ich kein Elektrotechniker, sonst wär es bestimmt toll per Tweet die Kaffeemaschine anzuschalten. So kann man auf dem Weg von der Arbeit schnell noch nen Tweet absetzen und hat frischen Kaffee wenn man zu Hause ankommt !!

  16. Avatar von Darkspy
    Darkspy

    Zu aller erst würde ich mir ein schickes Gehäuse basteln. 😀
    Anschliessend teste ich alle möglichen Linux Distris aus.
    Und dann schau ich mal wo das Ding am besten hin passt – Wahrscheinlich würde es der erste Lerncomputer für meinen kleinen werden.

  17. Avatar von ironjan
    ironjan

    Ich würde den Raspberry für folgende Zwecke benutzen:

    – DruckServer, der mir bei Toner- oder Papiermangel rechtzeitig eine Warnung schickt

    – Ausrüsten mit ein paar Festplatten um ihn dann als DropBox/GDrive-Ersatz zu nutzen

    – Angeben, falls einer meiner Bekannten einen wollte, aber keinen gekriegt hat

  18. Avatar von Samu
    Samu

    Ich würd einfach mal drauf loslegen und schaun was man alles machen kann. Also ausprobiern, ausprobiern, ausprobiern …. 😀

  19. Avatar von BMH2
    BMH2

    Ich würde den alles kleine Linux-Server-Spielwiese nutzen. Oder als Mini-AlwaysOnline-Office-PC… Mal sehen…

  20. Avatar von Stefan
    Stefan

    Ich würden den Raspi als persöhnliche „Mini-Cloud“ benutzen, sprich um Files zwischen mehreren Rechnern zu synchronisieren, Kalender + Kontakte verwalten etc. etc.

  21. Avatar von enplotz
    enplotz

    Ich würde damit gern unseren Raum in der Uni ein wenig automatisieren. Türöffner, „Wer-ist-da“, etc. Und den großen, alten, stromschluckenden Rechner ablösen.

  22. Avatar von arik
    arik

    Ich würde mit dem Raspberry Pi als erstes Ziel einen Medienserver zum Streamen aufsetzen.

    Als besonderes Projekt habe ich mir vorgenommen mich in „Linux from Scratch“ einzuarbeiten. Und welches System würde sich da besser eignen als dieses spezielle und kompakte 😉

  23. Avatar von oromis
    oromis

    Ich würde den raspberry pi als home server oder vl auch als kompakten desktop pc benutzen. Oder um ihn portabel als Laptop Ersatz mitzunehmen 😀

  24. Avatar von Thomas
    Thomas

    Ich bin noch unentschlossen, aber in Verbindung mit einer Webcam würde der Pi sicher als Netzwerkkamera taugen. 😉

  25. Avatar von Marcel
    Marcel

    Na das wäre ja mal was. Der Rasperry PI würde mein jetziges Mediencenter ersetzen, mein Emtec war wohl ein Fehlgriff 😀

    Auch wenn nicht, mach weiter so mit deinem Blog 😉 …. den liest man immer wieder gerne.

  26. Avatar von Viktor

    reichte der eigentlich aus um einen DVB Stream per USB Karte zu grabben?
    Ein PVR wär damit dann noch so ein richtig geniales Einsatzgebiet für den Stromsparer

  27. Avatar von Kweck
    Kweck

    Ich möchte ihn einsetzen für das, für was er gemacht wurde: Zum lernen für meine Kids.
    In diesem Rahmen möchte ich mit meinen Jungs austesten, wo ein Sinnvoller Einstieg in das Verständnis der Kinder ist.
    Und da sehe ich den Pi als besser Möglichkeit auch die Hardware ein wenig besser zu verdeutlichen als ein abstrakter PC-Kasten bzw. dessen unübersichtliche Innereien.

    1. Avatar von Viktor

      Du bewegtest Dich dann aber weg von einem Standard. Du würdest mit Deinen Kids in eine Ausnahme einsteigen und dann die IT anhand eines fast embedded System zu erklären. Ich persönlich halte die Standardkomponenten eines großen ATX Systems für wesentlich einfacher zu verstehen. Dort habe ich alles einzeln als Chips.
      Für die Software ist es aber egal ob Rasp, Via oder Intel drunter sitzen.
      Was man mit dem Rasp besser machen kann – weil kleiner – ist alles was mit Robotronik zu tun hat. Aber hier würde ich für den Einstieg auch lieber LEGO Mindstorms nehmen.

  28. Avatar von Stuenie
    Stuenie

    Oh man, da hab ich unzählige Ideen, aber zum Anfang würde ich ihn wohl als einfachen „Immer-an“-Computer benutzen und Netzwerkaufgaben übernehmen lassen.
    Aber da gibt es noch Potenzial für anderes 🙂

  29. Avatar von senden9
    senden9

    Ich werde damit eine RFID-Zündung und einen Musikplayer in meinem 25 Jahre alten Auto realisieren.

  30. Avatar von itatwork
    itatwork

    Hallo Nico,

    ich würde das RasberryPi als „Next Generation Kaffeeliste“ mit folgenden Funktionen in unserem Büro einsetzen.

    – Freigabe des Kaffeekochenknopfs und den Strich auf der virtuellen Strichliste via (vorhandener) RFID Zugangskarte.
    – Ansteuerung eines Displays und eines Piezo-Lautsprechers für einen authentischen Abrechnungspiep
    – Kaffeeliste zur Einsicht über das lokale Intranet verbreiten, um über das aktuelle Guthaben eines Jeden Trinkers zu Informieren und um eine Hall of Fame bzw. Highscores Darzustellen.
    – automatischer Mailversand der Kaffeeabrechnung für jeden Benutzer am Ende eines Monats.
    – Statistikauswertung zu Kaffeetrinkgewohnheiten

    Viele Grüße
    Tom

  31. Avatar von djon
    djon

    Ich habe ebenfalls einige Verwendungsideen. Eventuell werde ein kleines Solarpanel anschließen und den als einen „Alway-On“-PC CO2-neutral betreiben.

  32. Avatar von dharry
    dharry

    Ich würde den RPi gerne als XBMC-PVR nutzen. Die XBMC-Systeme (aktuell einen Atom/Ion XBMC + 1 bis 2 RPis in Zukunft) würde ich gerne so konfigurieren (evtl. standard XBMC) erweitern, damit ich alle Daten (Metadaten/Einstellungen/Plugins) zentral und immer auf dem gleichen stand gemeinsam mit dem PVR-Backend habe.

    Grüße
    dharry

  33. Avatar von Patrick Müller
    Patrick Müller

    ansich gibts da 1000 iden für…bsw. die kombination mit nem akku+wlan stick und dann als wardrving unit im rucksack mitlaufen lassen oder so

  34. Avatar von sasch
    sasch

    Spitze, nen Raspberry Pi gewinnen … so kann ich endlich meinen stromsparenden (umweltfreundlichen) Heimserver aufbauen.
    – Datensicherung via Netzwerk
    – OwnCloud
    – TinyTinyRSS
    – ??? hat jemand noch weitere Ideen?

    Allen Anderen die noch mit machen … viel Erfolg!

  35. Avatar von OTS_Lord
    OTS_Lord

    ein RPi, feine sache 🙂 m.M.n. das beste stück hardware des jahres!
    damit könnte ich endlich mein media-center endlich extrahieren. derzeit läuft xbmc noch auf meinem rechner nebenbei, aber mit einem RPi und openELEC ließe sich das wesentlich besser strukturieren. zusammen mit einer x10 fernbedienung stellt der RPi für mich die ideale lösung für einen kleinen rechner im 24/7-betrieb dar!

  36. Avatar von Hannes
    Hannes

    Nette Sache!
    Würde ihn wohl hauptsächlich als Mediacenter mittels XBMC, Always-On Fileserver etc. nutzen.
    Oder andersrum: als eine Art Netzwerkzentrale 😉
    Und dabei die Linux-Kenntnisse vertiefen kann natürlich auch nicht schaden..

  37. Avatar von serenity

    Ich will gar keinen gewinnen, weil meiner in ca 2h bei mir ist. Ich habe vor einiger Zeit auch über die möglichen Verwendungsmöglichkeiten des Raspis geschrieben, so als zusätzliche Inspirationsquelle:

    https://beyondserenity.wordpress.com/2011/11/20/einsatzmoglichkeiten-fur-einen-raspberry-pi/

    Gruß,
    serenity

  38. Avatar von Stephan Raue

    Tolle Idee! habs gleich mal getwittert 🙂

    grüsse

    Stephan

  39. Avatar von ChrisL
    ChrisL

    Hey, erst einmal vielen Dank für diese Verlosung 😉

    Ich möchte mich gerne etwas mit der Programmierung befassen und dazu wäre der Pi ideal 😉

  40. Avatar von jeff
    jeff

    Der Pi würde meinen dockstar-VDR Server ablösen. Der dadurch verdoppelte Ram würde dann auch problemlos ausreichen um einen IMAP-Server und einen Mail-Webclient per lighttpd über eine dyndns-Adresse zu betreiben…

  41. Avatar von cnlpete

    Ich würde mit dem Raspberry versuchen einen CarPC aufzusetzen (mpd für audio, automatische erkennung des fahrers (face detection und anpassung des profils entsprechend, tocuscreen zur bedienung, evtl. routenführung, wenn die performance ausreicht, automatisches gps-loggen (where is my car-Funktion), … je nach dem was mir noch so alles einfällt :D)

  42. Avatar von CyborgOne
    CyborgOne

    Wäre bei mir als Media-Client (warscheinlich XBMC als OS) am Beamer seinen Einsatz finden. WLan Modul dran und Medien vom NAS Streamen. Bisher konnte ich mich mit keiner fertigen Lösung wirklich anfreunden, und PCs waren zu laut, oder brauchten zu viel Strom. Das kleine Ding wäre genau das richtige um mein Wohnzimmer endlich komplett zu machen 🙂

  43. Avatar von frankygth

    …ich würde ihn als VDR Client im Schlafzimmer verwenden. Da macht er bestimmt eine gute Figur.

  44. Avatar von Thomas S
    Thomas S

    Mein Sohn ist fasziniert von dem Teil. Ich würde mit ihm zusammen etwas „programmieren“ und ausprobieren was man alles mit einem so kleinen Computer anfangen kann.

  45. Avatar von Christoph

    Feiner Zug von dir! Möchte allerdings *nicht* am Gewinnspiel teilnehmen, da ich hier schon zwei Raspis liegen habe 😉

    Grüße
    Christoph

    1. Avatar von Viktor

      das ist unfair! Du hast zwei und ich hab keinen ;(

  46. Avatar von Binobatata
    Binobatata

    Ich würde das Gerät als CalDev Server und als FHEM Server nutzen. Damit kann ich dann im ganzen Haus Schalter übers Iphone steuern, Heizung bedienen, Rolläden steuern usw. http://fhem.de/fhem.html

  47. Avatar von schigger
    schigger

    Es gibt so viele Dinge 😀
    Momentan wären da: Ein mini-Homeserver für Dateien und Co, ein Multimedia-Center für meinen neu erworbenen Beamer und natürlich einfach als Spielzeug, um ein die Welt zwischen ATmega und x86 zu erforschen 😀 Hab hier noch Beschleunigungssensoren und Gyroskope rumliegen, damit lässt sich bestimmt auch was anfangen 😀

  48. Avatar von tux
    tux

    Mein bester Kumpel wollte unbedingt so ein Teil haben… wär das perfekte Geburtstagsgeschenk für ihn.
    Das würde also gleich zwei Leute gleichzeitig glücklich machen 😉

  49. Avatar von Adros
    Adros

    Ich möchte damit meine Haussteuerung ausbauen (Gartenpumpen, Türschlösser, Unterhaltungselektronic, etc). Ich habs zuerst mit einer Schmalspurplatine und mickrigen Elektronikkenntnissen versucht, möchte diese aber ausweiten. Ein Raspberry Pi käme da gerade recht.

  50. Avatar von Tom
    Tom

    Joar, als Mediacenter hätte er sicher bei mir Verwendung, aber wahrscheinlich würde ich so lange mit ihm herumspielen, bis die Frau ihn mir wegnähme.

  51. Avatar von Fabi
    Fabi

    Erst mal als Mediacenter mit xbmc.

  52. Avatar von lioman

    Tja also da wären natürlich die Klassiker, Medienserver, Owncloud, Logging, usw. Ich würde mir aber wohl einen BettPc bauen. Im Bett liegen Surfen und Bloggen wäre Großartik und da ich kein Tablet besitze wäre das eine interessante Variante.

    Müsste nur ein interessantes Case bastel ne Tastatur und ein entsprechendes Display anstöpseln

  53. Avatar von FloGa
    FloGa

    Ich würde den Pi als Lokalmirror für meine Gentoo-Rechner verwenden. Heißt: Pi soll sich nachts, wenn im Studentenheim der Internetverkehr langsam zurück geht, die neusten Updates laden, sprich die Sources aller von mir verwendeter Software herunterladen, nach Möglichkeit vielleicht auch gleich kompilieren. So kann ich dann nach Lust und Laune meine Rechner in LAN-Geschwindigkeit aktualisieren und muss mich diesbezüglich nicht mehr über Internetausfälle ärgern.
    Aber das sei nur eins von möglichen Einsatzszenarien. Wie schon oft betont wurde sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Vielleicht bringe ich ihm auch noch Kochen und Abwaschen bei. 😀

  54. Avatar von efde55
    efde55

    Ich hab daran gedacht zu Versuchen das ganze als IRC-Server zu nutzen oder ganz langweilig zum Streamen von Videos auf den Fernseher.

  55. Avatar von _nj0y
    _nj0y

    Ich richte mir darauf einen kleinen Home-Media Server auf (richtung XBMC) 🙂 um diesen dann an meinen TV anzuschliessen. So kann ich alle meine Film- und Musikinhalte abrufen und abspielen. 😀

  56. Avatar von Prunebutt
    Prunebutt

    [MARKED AS SPAM BY ANTISPAM BEE | Server IP]
    Mein ganzes Zuhause soll ein einziges Mediacenter werden. Aufwecken, duschen, kochen… Warum ein Radio hernehmen, wenn Pi das ganze Haus mit gescheiter Musik versorgen kann? Und das bei minimalen Stromkosten!

  57. Avatar von onkelalex
    onkelalex

    Ich würde mit dem Pi mein mitlerweile doch nicht mehr 100% funktionierendes netbook unterteil ersetzen, welches unter meinem TV als Mediacenter werkelt…
    Das alles mit XBMC 🙂 ein Traum wenn man endlich Filme in HD schauen könnte…

  58. Avatar von jaybe1966
    jaybe1966

    Ich würde erstmal XBMC darauf testen. Mal sehen, ob sich damit ein sparsamer Mediaplayer realisieren lässt.

  59. Avatar von Linus Kohl
    Linus Kohl

    Hmm was würde ich damit machen?

    Viele meiner Vorredner haben ja schon recht konkrete Pläne! Ich will einen Raspberry Pi zum experimentieren. Selten die Möglichkeit so seiner Fantasie freien lauf lassen zu können. Vlt mal ein Monat einen Homeserver, dann ein Mediacenter, ein richtiger kleiner PC. Ideal für die Uni.
    Das Rundherum gehört ja auch noch dazu. Habe schon begonnen ein Catia zu zeichen. Vlt kann finde ich ja einen günstige Firma für einen 3D-Plot 🙂
    Nein es gibt nicht was man mit dem kleinen Spielzeug nicht machen kann und deswegen will ich auch sowas haben.. Ist er nicht sogar dafür entwickelt worden?

    Lg Linus

  60. Avatar von dakira
    dakira

    Ich würde vermutlich auch erst mal wild damit experimentieren. Am Ende würde ich mir aber im Fablab St.Pauli ein Case drucken und das Ding als Mini-Mediacenter einsetzen.

  61. Avatar von wam
    wam

    Ganz so kreativ bin ich nicht: Hauptsächlich würde ich den Raspberrys als Server für Drucker- und Scanner einsetzen. Außerdem könnte ich dort meine DVD- und die CD-Datenbank für alle Rechner im Heimnetzwerk bereit stellen. Und schließlich noch eine kleine ownCloud drauf laufen lassen… 😀

  62. Avatar von matze
    matze

    Ich würde ihn als kleinen Heim-Server und Mediencenter zu Hause nutzen. Evtl. auch als Jabber-Server und ähnliches.

  63. Avatar von Thowo
    Thowo

    Ich denke ich würde erstmal ein bisschen damit herum experimentieren.
    Vorstellen könnte ich mir aber auch sehr gut in als kleinen „immer an“ Server für unser heimnetzwerk zu benutzen.
    Das zugreifen über shared Directorys ist doch etwas mühsam und nicht ganz das was gebraucht wird.

  64. Avatar von Daniel Knobloch

    mit 2,5″ Festplatte als Owncloud System nutzen !

  65. Avatar von musti
    musti

    Media Storage

  66. Avatar von Floh

    Also ich würde das Ganze als Torrent-Server/Client nutzen.

    Evtl. noch ein eigenes Webinterface für „normale“ Downloads über Nacht (mittels wget)

    Und (Ganz wichtig) natürlich noch ownCloud drauf. Damit kann ich endlich meine Kontakte, Termine und ein paar Dateien synchronisieren 🙂

  67. Avatar von sgo
    sgo

    Ich würde den Pi entweder als einen OwnCloud Server, VDR-Client, Drucker Server, Mediabox (XBMC), Torrent-Client (zum Ubuntu seeden) oder alles zusammen verwenden, wenn er denn genug Power dafür hat. 😉

    Danke für die Aktion!

  68. Avatar von Milan Berger
    Milan Berger

    Ich moechte damit meinen kaputten Raspi ersetzen und dann weiter mit dem Image Testen der selbst gebrauten Openelec Builds fortfahren und die Zeit ueberbruecken bis ich auch endlich einen weiteren Raspi bekomme, der soll dann in mein Auto gebaut werden inkl OBD II auslesen etc.

  69. Avatar von Tboy1994
    Tboy1994

    Als erstes würde ich mit dem Pi einfach rumspielen und schauen, was man damit so schönes anstellen kann 😀

    Auf längere Zeit soll er hinter meinen Fernseher angebracht werden und da XBMC beheimaten 🙂

  70. Avatar von Peter
    Peter

    Tia, zur Verwendung gibt es natürliche viele Möglichkeiten: Mediacenter, Home-Server, …
    Sparsamer Rechner der immer an ist und was zum rumspielen 😀

  71. Avatar von killermoehre

    Ich würde versuchen, das Teil zusammen mit meiner Fritz!Box 7050 (statisch) und meinem Laptop (dynamisch) als Beowulf-Cluster zu betreiben, während die Fritz!Box ihre normale Router-Funktion gleichzeitig behält (allerdings aufgebohrt auf IPv6).

  72. Avatar von la_tristesse
    la_tristesse

    Ich hatte vorher eine modifizerte Dockstar, die ich sehr gerne als Subsonic-Server benutzt hätte. Leider hat der RAM-Speicher für die Java Anwendung nicht genügt. Das Rapberry Pi scheint dieser Aufgabe schon eher gewachsen.

  73. Avatar von detlefh
    detlefh

    Ich würde mit dem Raspberry-pi einen Media-Server oder evtl. auch als Server für die Haussteuerung (FHEM) einsetzen.

  74. Avatar von testivicate
    testivicate

    Ich würde mir meine eigene Cloud basteln.
    Raspbery Pi + Externe Festplatte + OwnCloud

    Unabhängig von Google, Dropbox und Co!

  75. Avatar von Frz
    Frz

    Ich würde gerne einen low power always on server zur steuerung meiner heimelektronik sowie (weil das ganze quasi keine rechenleistung braucht) als mediacenter haben.

  76. Avatar von g12d
    g12d

    Ich würde ihn als Homeserver und Mediencenter nutzen (OwnCloud, XBMC, etc.)
    Desweiteren würde ich damit einfach so rumexperiementieren ohne größeren Sinn und einfach mal schaeun was alles so geht :-).

  77. Avatar von Hambert
    Hambert

    Ich würde den Rasberry Pi als stromsparenden ersatz für unsere Hausautomtion laufen lassen. (momentan noch ein Pentium3). Erstmal allerdings etwas rumexperimentieren mit openELEC und so weiter. 🙂

    grüße Hambert

  78. Avatar von TomTom

    Ich möchte den Raspberry Pi als kleinen Debian Server verwenden um einfach mal tiefer in Debian einzusteigen und beispielsweise einfach mal Mail und Webserver austesten zu können. Auch als kleine Downloadmaschine wäre der Raspberry super.

  79. Avatar von Moskito
    Moskito

    Ich würde den Raspberry Pi als kleinen Debian Server nutzen um damit per Bacula Backups meiner Inrfastruktur auf eine USB Platte zu sichern.
    Theoretisch müßte die Leistung des kleinen für diesen Zweck ausreichen.
    Die Installation eines Logitechmediaservers könnte auch noch in Frage kommen….

  80. Avatar von Luchsen
    Luchsen

    Ich möchte aus dem RasPi eine mobile Spielekonsole bauen. Die nötige Hardware (Bildschirm, Lautsprecher, Tasten) über die GPIOs anzusprechen, dürfte kein Problem sein, bloß das Gehäuse wird schwierig. Schade, daß wir noch nicht im Zeitalter der Heim-3D-Drucker sind.

  81. Avatar von nak
    nak

    Ich denke, auch bei mir würde es in allererster Linie ein flüsterleiser und hinterm Fernseher verschwindender vdr/xbmc sein – schlicht wegen der guten Videobeschleunigung. Als Always-On mit geringem Stromverbrauch könnte er aber auch FHEM-, openvpn- und Nagios-Aufgaben übernehmen.

  82. Avatar von Johannes
    Johannes

    Ich würde erstmal ein bisschen mit dem Pi experimentieren. Am Ende wird es dann aber warscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich ihn als Downloadstation, Backup-Server oder als Medienserver verwende.

  83. Avatar von max
    max

    ich würde mir damit meinen desktop für mein studium-tages-werk(texte, mail etc) ersetzen und als always-on-rechner auf jeden fall zu hause laufen lassen.

  84. Avatar von demaya

    ich würde den Kleinen gerne als Homeserver verwenden und damit experimentieren 🙂

  85. Avatar von Clasko
    Clasko

    Angedacht ist XBMC + Adalight (Ambilight Klon)
    Desweiteren kann ich sicher noch einige Dinge mit Raspberry Pi + Arduino ein. 🙂

  86. Avatar von rupe
    rupe

    Ich habe viele Ideen für den Raspberry Pi.
    Eine wäre es als Zentralen mini Server fürs Haus zu nutzen.
    Zum Beispiel für das automatisches öffnen und schließen von Rollläden abhängig von der Raumtemperatur,
    um Energiekosten zu sparen und ein perfektes Raumklima zu schaffen.

  87. Avatar von Viktor

    Die Wahrscheinlichkeit einen zu gewinnen sinkt ja fast 10 minütlich, so viele Kommentare schon hier am reinprasseln 😉

  88. Avatar von loki
    loki

    Ich würde gerne die Integration von TV-Streaming Services in XBMC mit diesem Zwerg vorantreiben 🙂
    Eignet sich eigentlich Ideal dafür…

    Tolle Aktion, weiter so …

  89. Avatar von BloodyMary
    BloodyMary

    Ich möchte den Raspberry Pi verwenden um meinen Homeserver mittels WoL auf zu wecken (Router erlaubt kein Multicast), evtl. als ssh gateway.

  90. Avatar von Dominik
    Dominik

    Ich würde ihn Nico wieder zurückschenken. Ansonsten als Media Center.

  91. Avatar von think!!
    think!!

    Ich würde einen VDR damit machen.

  92. Avatar von moezart

    Ich habe mir vor einem halben Jahr ein Notebook ersteigert, um einen Server zu Hause aufsetzen zu koennen. Mit dem Teil liesse sich das Ganze noch energiesparender aufbauen und evtl sogar noch ein weiterer PC einsparen.

  93. Avatar von Martin Kukielka
    Martin Kukielka

    Ich möchte damit eben OpenELEC (oder eine andere XMBC-Distri) mit ein paar eigenen Änderungen/Erweiterungen betreiben.

  94. Avatar von Euler
    Euler

    Der Raspberry Pi soll bei mir die Steuerung von einem ferngesteuerten Auto/Roboter übernehmen und per WLAN ansprechbar sein und dabei live Videodaten liefern.

  95. Avatar von newklear
    newklear

    Der RPI soll mir als Versuchskaninchen dienen um mich in die Linux-Serveradministration einzuarbeiten. Soll von einfachen Dingen wie File-Server und Druck-Server ausgehend zu spannenden Dingen wie Webserver und Multiclient-Verwaltung gehen. Was für mich auch ganz interessant wäre, das „ultimative und portabelste Mediacenter“.
    Ich muss aber noch sagen dass ich deine Einstellung echt toll finde.

  96. Avatar von David
    David

    Ich würde meinen Mediaserver um einen Client erweitern, der Musik und Filme in anderen Räumen abspielen kann.

  97. Avatar von Luchsen
    Luchsen

    „(am liebsten hätte ich die kreativste Idee belohnt)“

    Tja, dann hättest du nicht das Los entscheiden lassen sollen. (^_^)

Schreibe einen Kommentar zu oromis Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert