Monat: Dezember 2009
-
Linux unser
Als ich heute Mittag meine RSS Feeds auf Neuigkeiten überprüft habe, bin ich über Roman Hanhart seinen Blog ubuntublog.ch gestolpert. Der aktuelle Artikel Linux unser hat mich sehr belustigt. 😆 Darum jetzt auch noch auf loggn.de: Linux unser in der Freiheit, gelobt werde deine Offenheit. Deine Vorteile mögen kommen. Deine Absicht geschehe, wie auf PCs…
Verfasst von
-
Frohes Neues Jahr 2010
Ich wünsche allen Besuchern ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2010! Rutscht gut rein… Foto von Shooter1970 bei deviantART
Verfasst von
-
WD My Passport Essential – Virtuelles CD/DVD Laufwerk
Die neue Western Digital BAAA5000ABK My Passport Essential erstellt beim anschließen unter Linux, Mac OSX und Windows ein virtuelles CD/DVD Laufwerk (VCD). Auf diesem Laufwerk befinden sich die sogenannten WD SmartWare Utilities. WD SmartWare überwacht Ihren Computer ununterbrochen. Wenn Sie also eine Datei ändern und speichern, neue Dateien erstellen oder neue Bilder, Filme oder Musikdateien hinzufügen,…
Verfasst von
-
Frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit der Familie! Lasst euch reich beschenken. 😉 O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit! Welt ging verloren, Christ ist geboren: Freue, freue dich, o Christenheit!
Verfasst von
-
Ubuntu Karmic 9.10 – NVIDIA VDPAU + SMplayer – Dekodieren, Deinterlacen und Skalieren über die GPU
Alle Jahre wieder… Am Wochenende wollte mein Ubuntu 9.04 auf das aktuelle 9.10 updaten, verschlafen wie ich war stimmte ich dem Ganzen zu. Nach jeder Menge Fehlermeldungen inklusive nvidia-common wollte das System neu starten, jedoch verweigerte ich den Neustart und genoss meinen Sonntag auf der Couch. Nichtsahnend, was am nächsten Tag wohl passieren mag fuhr…
Verfasst von
-
loggn.de – Aufnahme in den Planeten
Ich freue mich heute über die ersten Erfolge von loggn.de bloggen zu dürfen. Mein Blog wurde vor circa 2 Wochen im Planeten der Debian-Community „debianforum.de“ aufgenommen. Heute hat loggn.de noch zusätzlich im Planeten des Ubuntuusers-Portals Unterschlupf gefunden, Ubuntuusers hat sich in den letzten Jahren zu der größten deutschen Ubuntu-Community entwickelt. Daher bin ich über die…
Verfasst von
-
Ubuntu – Green IT – Suspend to RAM – Flexibler Ladenschluss
Tausende von Servern laufen ohne irgendeine Aktivität 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Aber wenn kein Client im Netzwerk aktiv ist muss in den meisten Netzwerken auch kein Server mehr aktiv sein. In meinem Fall läuft der Server auch 24 Stunden am Tag, obwohl dieser auch nur laufen…
Verfasst von
-
Debian vs. Ubuntu Server – Suspend to RAM
In den meisten Fällen ist der Ruhezustand und der Bereitsschaftsmodus unter Ubuntu kein Problem mehr. Mit der Linux-Distribution Debian habe ich festgestellt, dass es mit bestimmter Hardware hin und wieder zu Problemen kommt. Das kann daran liegen, dass bei Ubuntu die Pakete wesentlich aktueller gehalten werden. Server-Hardware: Board: MSI P45D3 Platinum CPU: Intel Pentium Dual-Core…
Verfasst von
-
Ubuntu – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch
Ergänzend zum Artikel „Debian – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch“ möchte ich kurz erläutern was man bei dem aktuellen Ubuntu Karmic 9.10 beachten muss.
Verfasst von
-
Ubuntu/Debian – Loop-AES selber kompilieren
In einem älteren Artikel haben wir uns die veraltete loop-aes-source aus dem Debian-Repository beschafft. Diesmal werden wir uns die aktuellste Source vom Entwickler direkt holen und diese auf unserem Debian Lenny selbst kompilieren. UPDATE: …funktioniert auch mit Ubuntu! ACHTUNG: Wichtig ist das, dass Modul loop vorhanden ist. Bei manchen Distributionen ist loop direkt im Kernel…
Verfasst von