Linux – Gesammelte Notizen nach 18 Monaten

linux happytux - Linux - Gesammelte Notizen nach 18 MonatenAls ich vor circa 18 Monaten vom Microsoft Windows Betriebssystem auf verschiedene Linux-Distributionen wie Debian oder Ubuntu umgestiegen bin, war ich absoluter Linux-Neuling. In dieser Zeit haben sich jede Menge Notizen mit interessanten Befehlen angehäuft. Ein paar davon möchte ich „hier“ verewigen, den ein oder anderen kann man immer mal wieder gut gebrauchen. Für Leute die schon über mehrere Jahre hinweg Linux verwenden wird dieser Artikel etwas unsinnig sein, aber für Linux-Neuling lehrreich:

mount: ISO-Image

screen: …benutzen

Screen Shell starten

Screen Shell detach (Beendet den screen prozess, der die Session und das Terminal verbindet)

Screen Shells auflisten

Screen Shell wieder verbinden

VMware Server: VM starten & stoppen

VM starten

VM stoppen

find: …benutzen

…finde im aktuell Verzeichnis alle „*.jpg“ und verschiebe diese 1 Verzeichnis nach oben!

…finde im aktuell Verzeichnis alle „*.jpg“ und lösche diese!

wine: Steam beendet sich beim Spiel start

Steam AppDB
Fehlermeldung: „err:seh:raise_exception Unhandled exception code c0000005 flags 0 addr 0x7ee2d99a“
Lösung: Steam -> Settings -> In-Game -> Steam Community In-Game -> deaktiveren -> Steam neustarten

ffmpeg: Video’s konvertieren

…AVI to MPEG

…MKV to MPEG

…VOB to AVI

nfs: Freigaben mounten

rename: Mehrfachumbenennung | Suchen & Ersetzen

…ersetze „..“ in „.“

…ersetze „JPG“ in „jpg“

…ersetze „Ä“ in „Ae“, „Ö“ in „Oe“ etc.

…ersetze „ABC…“ in „abc…“, „Ä“ in „ae“, etc.

…lösche „(*)“ (den gesamten Inhalt der Klammern inkl. der Klammern)

mogrify: Bilder verkleinern

vim: Syntax und Zeilennummern aktivieren

VMware: „modinfo: could not find module vmmon“

TrueCrypt: Installation ohne GUI

nmap: Netzwerk Scanner

Netzwerk: MAC-Adresse ohne GUI ändern

Modules: wlan0 dauerhaft deaktivieren (AR928X)

GNOME: NetworkManager Theorie

Systemweit: Diese Verbindung wird unter /etc/NetworkManager/system-connections/<Verbindungsname> abgespeichert und wird schon aktiv, sobald die entsprechnede rc2.d-Sequenz für /etc/init.d/NetworkManager aufgerufen wird, also in der Regel noch vor dem Login. Man kann diese sogar schon im Recovery Modus benutzen.
User-Orientiert: Diese Verbindung wird unter GDM-Desktop unter ~/.gconf/system/networking/… gespeichert und erst nach dem Login des jeweiligen Benutzers geladen.

Bluetooth HID: Maus verbinden

Veröffentlicht von

_nico

Mac-User aus Leidenschaft, Blogger seit Oktober 2009, 88er Baujahr, technikaffin. Ich fühle mich aber nicht nur auf Apple'schen Betriebssystemen zu Hause, alles was eine Shell hat, interessiert mich besonders! Ihr findet mich auch auf Twitter und Google+.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert