-

Erfahrungsbericht – TP-Link AV1200 WiFi ac – Powerline mit WLAN
Wie versprochen habe ich mich mit TP-Link in Verbindung gesetzt und konnte, für einen 6 wöchigen Testzeitraum, das TP-Link TL-WPA8630 KIT mit WLAN-Standard 802.11ac organisieren – passend zum Devolo dLAN 1200+ WiFi ac und FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set, welche ich bereits für euch getestet habe. 😉 Lieferumfang 1x TP-Link TL-WPA8630 Adapter (WLAN) 1x TP-Link TL-PA8010P Adapter 2x Netzwerkkabel WLAN Infokarte Installationsanleitung Einrichtung bzw. Erweiterung des dLANs…
-

Erfahrungsbericht – homee mit AVM FRITZ!DECT 200 verbinden
Kommen wir nun zum 3. Artikel, einem etwas kürzerem, aus der homee Artikelserie. Wie einige von euch wissen, habe ich zwei AVM FRITZ!DECT 200 Steckdosen getestet – bevor ich diese zu AVM zurückschicken musste, habe ich die Anbindung mit und über homee getestet. Der weiße Brain Cube baut dazu eine Verbindung zur FRITZ!Box auf und…
-

Test – Devolo Home Control – Alarmsirene als Alarmanlage
Zusammen mit dem Wassermelder hat Devolo auch eine Alarmsirene vorgestellt, wie auf der IFA 2015 angekündigt – daher hier mein Erfahrungsbericht / Testbericht. Die Sirene warnt lautstark (bis zu 110 dB) und mit einer roten LED, je nach Regel bzw. vorhandensein anderer Home Control-Bausteine zum Beispiel bei Einbruch, Feuer oder Wasserschäden. Sie muss über ein Micro-USB-Kabel mit Strom…
-

Erfahrungsbericht – Einrichtung von homee und Geräte verbinden
Nach dem ersten Artikel zu homee, einer kurzen Ablenkung mit meinem Raspberry Pi 3 und dem Devolo Wassermelder, geht es nun mit der Artikelserie zu homee weiter. Einrichtung Zur Einrichtung seines homee’s benötigt man nicht zwingend einen Laptop oder PC, wie bei einigen anderen Smart-Home Zentralen. Man kann den gesamten Einrichtungsprozess über die iOS- oder Android-App erledigen – dies…
-

Kurztest – Devolo Home Control – Wassermelder
Seit ein paar Tagen ist nun der auf der IFA 2015 von Devolo vorgestellte Wassermelder im Handel erhältlich. Dieser kommt im gleichen Design wie der bereits bekannte Bewegungsmelder und Tür-/Fensterkontakt. Allerdings gibt es, außer dem Kabel samt Wasserkontakt, einen kleinen Unterschied: Die Abdeckung, hinter dem sich der Sensor befindet, ist kein Plexiglas, sondern aus gelochtem Metall, da beim Wassermelder dort kein…
-

Info – Raspberry Pi 3 – farbiges Quadrat rechts oben am Rand
Oh man, da habe ich ja mal wieder Zeit verbrannt – unglaublich. Mein RPi 3, welcher sich in einem OneNineDesign Gehäuse, ohne Kühlkörper, befindet, zeigte beim TV-Stream vom Tvheadend-Server oder auch in der YouTube-App ein kleines gelbes Quadrat rechts oben im Fernseher. Beim schlechten Googlen des Problems, bin ich immer wieder über den Artikel von Christoph…
-

Erfahrungsbericht – Wer oder was ist homee?
Homee ist eine modulare Smart Home Zentrale, zur Zeit gibt es vier Würfel, die über unterschiedliche Funktechnologien mit den jeweiligen Smart Home Bausteinen, plattformübergreifend, sprechen und verwendet werden können. Seit ein paar Tagen habe ich homee, welches seit August 2014 im Handel zu finden ist, im Einsatz. Die Macher von Codeatelier haben es Ende 2013 über die Crowdfunding…
-

Erfahrungsbericht – Z-Weather mit Devolo Home Control
Netterweise hat mir die Firma Popp ihren Z-Wave Wettersensor „Z-Weather“ zum Testen zur Verfügung gestellt – welcher laut Marketing-Abteilung perfekt zum Devolo Home Control passt. Auf der Webseite des Herstellers wird Z-Weather wie folgt beschrieben. Z-Weather, der weltweit erste energieautarke Z-Wave Sensor ist ein Multifunktions-Sensor, welcher verschiedene Werte messen und diese an eine Smart Home Zentrale melden…
-

Erfahrungsbericht – AVM FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set
Nach der AVM FRITZ!Box 7490 und den FRITZ!DECT 200 Steckdosen bin ich auch noch in den Genuss gekommen, das AVM FRITZ!Powerline 1240E WLAN Set testen zu dürfen. Dieses steht in direkter Konkurrenz zu meinem bereits getestetem Devolo dLAN 1200+ WiFi ac. Zugegeben, unterscheiden tun sie sich eigentlich auch nur optisch – ansonsten, vor allem funktional, sind sie ziemlich identisch.…
-

Kurztest – Brother P-touch P700 – Beschriftungsgerät
Vor Kurzem habe ich mir ein Beschriftungsgerät bzw. Etikettendrucker zugelegt – ein Brother PT-P700. Ich möchte nur kurz über meine Erfahrungen mit diesem Gerät berichten. Ich habe mich für dieses Beschriftungsgerät entschieden, da man es per USB an einen Laptop anschließen kann und man sich nicht mit einem lästigen ein oder zweizeiligen, pixeligem Display rumärgern muss. Im Lieferumfang enthalten war…