loggn.de

  • Home
  • Über mich
  • Downloads
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz
  • Ubuntu – LIRC – XBMC Dharma – Fernbedienung – Tasten werden doppelt erkannt

    Bei dem neuen XBMC PVR-Release Dharma werden die Fernbedienungstasten meistens doppelt erkannt. Um dieses sehr lästige Problem zu beheben müssen wir nur eine Datei erstellen. cat >> ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml << EOF <advancedsettings> <remotedelay>5</remotedelay> <remoterepeat>650</remoterepeat> </advancedsettings> EOF Quelle: problem with XBMC Ubuntu 10.10 – ati-remote-wonder XBMC Dharma Release für Ubuntu 10.10 von Lars Op den Kamp –…

    Weiterlesen

    20. November 2010
  • iPhone – Metall Backcover fürs iPhone4

    Vor etwa einem Monat hat Chr1spy auf seinem Blog über ein Metall Backcover für das iPhone 4 berichtet. Kurz entschlossen habe ich mir mal eins bestellt, die Qualität ist wie man von 13$ auch nicht erwarten kann nicht besonders hoch. Meiner Meinung nach ist das gesamte Teil aus Plastik, die gebürstete Aluoptik ist vermutlich nur…

    Weiterlesen

    19. November 2010
  • OSX – First-Person-Shooter Konsole – Visor – Terminal on a hot-key

    Visor ist ein Terminalemulator und ähnelt den Konsolen von First-Person-Shootern (Quake-Style). Ich finde es sehr cool wenn sich über die Taste CMD + ^ eine Konsole öffnet und man mal schnell einen Befehl ausführen kann – sehr praktisch für das tägliche Arbeiten. Installationsanleitung: mindestens SIMBL 0.9.x installieren Visor downloaden die Datei Visor.bundle in ~/Library/Application Support/SIMBL/Plugins…

    Weiterlesen

    16. November 2010
  • Linux – Samba – gelöschte Dateien in einen Papierkorb verschieben

    Gibt man unter Linux ein Verzeichnis „writable = yes/read only = no„ frei, erlaubt es den Benutzern das „Schreiben“ auf diesem Share. Logischerweise somit auch das „Löschen“ von Dateien & Verzeichnissen! Aus diesem Grund passt man sicherheitshalber die smb.conf an, damit gelöschte Dateien & Verzeichnisse nur verschoben werden und diese dann je nach Alter von Hand…

    Weiterlesen

    10. November 2010
  • Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

    Meine alte LIRC-HowTo, für Ubuntu 9.10, funktioniert leider seit Maverick Meerkat (10.10) nicht mehr. Das Module lirc_atiusb ist nicht mehr vorhanden! HINWEIS: Leider ist das alte X10 Modell (Pollin) nicht mehr verfügbar, das neue X10 Modell (Amazon) sollte aber, laut einiger Forenbeiträge, genauso funktionieren. Die Lösung für das Problem ist Recht einfach, aus diesen zwei…

    Weiterlesen

    3. November 2010
  • OSX – Time Machine – FileVault Home in einem verschlüsselten SparseBundle auf eine USB-Festplatte sichern

    Aufgrund einer Systemumstellung bei mir zu Haus habe ich mich entschlossen zukünftig ein Backup mit Time Machine auf eine USB-HDD zu sichern. Vorher habe ich mein MacBook Backup, auch über Time Machine, auf ein NAS-System in ein SparseBundle gesichert. Dazu findet man in Blog’s und in Foren genug Anleitungen: Time Machine und FreeNAS File Vault…

    Weiterlesen

    17. Oktober 2010
  • Linux – HowTo – IRC-Server mit LDAP-Authentifikation und SSL installieren

    Der IRC-Server InspIRCd ist für diesen Einsatz bestens geeignet. InspIRCd ist der einzige IRC-Server, der von Haus aus ein Modul besitzt mit dem sich nur LDAP-User, also Benutzer mit einem Active Directory Account, am IRC-Server anmelden können. Das Modul trägt den Namen m_ldapauth. Während der Installation hat mir das gut geführte Wiki von InspIRCd oft…

    Weiterlesen

    7. Oktober 2010
  • OSX – Metadaten von JPG’s löschen – SmallImage

    Manchmal möchte man die Metadaten von JPG/JPEG Bilder löschen, weil den Leuten, den man das Bild schickt, die GPS Koordinaten, Kameramodell und sonstige Informationen einfach nichts angehen. In diesem Fall sollten sich Mac OS User das Tool SmallImage genauer anschauen. Mit dieser Freeware kann man nicht nur die Metadaten löschen, sondern die Bilder in einem…

    Weiterlesen

    6. Oktober 2010
  • Ctrl-V, Ctrl-X & Ctrl-Z im Real Life

    …ohne Worte – coole Idee! Quelle: Ctrl-V, Ctrl-X, Ctrl-Z auf design-milk.com

    Weiterlesen

    30. September 2010
  • Buugle – Wer braucht schon Google, wenn es Buugle gibt?

    Der neue Film von Alexander Lehmann: Wer braucht schon Google, wenn es Buugle gibt? Links: Buugle weiß alles – über dich (CC: BY-NC-ND 3.0 DE) – ndr.de Buugle – was Google kann können wir schon lange! – stadt-bremerhaven.de

    Weiterlesen

    19. September 2010
←Vorherige Seite
1 … 29 30 31 32 33 … 42
Nächste Seite→

Schlagwörter

1080p Ambilight Apple Arch Linux ARM AVM Benchmark Bluetooth DD-WRT Debian DEEBOT Devolo dLAN dm-crypt Dreambox DVB-S2 Ecovacs equinux Fernbedienung FileVault Gewinnspiel Glückwunsch Google Harmony Home Assistant homee HomeKit interessant iOS Jailbreak Kanalliste Kobold Kopfhörer Landroid Linux lirc loggn.de Logitech lustig Mac OS X MCE Media-PC MPlayer NewNigma2 Nuki NVIDIA Positec PowerLAN PVR Raspberry Pi Ring Samsung SEDU Senderliste Smart Home SMplayer Staubsauger-Roboter Teufel tizi Ubuntu vdpau VDR Video Vorwerk Windows WLAN Worx XBMC Xubuntu Überwachungskamera

Kategorien

Android Apple Apple Watch Arch Linux Blog Debian Dreambox Fun Google Hardware Internet iPad iPhone Linux Logitech Harmony Mac OSX Media-PC NAS Nexus Raspberry Pi SEDU Ambilight Smart Home Ubuntu Windows YouTube

loggn.de

Erfahrungen und Tutorials rund ums Smarthome! Thema sind manchmal auch Linux, macOS, iOS und in seltenen Fällen auch mal Windows.

© 2009-2025
Online seit 11. Oktober 2009, 418 Artikel und 4.013 Kommentare