Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC.
Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4.
Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien:
Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4
- Bild: JA (h264)
- Ton: JA (aac)
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4': Duration: 00:01:00.16, start: 0.000000, bitrate: 12136 kb/s Stream #0:0(und): Video: h264 (Main) (avc1 / 0x31637661), yuv420p, 1920x1056 [SAR 1:1 DAR 20:11], 12020 kb/s, 25 fps, 25 tbr, 25k tbn, 50 tbc Stream #0:1(und): Audio: aac (mp4a / 0x6134706D), 48000 Hz, stereo, s16, 128 kb/s
HDDVD_Demo-Stereo_1080p.mkv
- Bild: NEIN (vc1)
- Ton: 1. Tonspur – JA (ac3) / 2. Tonspur – NEIN, XBMC stürzt ab bei 5.1 (eac3)
Input #0, matroska,webm, from 'HDDVD_Demo-Stereo_1080p.mkv': Duration: 00:02:01.89, start: 0.000000, bitrate: 19153 kb/s Stream #0:0(eng): Video: vc1 (Advanced) (WVC1 / 0x31435657), yuv420p, 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 29.97 tbr, 1k tbn, 59.94 tbc (default) Stream #0:1(eng): Audio: ac3, 48000 Hz, stereo, s16, 640 kb/s (default) Stream #0:2(eng): Audio: eac3, 48000 Hz, 5.1(side), s16, 640 kb/s
Trailer_I_am_Legend-5.1_1080p.mov
- Bild: JA (h264)
- Ton: JA, aber nicht 5.1 (aac)
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'Trailer_I_am_Legend-5.1_1080p.mov': Duration: 00:02:03.16, start: 0.000000, bitrate: 10672 kb/s Stream #0:0(eng): Video: h264 (Main) (avc1 / 0x31637661), yuv420p, 1920x816, 10460 kb/s, 23.98 fps, 23.98 tbr, 2997 tbn, 5994 tbc Stream #0:1(eng): Audio: aac (mp4a / 0x6134706D), 48000 Hz, 5.1, s16, 207 kb/s
Trailer_MiamiVice-Stereo_1080p.ts
- Bild: NEIN (mpeg2video)
- Ton: JA, sogar 5.1 (ac3)
Input #0, mpegts, from 'Trailer_MiamiVice-Stereo_1080p.ts': Duration: 00:01:25.19, start: 5254.257344, bitrate: 13364 kb/s Stream #0:0[0x11]: Video: mpeg2video (Main) ([2][0][0][0] / 0x0002), yuv420p, 1280x1088 [SAR 68:45 DAR 16:9], 65000 kb/s, 23.85 fps, 59.94 tbr, 90k tbn, 59.94 tbc Stream #0:1[0x14]: Audio: ac3 ([129][0][0][0] / 0x0081), 48000 Hz, 5.1(side), s16, 384 kb/s
Trailer_Step_into_Liquid-Stereo_1080p.wmv
- Bild: NEIN (wmv3)
- Ton: NEIN, nur ein lautes kratziges Geräusch (wmapro)
Input #0, asf, from 'Trailer_Step_into_Liquid-Stereo_1080p.wmv': Duration: 00:01:55.54, start: 0.000000, bitrate: 8098 kb/s Stream #0:0(eng): Audio: wmapro (b[1][0][0] / 0x0162), 44100 Hz, stereo, flt, 384 kb/s Stream #0:1(eng): Video: wmv3 (Main) (WMV3 / 0x33564D57), yuv420p, 1440x1080, 8000 kb/s, SAR 4:3 DAR 16:9, 24 tbr, 1k tbn, 1k tbc
Problematik – Video- & Audio-Codecs
Christoph war auf dem LinuxTag 2012 in Berlin, dort ist er Edgar “Gimli” Hucek, einem Entwickler der Raspberry Pi Version von XBMC, über den Weg gelaufen. Dabei ist ein tolles Video entstanden, in den ersten 2 Minuten wird auch die Codec-Problematik seitens PI Foundation angesprochen.
„Das Hauptproblem sind die Video-Codecs, die noch nicht lizensiert sind, von der Pi Foundation!“
Das schaut schon alles ganz gut aus, der ein oder andere Bug muss noch behoben werden. Aber wie Gimli im Video von Christoph sagt:
„… in 2, 3 Monaten wird es sicher zu empfehlen sein!“
Ich freue mich drauf! Dann muss die PI Foundation nur noch die anderen Video-Codecs lizensieren, dann sind wir alle glücklich.
Bei Fragen, einfach fragen!
Schreibe einen Kommentar zu Markus Antworten abbrechen