Schlagwort: Mac OS X

  • OSX – MPEG bzw. MPG in iMovie importieren

    Über die iMovie (in iLife enthalten) Funktion „Filme importieren“ kann man leider keine MPEG-/MPG-Videos importieren. Es gibt aber einen Trick, um MPEG’s zu importieren. Dazu muss man iMovie eine Digitalkamera-Struktur vorgaukeln. Einfach irgendwo auf der Festplatte einen Ordner namens DCIM erstellen und das MPEG-Video dort reinkopieren. Dann wählt man in iMovie nicht die Funktion „Filme importieren“ sondern „Kamera-Archiv…

    Weiterlesen

  • OSX – Snow Leopard / Lion – Passwort per Firewire über Direct Memory Access auslesen

    Vor ca. 6 Monaten hat fast jedes IT-Portal darüber berichtet, dass unter Mac OS X Lion (10.7) und Snow Leopard (10.6) das Login-Passwort sowie der FileVault(2)-Key über Firewire aus dem RAM (Direct Memory Access, kurz DMA) ausgelesen werden kann. UPDATE_2013-01-14: Inception ist ein neues kostenloses Tool zum Auslesen per DMA. (gleiche Sicherheitslücke wie damals, mit…

    Weiterlesen

  • Benchmark – Crucial m4 (SATA III) im MacBook Pro (Mid 2009) mit SATA II

    In meinen vorletzten zwei Beiträgen habt ihr bestimmt gelesen, dass ich mir eine Crucial m4 (SATA III) für mein MacBook Pro 13″ Mid 2009 (SATA II) gegönnt habe. Daher möchte ich euch einen Benchmark mit OS X 10.7 (Lion) nicht vorenthalten. Trim ist im Übrigen nicht aktiviert, da die m4 eine ziemlich gute automatische Speicherbereinigung (Garbage Collection)…

    Weiterlesen

  • OSX – versteckte Funktion – iTunes – Interpret und Titel als Popup über iTunes-Symbol anzeigen

    Unter Mac OS X Lion (10.7) gibt es einige versteckte Funktionen. Eine davon ist die iTunes Popup-Benachrichtigung im Dock. Nach Aktivieren der Funktion wird über dem iTunes-Symbol ein Popup mit Interpret und Titel angezeigt (5 Sekunden). Zum Aktivieren muss man iTunes schließen, den Terminal öffnen und folgende zwei Befehle ausführen: defaults write com.apple.dock itunes-notifications -bool TRUE;killall Dock defaults…

    Weiterlesen

  • OSX – FileVault (2) – falsches Kennwort – Tastaturlayout auf dem Anmeldefenster

    Wie einige von euch bereits gelesen haben, habe ich mir in den letzten Tagen eine SSD gegönnt. Nach dem Einspielen des Time Machine Backups wollte ich FileVault in Lion aktivieren – da hatte ich dann das erste Problem – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden. Als dieses gelöst war, wollte der Mac…

    Weiterlesen

  • OSX – Lion – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden – Recovery HD

    Gestern habe ich meine neue SSD, die Crucial M4, in mein MacBook Pro 13″ (Mid 2009) mit SATA II eingebaut. Das Solid-State-Drive kann zwar SATA III, aber ich dachte mir, ich kaufe eine zukunftssicherere SSD, falls ich mir 2012 ein neues MacBook gönnen sollte. 🙄 Also habe ich von meinem Lion USB-Stick gebootet und mein aktuelles Time…

    Weiterlesen

  • OSX – innovative Zwischenablage mit Killer-Features – Scrapbook

    Unter Mac OS X, Linux und Windows gibt es etliche Programme für die Zwischenablagen-Verwaltung. Scrapbook ist ein neuer Vertreter in dieser Kategorie – erstmals Anfang Oktober im Mac App Store erschienen. Meiner Meinung nach die Beste, mir bisher bekannte, Zwischenablagen-Verwaltung für Mac OS X – Aber was hebt Scrapbook von anderen ab? Killer-Features (meine subjektive…

    Weiterlesen

  • ExifTool – Fehlermeldung – Bad MakerNotes directory und MakerNotes offsets may be incorrect

    , ,

    Beim Bearbeiten der Bilder mit dem ExifTool (5 Digicams, unterschiedliche Zeiteinstellungen – Artikel) habe ich teilweise folgende Fehlermeldungen erhalten. # exiftool -AllDates+=10:31:53 Bild123.JPG Error: [minor] MakerNotes offsets may be incorrect (fix or ignore?) – Bild123.JPG # exiftool -AllDates+=2136:0:0 Bild456.JPG Warning: [minor] Possibly incorrect maker notes offsets (fix by -274?) – Bild456.JPG Error: [minor] Bad MakerNotes directory -…

    Weiterlesen

  • ExifTool – Aufnahmedatum mehrerer Bilder von unterschiedlichen Digicams korrigieren

    , ,

    Mein bester Kumpel hat vor Kurzem geheiratet, meine Aufgabe war es, unter anderen, alle Bilder der Gäste zu sammeln. „Klar, gerne!“ dachte ich mir. Damit die mehreren hundert Bilder problemlos aussortiert werden konnten, wollte ich die Bilder nach dem Aufnahmendatum sortieren bzw. umbenennen. Alles kein Thema! Allerdings habe ich in diesem Moment die internen Zeiteinstellungen…

    Weiterlesen

  • OSX – Path Finder Desktop – Schreibtischhintergrund alle 30 Minuten ändern

    Die Möglichkeit seinen Desktophintergrund alle xx Minuten zu ändern, ist eine Funktion, die bereits 2003 in Mac OS 10.3 „Panther„ implementiert wurde – erst 2009 in Windows. Kleine Probleme gibt es bei der Verwendung der Finder-Alternative Path Finder, mit dem dazugehörigen Path Finder Desktop. Der Schreibtischhintergrund wird in diesem Fall nicht automatisch geändert, man sieht nur…

    Weiterlesen