Schlagwort: XBMC
-
Linux – LIRC – XBMC mit Logitech Harmony steuern – Lircmap.xml und Keyboard.xml
Nach der ersten HowTo, wo ich beschrieben habe, wie man den IR605Q MCE RC6 IR-Empfänger mit LIRC konfiguriert, folgt nun, wie versprochen, die Lircmap.xml und Keyboard.xml für XBMC. Mit der Default-Konfiguration von XBMC läuft die Harmony (Profil: Windows Media Center SE) zwar auch, aber nicht alle Tasten funktionieren so wie sie sollen. Die Stop-Taste beispielsweise…
Verfasst von
-
Ubuntu (alle Versionen) – LIRC Konfiguration mit MCE RC6 IR605Q (147a:e03e) und Logitech Harmony
Nachdem ich mir eine Logitech Harmony gegönnt habe, wollte diese natürlich auch auf meinem Media-PC unter Ubuntu eingerichtet werden. Vorher habe ich, wie vielleicht einige noch wissen, eine X10 PC-Funkfernbedienung benutzt. Voller Vorfreude packte ich die Harmony aus und wollte auch gleich loslegen – nur dann – X10=Funk / Harmony=Infrarot – MIST! 😳 *da hätte ich…
Verfasst von
-
HTPC – Media Center – Logitech Harmony reagiert träge unter Windows und Linux
Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Logitech Harmony gegönnt, um meinen Samsung LCD, meine Dreambox, meinen Media-PC mit XBMC und meinen zukünftigen AV-Receiver darüber zu steuern. Die Einrichtung über MyHarmony.com war sehr einfach. Für einen Media-PC (auch mit XBMC) sollte man das Windows Media Center SE Profil auswählen (in Verbindung mit einem MCE RC6 IR-Empfänger). Allerdings ist mir bei…
Verfasst von
-
Ubuntu – Repository – XBMC 12.0 – Frodo mit Airplay und Live TV
UPDATE_2013-02-08: XBMC ‚Frodo‚ 12 offiziell erschienen. UPDATE_2012-12-19: Ubuntu ‚Quantal Quetzal‚ 12.10 erschienen. UPDATE_2011-10-20: Über die Jahre hat sich dieser Beitrag zu einer kleinen XBMC-Repository Übersicht für verschiedenste Ubuntu-Versionen entwickelt – einfach runterscrollen. UPDATE_2011-06-02: XBMC für iPhone & iPad UPDATE_2011-06-14: Perfekter XBMC-HTPC mit VDPAU-Grafikkarte (HowTo) PVR = Live-TV = ab XBMC ‚Frodo‘ 12, fester Bestandteil in XBMC.…
Verfasst von
-
Ubuntu – LIRC – XBMC Dharma – Fernbedienung – Tasten werden doppelt erkannt
Bei dem neuen XBMC PVR-Release Dharma werden die Fernbedienungstasten meistens doppelt erkannt. Um dieses sehr lästige Problem zu beheben müssen wir nur eine Datei erstellen. cat >> ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml << EOF <advancedsettings> <remotedelay>5</remotedelay> <remoterepeat>650</remoterepeat> </advancedsettings> EOF Quelle: problem with XBMC Ubuntu 10.10 – ati-remote-wonder XBMC Dharma Release für Ubuntu 10.10 von Lars Op den Kamp –…
Verfasst von
-
Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern
Meine alte LIRC-HowTo, für Ubuntu 9.10, funktioniert leider seit Maverick Meerkat (10.10) nicht mehr. Das Module lirc_atiusb ist nicht mehr vorhanden! HINWEIS: Leider ist das alte X10 Modell (Pollin) nicht mehr verfügbar, das neue X10 Modell (Amazon) sollte aber, laut einiger Forenbeiträge, genauso funktionieren. Die Lösung für das Problem ist Recht einfach, aus diesen zwei…
Verfasst von
-
Wohnzimmer HTPC – Foxconn NetBox-nT330i vs. Zotac MAG HD-ND01
Mein Ziel war es einen HTPC mit Ubuntu 10.04 und dem XBMC Media Center für mein Wohnzimmer einzurichten. Der HTPC sollte sich über eine VESA-Halterung an die Rückseite meines Samsung LE40B579 LCDs schrauben lassen. Wichtig war mir bei der Wahl des Systems, das es in erster Linie leise ist, einen Atom-Prozessor und eine NVIDIA VDPAU Grafikkarte besitzt. Mein Favorit für…
Verfasst von
-
Ubuntu – XBMC SVN – Daily Builds
UPDATE: Im XBMC PVR-TESTING2 Repository von Henning Pingel gibt es jetzt wieder ein aktuelles XBMC. Wer sich an meiner All-in-One HowTo orientiert hat, nutzt genau wie ich das XBMC PVR-TESTING2 Repository von Henning Pingel, welches sich jedoch nicht immer auf dem aktuellen Stand befindet. Wer von euch nicht auf das PVR-TESTING2 Release angewiesen ist und somit…
Verfasst von
-
All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2
Die Linux-Distribution Ubuntu legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider habe ich diesem Punkt in meinem(n) letzten Tutorial(s) keine weitere Beachtung geschenkt. Wir haben dem Video-Disk-Rekorder (VDR) und dem Xbox-Media-Center (XBMC) in der Version pvr-testing2 stundenlang beim kompilieren zugeschaut. Standardfeatures wie init-Skripte, Verknüpfungen, Konfigurationsdateien, alles Dinge welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, wurden in meinen HowTos nicht weiter beachtet.…
Verfasst von
-
Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung
Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo) Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)…
Verfasst von