Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

Meine alte LIRC-HowTo, für Ubuntu 9.10, funktioniert leider seit Maverick Meerkat (10.10) nicht mehr. Das Module lirc_atiusb ist nicht mehr vorhanden!

HINWEIS: Leider ist das alte X10 Modell (Pollin) nicht mehr verfügbar, das neue X10 Modell (Amazon) sollte aber, laut einiger Forenbeiträge, genauso funktionieren.

Die Lösung für das Problem ist Recht einfach, aus diesen zwei Zeilen in der /etc/lirc/hardware.conf

REMOTE_MODULES="lirc_atiusb"
REMOTE_DRIVER=""

… müssen wir einfach …

REMOTE_MODULES=""
REMOTE_DRIVER="atilibusb"

… machen, dann sollte es wieder funktionieren. Ein …

sudo /etc/init.d/lirc restart

… nicht vergessen.

Vielen Dank an beacon für den Tipp in den Kommentaren!! 😉

Kommentare

11 Antworten zu „Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern“

  1. […] 10.10: Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern AKPC_IDS += […]

  2. Avatar von Der_Sparsame
    Der_Sparsame

    Ich habe es leider nicht geschafft, unter Maverick das XBMC mit Live-TV zu installieren.
    VDR mit VNSI-Server ja aber dann scheitert es an einem PPA fürs XBMC.

    1. Avatar von Nico

      Hi Der_Sparsame,

      aus welchem Repo hast du VDR mit VNSI-Server für 10.10 installiert?
      XBMC (PVR-TESTING2) für Maverick gibt es doch auch bei Henning Pingel.

      sudo add-apt-repository ppa:henningpingel/xbmc
      sudo aptitude update
      sudo aptitude install xbmc

  3. Avatar von Der_Sparsame
    Der_Sparsame

    Bei den Paketen von Henning Pingl für maverick steht:
    XBMC 12 weeks ago (vom 11.08.2010)
    Failed to build: amd64 i386

    Wenn ich die installieren will, fehlt eine Abhängigkeit.

  4. Avatar von Oliver
    Oliver

    Ich habe momentan auch das gleiche Problem. Kann einfach nicht xbmc inlusive LiveTV unter
    Maverick installieren, bei mir wird das Paket gar nicht erst gefunden (PPA Henning)

    Gibt es denn sonst kein PPA welches LiveTV bietet und unter 10.10 funktioniert?

    1. Avatar von Nico

      Hi Oliver, bisher leider noch nicht.

  5. Avatar von Hansen
    Hansen

    sudo add-apt-repository ppa:lars-opdenkamp/xbmc-pvr

    https://launchpad.net/~lars-opdenkamp/+archive/ubuntu/xbmc-pvr?field.series_filter=maverick

    sollte helfen 🙂

    deb maverick main
    deb-src maverick main

    Wo ich allerdings gerade nicht den unterschied zwischen Master und Dharma weiß 🙁
    Master = Trunk ???

    1. Avatar von Nico

      Hi Hansen,
      Master wird der normale Trunk sein. Dharma ist der Name des neuen XBMC Releases, wie bei Ubuntu Maverick.

      Grüße Nico

  6. Avatar von foxbow
    foxbow

    Moin,

    unter Ubuntu 10.10 musste ich noch ein paar Kleinigkeiten mehr beachten. Die guten Sachen zuerst:
    Die modprobe und blacklist Einträge sind nicht mehr nötig. Einfach
    # apt-get install lirc
    und nach Anpassung der hardware.conf und lircd.conf muss dann nur ein
    # /etc/init.d/lirc restart
    gemacht werden. Am besten mit sicherheitshalber mit
    $ irw
    testen, ob die Signale auch wirklich als ‚x10‘ erkannt werden. Ansonsten hat der Neustart des lircd nicht geklappt.

    Wenn dann das Problem besteht, dass alle Tastendrücke doppelt kommen gibt es den folgenden Workaround (aus: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1625527): In die ~/.xbmc/userdata/advancedsettings.xml.

    5
    650

    Eintragen. Damit wird die Fernbedienung ‚entprellt‘.

    Vielleicht hilft das ja jemandem,

    Björn ‚foxbow‘ Weber

    1. Avatar von foxbow
      foxbow

      Hoppala, da sind die Tags abhanden gekommen. Die advancedsettings.xml sollte so aussehen (hoffentlich klappt das jetzt)

      <advancedsettings>
      <remotedelay>5</remotedelay>
      <remoterepeat>650</remoterepeat>
      </advancedsettings>

  7. OxBlog

    Medion X10 Remote 20016398 für XBMC…

    Für mein XBMC Mediencenter PC habe ich mir diese Medion 20016398 Funkfernbedienung bei eBay besorgt. (Es gibt von diesen etliche Variationen. Siehe auch Ati X10 Remote.) Unter Ubuntu Linux läuft sie per lirc nahezu tadellos. Alle Tasten funktionier…

Schreibe einen Kommentar zu Ubuntu – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern « loggn.de – Mac OSX, Linux und manchmal auch Windows Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert