Lange Zeit war es recht ruhig um die Mähroboter von Worx. Jetzt gibt es allerdings Neuigkeiten: Ein neues Firmware-Update für die Landroids ab dem Modelljahr 2019 ist verfügbar. Dieses Update beinhaltet eine tolle neue Funktion und einige Verbesserungen.
Die Firmware ist also mit den Modellnummern WR130E, WR140, WR141E, WR142E, WR143E, WR147E, WR147E.1, WR148E, WR150, WR153E, WR155E, WR165E und WR167E kompatibel.
Das Highlight des Updates ist die neue AIA-Bewegung: Der Landroid führt nun sanfte Drehungen am Begrenzungskabel aus, anstatt anzuhalten und zu drehen. Dies verbessert die Effizienz und verursacht weniger Abrieb auf dem Rasen.
Ich habe für euch ein kleines Vergleichsvideo vor und nach dem Firmware-Update gemacht. Seht selbst:
Hier die restlichen Änderungen laut Änderungsprotokoll:
- Verbesserte Vermeidung von Durchbrüchen außerhalb der Begrenzungen
- Verbesserte App-Verknüpfung
- Verbesserte LCD-Aktualisierung
- Verbesserte Erkennung von Ladestationen
- Bluetooth ist nun dauerhaft aktiv
- Feste Startsequenz, wenn der Mäher manuell von der Ladestation entfernt wird
- Unterstützung für intelligente Akkus hinzugefügt
- Verbesserte Bewegung beim Ausfahren aus der Ladestation
- Geänderter Winkel nach Abschluss des Grenzschnitts
- Das Verhalten der Batterie in Prozent wurde angepasst
- Mäher befindet sich in der Ladestation
- Erfordert 30% Ladung zum Starten
- Mäher befindet sich im Leerlauf
- Benötigt 10% Ladung zum Starten
- Bei weniger als 10 % Ladung ist nur Home + Start erlaubt
- Bei weniger als 5% Ladung ist keine Benutzeraktion erlaubt
- Mäher befindet sich in der Ladestation
- Mehrere kleinere Fehler behoben
Na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Weiter so WORX!
Habt ihr die Firmware schon auf eurem Landroid? Wie findet ihr die neue Funktion? Seid ihr zufrieden? Was ist euch noch aufgefallen?
Schreibe einen Kommentar zu Michael Antworten abbrechen